Codier-App "BimmerCode" für iOS

  • Was mir bei "BimmerCode" (aber auch bei Carly) grundsätzlich nicht ganz klar ist:


    Unsereins, der hin und wieder ja auch mal fremde Fahrzeuge codiert, muss permanent dafür Sorge tragen, dass der Softwarestand auf dem eigenen Rechner identisch mit dem oder aktueller als der des Fahrzeugs ist, das codiert werden soll. Da man aber nie weiß, welcher Softwarestand auf einen mit dem nächsten Fahrzeug zukommen wird (auch "alte" Fahrzeuge können einen flatschneuen Softwarestand haben, aber hier sind auch schon frisch in der BMW Welt abgeholte Fahrzeuge aufgeschlagen), hechelt man also ständig den jeweils topaktuellen Codierdaten hinterher, die man dann kurz nach Erscheinen aus einschlägigen Quellen bezieht.


    Wie läuft das bei z.B. "BimmerCode"? Wie ist sichergestellt, dass die Codierdaten auf dem Handy mindestens so aktuell sind wie die auf dem Fahrzeug? Findet überhaupt ein Abgleich statt? Wird konkret angezeigt, welchen Softwarestand das Fahrzeug - und im Vergleich dazu das Handy - hat? Solch ein Update der Codierdaten - selbst in der "Lite"-Version - umfasst aktuell immerhin knapp 800 MB. Wie oft erfolgt das im Falle von "BimmerCode"? Erfolgt eine Warnung, wenn der Stand auf dem Handy älter ist als der auf dem Fahrzeug?


    Ich nutze Sie und bin sogar in der Beta-Phase dabei.


    Vielleicht kannst Du dann ja zu obigem was sagen...?

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

    Einmal editiert, zuletzt von myfxp ()

  • Genau das war auch mein erster Gedanke Michael! Ich bin auf dem Gebiet ja absolut unerfahren. Über ne einfache Recherche kam ich leider nicht heraus da die Infos zum Thema m.E. öffentlich nicht preisgegeben werden und auch per PN sehr zimperlich damit umgegangen wird (man könnte ja anderen die Kunden wegschnappen :wacko: ) So hab ich das Thema jedenfalls wieder verworfen da ich momentan nicht die Zeit und auch nicht die Muse für "Experimente" am eigenen Fahrzeug habe.


    Aus dem Grund käme eine solche App für mich wie gerufen - installieren, starten, glücklich sein. Quasi fast ein Rundum-Sorglos Paket. Die Frage mit den Datenständen stellt sich aber auch mir, vielleicht kann hierzu ja einer der Beta-Tester oder Leuten die tiefer in der Materie sind Auskunft geben.


    Übrigens, bei Porsche in den Werkstätten wird ebenfalls via WLAN Codiert und geflasht. Vielleicht nimmt das dem ein oder anderen ja ein wenig die Zweifel ;)


    Viele Grüße
    Jochen

  • Ich bin auf dem Gebiet ja absolut unerfahren. Über ne einfache Recherche kam ich leider nicht heraus da die Infos zum Thema m.E. öffentlich nicht preisgegeben werden und auch per PN sehr zimperlich damit umgegangen wird (man könnte ja anderen die Kunden wegschnappen :wacko: )


    Du meinst Recherche zum Thema Codieren mit Äh-Süss?


    Weiß ja nicht, wen Du gefragt hast, aber von mir hat bisher jeder die volle Breitseite an Infos und Links bekommen, wenn er danach gefragt hat. Wird sicher der eine oder andere bestätigen können.

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Übrigens, bei Porsche in den Werkstätten wird ebenfalls via WLAN Codiert und geflasht. Vielleicht nimmt das dem ein oder anderen ja ein wenig die Zweifel


    Wie früher schon zu BMW erwähnt, wird dies sicherlich nicht mit einem 30 Euro Dongle durchgeführt. :)

  • Auch bei BMW wird per WLAN an den Autos gearbeitet ... mit nem großen Unterschied :)


    Das was bei BMW da per WLAN arbeitet ist ein "ICOM" ... das ist ein eigenes Interface ... ein "Mini Computer" ... ich habe auch eins und auch einige anderer Codierer hier im Forum haben eins. Wenn man dies ans Fahrzeug anschließt muss das erstmal hochfahren/booten ... weil das quasi ein kleiner Computer ist.


    Und wenn dort was gemacht wird (z.B. Steuergeräte flashen) lädt das ICOM erst für Steuergerät XYZ die Software vom PC in seinen Speicher und dann ins Auto ... sprich selbst wenn das WLAN zusammenbrechen sollte ist das egal, weil für den aktuellen Vorgang immer alles auf dem ICOM ist was der Wagen brauchen könnte.


