Ansaugrohr zerrissen auf der Autobahn

  • Ich hab ein klitzekleines Problem. Heut auf der Dosenbahn, hats nen Knall im Motorraum gegeben mit gleichzeitigem Rucken. Das Rucken hat sich angefühlt, wie als wenn ich über was drüber gefahren wäre.


    Carly hat gleich gemeldet, dass das Rohr zur Drosselklappe ein Leck hat.. mein Bordcomputer meinte, weiterfahrt noch möglich. Ich hab gesehen, dass der Flansch vom Ansaugrohr an der Drosselklappe weggebrochen ist. Fast rundherum. Ein Teil lag unten im Motorraum. Ich befürchte, dass der Rest durch die Brennräume in den Kat gewandert ist. Das hieße dann Kapitalschaden richtig? Ventile vermutlich beschädigt? Langsame weiterfahrt war ohne Probleme möglich. Ab und zu mal ein ruckeln.


    Was ist nun zu tun? Ansaugrohr, Endoskop und Kompressionsprüfer besorgen und das erstmal innen anschauen und Testen?

    F30 335ix Aut VFL 2012
    ————————-
    Nachdem ich Google und die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen in den falschen Unterforen,
    mit kreativen Titeln und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellt.

  • Oha!

    Wieviel KM noch gefahren?

    Ja, volles Überprüfungs-Programm - alles was so üblich und sinnvoll ist.

    Brennräume beschädigt wäre nicht gut.

  • Minimum 10 km - aber Schleichgang. Ging nich anders.


    Zum anschauen der Brennräume am besten durch die Ansaugung oder? Also Ansaugbrücke runter und reinschauen? Aber wie fang ich an? Soll ich ein neues Rohr drauf und erstmal Kompression prüfen? Wenn die Teile die Ventile beschädigt haben, kann man das ja dadurch gut erkennen ohne alles zu zerlegen oder?


    Es gibt Alternativen mit Alurohr hin zur Drosselklappe.. Kostet auch 100 Euro weniger. Ist sowas empfehlenswert?


    Achja und welches Kompressionsprüfgerät ist am besten dafür?

    F30 335ix Aut VFL 2012
    ————————-
    Nachdem ich Google und die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen in den falschen Unterforen,
    mit kreativen Titeln und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von rumblejunkie ()

  • Normal kommt da nix in den Brennraum, der Druck wirkt ja explosiv nach sussen. Hatten wir bei nem Kumpel im M2 auch erst, inkl. maximal Tempo 60 nach Hause.


    Kurzes Puff und dann keine Leistung mehr.


    Wenn was in den Brennraum gekommen wäre, wärst du keine 10Km mehr nach Hause gekommen, da wäre der Motorschaden schon lang passiert. Dass er ohne Chargepipe scheiße läuft ist normal.


    Kannst mit Endoskop mal reinschauen aber ich würde einfach ne Alu-Chargepipe (Do88 z.B.) reinbauen (lassen) und fertig.

  • Ich würde mal die Lambdasonde an der Downpipe herausdrehen und mit einem Endoskop gucken ob Trümmerstücke vorm Kat liegen.

    Wenn überhaupt etwas durch den Brennraum ging, dann muss sich das Material am Ende vor dem Inlet der Downpipe gesammelt haben.

    Dort würdest du auch sicher leichte Beschädigungen an den Zellen des Kats erkennen, oder schlimmstenfalls wäre alles durchschlagen

    und zum Auspuff raus.


    Dann den Turbo mittels Endoskop prüfen, ob es Schäden am Verdichterrad gibt.

    Wenn das alles optisch ok ist dürfte eigentlich nichts schlimmes passiert sein.

    Der Brennraum wie auch der Zylinder selbst steckt ein bisl Plastik schon weg und würde kleinste Teile einfach verbrennen oder ein grösseres

    Teil einfach durch das Auslassventil herauspusten. Gefährdet sind da also eher das Verdichterrad vom Turbo und der Kateinsatz in der Downpipe.


    Einzig blöde Situation wäre nur, wenn ein Plastikstück sich genau im falschen Moment zwischen einem sich schließenden Ventil verklemmt

    und dieses blockiert. Dann würde der Kolben auf das Ventil knallen. Dazu musst du aber wirklich viel Pech haben und die Folgen hättest

    du direkt und unmissverständlich bemerkt.


    Guck doch mal ob die von dir gefundenen Bruchstücke das kaputte Rohr komplettieren würden, wenn man sie wieder zusammensetzt.

    Falls ja, kann nichts durch den Motor gegangen sein.


    Ansonsten mach das Plastikrohr neu und schau was passiert. Ein neues brauchst du sowieso und da du jetzt auch noch ne Weile mit

    dem Motor gefahren bist macht ein weiterer Startversuch sicher nichts mehr aus. Wenn der Motor wieder einwandrei läuft kannst

    dir ein Bier aufmachen und dich freuen.