Beiträge von rumblejunkie

    Minimum 10 km - aber Schleichgang. Ging nich anders.


    Zum anschauen der Brennräume am besten durch die Ansaugung oder? Also Ansaugbrücke runter und reinschauen? Aber wie fang ich an? Soll ich ein neues Rohr drauf und erstmal Kompression prüfen? Wenn die Teile die Ventile beschädigt haben, kann man das ja dadurch gut erkennen ohne alles zu zerlegen oder?


    Es gibt Alternativen mit Alurohr hin zur Drosselklappe.. Kostet auch 100 Euro weniger. Ist sowas empfehlenswert?


    Achja und welches Kompressionsprüfgerät ist am besten dafür?

    Ich hab ein klitzekleines Problem. Heut auf der Dosenbahn, hats nen Knall im Motorraum gegeben mit gleichzeitigem Rucken. Das Rucken hat sich angefühlt, wie als wenn ich über was drüber gefahren wäre.


    Carly hat gleich gemeldet, dass das Rohr zur Drosselklappe ein Leck hat.. mein Bordcomputer meinte, weiterfahrt noch möglich. Ich hab gesehen, dass der Flansch vom Ansaugrohr an der Drosselklappe weggebrochen ist. Fast rundherum. Ein Teil lag unten im Motorraum. Ich befürchte, dass der Rest durch die Brennräume in den Kat gewandert ist. Das hieße dann Kapitalschaden richtig? Ventile vermutlich beschädigt? Langsame weiterfahrt war ohne Probleme möglich. Ab und zu mal ein ruckeln.


    Was ist nun zu tun? Ansaugrohr, Endoskop und Kompressionsprüfer besorgen und das erstmal innen anschauen und Testen?

    Also ich habs anders gemacht. Ich hab die Belagnummer eingegeben und es kam als Kompatibilät der F30 mit aufs Bild.

    34116878882

    Vielleicht gab es eine Überarbeitung der Beläge?


    Nach der fin wenn ich gehe dann sagt er das die Nummer die richtige ist: 34116878876

    Nabend. Ich hab mal ne Frage. Ich habe neue Bremsbeläge - leider von Privat - gekauft die für einen F30 sind. Ich habe einen F30 335ix bj 2012. Auf der Schachtel der Beläge stand jetzt F30 ab 2014 oder 15. Die Ecken oben sind etwas kleiner als die von meinen alten Belägen.

    Allerdings steht auf den Belägen die gleiche Angabe drauf: Jurid 383 FF. die Partnummer kann ich auf den alten nicht mehr lesen. Ich hab mal Bilder gemacht. Vom Belag und der Platte sind sie gleich groß wie die alten. Nur eben diese Ecken oben. Auch passen die genau gleich mit den Stiften und der Klammer in die Bremsbacken.


    Sind die zu verwenden oder ist das mist dann?


    Ich hab eine normale 340er Scheibe - vier Kolben Zange.

    Ich hatte je einen Satz also einmal Winter einmal Sommerreifensatz zwei Saisonen drauf. Ich fahre im Jahr sicher 20k km


    Ich hab keine Protokolle bei meinen Unterlagen gefunden. Ich ruf morgen mal dort an bei dene und frag ob die das gespeichert haben.


    Ich denke, dass der Stein da gegen irgendeine Aufhängung gekracht ist. Aber welche eben.

    Mein Hinterreifen rechts sah übrigens so aus:


    Aussenseite völlig normal. Innen total im Eimer.


    Gemerkt hab ich das als meine Reifenluftanzeuge auf einmal gemeckert hatte. Da war der Reifen aber schon durch dann.