Gib mal "Ambientebeleuchtung" oben rechts in das Suchfeld (das mit der Lupe) ein. Dann findest Du alle Informationen, die Du brauchst.
Beiträge von Markus F.
-
-
Welcome back!
Immer wieder schön, das Auto. Aber Du brauchst eine Zufahrt zum Wald mit dunklem Schotter. Der helle Rand macht sich nicht gut auf den Reifen
-
...beim Nachgiesen von Wasser in den vorderen linken Panoramaschiebedach-Ablauf an der Fahrerseite läuft es zwar unten an der Tür ab, aber ein paar Tropfen verlieren sich dann doch an der Innenseite der A-Säule an der Verkleidung entlang.
Hat jemand eine Beschreibung wie man die innere Verkleidung der A-Säule an der Fahrerseite demontiert ohne diese zu beschädigen?
Du hast Post
-
Ich habe auch die 2024-01 drauf und bislang keine Probleme gehabt.
-
Da scheint ja nicht nur die Kamera auszufallen. Auch das Hindernis hinten rechts scheint auf einmal nicht mehr von den PDC-Sensoren erfasst zu werden. Wenn das reproduzierbar ist, würde ich das ggü. BMW mal anführen. Da die RFK ja eine Nachrüstlösung ist (ich nehme mal an, dass es sich nicht um eine originale RFK mit originalem Kabelsatz handelt, die in einer Fachwerkstatt nachgerüstet wurde), wird BMW sich da immer zurücknehmen. Wenn die PDC aber nach dem Werkstattbesuch (AGR) ausfällt, wäre das durchaus im Dunstkreis der Werkstatt zu suchen.
-
Meine die Eibach ProKit Federn. Hab die selbst im F36 mit M-Fahrwerk drin. Tieferlegung war dann nochmal 10mm. Wenn ich mich nicht vermessen hab hat es sich jz nach 2jahren nochma 1-1,5mm gesetzt. Is auch noch gut comfortabel. Schau mal nach ob die für deinen Wagen auch passend sind. Kumpel hat in seinem M140i die H&R federn drin, ist zwar auch nochmals schön tiefer aber wesentlich härter (für mich viel zu hart).
Das ProKit macht offiziell 20/10 mm (vorne/hinten) aus. Mit M-Fahrwerk dann nur noch 10/0 mm. Das war mir den Aufwand nicht wert.
Das Pro-Street-Multi wäre für mich von den Tieferlegungswerten die einzige Option, geht aber wegen der zu geringen Achslast hinten leider nicht. Der 420d ist hinten einfach zu schwer. Vielleicht sollte ich über Ablasten durch Ausbau des AdBlue-Tanks nachdenken
-
Hallo Markus,
finde gerade auf die Schnelle nicht die max. Achslast der H&R Federn. Kannst du mir da einen Link zur Verfügung stellen? Bei mir steht aber im Fahrzeugschein 1255kg.
Gruß
Marty
Dann sei glücklich. Damit sollten nahezu alle Anbieter etwas für Dich im Programm haben
-
Schau bei den H&R Federn auf die Achslasten. Bei meinem F33 (420d) reicht die nicht, sonst hätte ich die schon verbaut. Bei mir stehen 1.290 kg hinten im Fzg.-Schein.
-
Das große Problem beim F33 ist, dass es entweder eine 10 bis 20 mm Tieferlegung per Federn gibt, die Dir beim M-Fahrwerk nichts nützt, weil es ab Werk schon 10 mm tiefer ist, oder dann nur Gewindefahrwerke mit min. 40 mm Tieferlegung, was mir persönlich zu viel ist.
Ich habe schon alle mir bekannten Hersteller abgeklappert und keiner bietet etwas für mich passendes an. Die Achslasten des F33 verbieten es leider, die gleiche Auswahl zu haben wie bei den anderen F3x Modellen.
-
Dem habe ich ja nie widersprochen. Nur sind die Bedingungen nicht unfehlbar.
Das vermag ich nicht zu beurteilen, weil es bei mir immer geklappt hat, wenn ich die Bedingungen erfüllt habe.