    Sprich das WLAN wird nur gebraucht um dem ICOM Befehle zu senden (z.B. Steuer Funktion X von Steuergerät Y an) oder aber die Software um ein Update zu machen. Die Kommunikation mit dem Auto läuft dann aus dem Speicher vom ICOM aus, ohne WLAN Verbindung zu brauchen.


    Deswegen kostet selbst die "billige" China Kopie der ICOM Variante mit WLAN ca. 450 Euro ... das ist halt was anderes als nen OBD Dongle fürn Handy ;)

  • Also ich hab mir vor ca. 1 Jahr einen Carly-Adapter plus iOS-App geholt. Für die paar (Standard-) Codierungen, die ich machen wollte hat das absolut ausgereicht.
    Ich mache das so, dass ich in den Flugmodus gehe und dann WLAN aktiviere - um z.B. Anrufe nicht den Vorgang unterbrechen zu lassen. Damit klappte bisher die Verbindung einwandfrei und ohne Probleme. Bin sehr zufrieden. Man muss sich nur genügend Zeit dabei lassen und in Ruhe arbeiten. Dann kann man sich von Codierung zu Codierung vorarbeiten.
    Bisher hat bei mir immer beten ausgereicht, damit es funktioniert hat. Aber natürlich ist mir nicht so super wohl bei der Nutzung einer Funkverbindung. Dazu bin ich zu lange Informatiker, als das ich nicht wüsste, dass ein Kabel nunmal ein Kabel ist. Und bisher waren bei den Online-Shops, wo ich geschaut habe die WLAN-Kabel immer alle aus, weshalb ich dann doch drahtlos codieren musste.

  • Also ich hab mir vor ca. 1 Jahr einen Carly-Adapter plus iOS-App geholt. Für die paar (Standard-) Codierungen, die ich machen wollte hat das absolut ausgereicht.
    Ich mache das so, dass ich in den Flugmodus gehe und dann WLAN aktiviere - um z.B. Anrufe nicht den Vorgang unterbrechen zu lassen. Damit klappte bisher die Verbindung einwandfrei und ohne Probleme. Bin sehr zufrieden. Man muss sich nur genügend Zeit dabei lassen und in Ruhe arbeiten. Dann kann man sich von Codierung zu Codierung vorarbeiten.
    Bisher hat bei mir immer beten ausgereicht, damit es funktioniert hat. Aber natürlich ist mir nicht so super wohl bei der Nutzung einer Funkverbindung. Dazu bin ich zu lange Informatiker, als das ich nicht wüsste, dass ein Kabel nunmal ein Kabel ist. Und bisher waren bei den Online-Shops, wo ich geschaut habe die WLAN-Kabel immer alle aus, weshalb ich dann doch drahtlos codieren musste.

    Ganz genauso mit dem Flugmodus mach ich es auch :thumbup:
    Das ein Kabel ein Kabel ist, brauchen wir auch gar nicht diskutieren, da sind wir Informatiker uns einig :D



    Aber auch ich hab bisher mit dem Carly-Adapter für iOS noch keinerlei Probleme gehabt und das auch bei etlichen Fahrzeugen nicht :)

  • Ganz genauso mit dem Flugmodus mach ich es auch :thumbup:
    Das ein Kabel ein Kabel ist, brauchen wir auch gar nicht diskutieren, da sind wir Informatiker uns einig :D


    Da man ja nie auslernt: was ist ein "WLAN-Kabel"? :D


    Im Ernst: wie ist das denn bei Carly geregelt in Sachen aktueller Datenstand (siehe => mein Post weiter oben)?

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Da man ja nie auslernt: was ist ein "WLAN-Kabel"? :D


    WLAN-Kabel sind vom selben Hersteller erdacht und patentiert worden, wie Getriebesand. Weitere Informationen dazu findest Du hier:
    http://www.stupidedia.org/stupi/W-Lan-Kabel


    Im Ernst: wie ist das denn bei Carly geregelt in Sachen aktueller Datenstand (siehe => mein Post weiter oben)?


    Genau kann ich Dir das nicht sagen. Aber für Carly gibt's alle paar Wochen ein Update, ich gehe davon aus, dass dort neuere Softwarestände unterstützt werden. Aber vor der Codierung muss man in Carly auch immer einmal "einlesen". Damit prüft er dann, welche Steuergeräte ausgelesen und/oder codiert werden können. Ich könnte mir vorstellen, dass sie dabei auch die Versionen checken und dann eben zwar das Auslesen unterstützen aber nicht das Verändern. Genau weiß ich es aber natürlich nicht.

  • Hey! Angenommen ich besorge mir einen OBD-Adapter, kann ich dann mit der App einfach diese Einstellungen vornehmen? Meine Spiegel blenden seit der Scheibentönung auch nicht mehr ab, das würde ich gerne korrigieren.

    wenn du nach Bielefeld kommst, mache ich es dir umsonst. (falls es keine weite Strecke für dich ist :D )





    Gruß