Wenn so relativ einfache Dinge, wie Schildererkennung schon nur in 90% der Fälle richtig funktionieren, will ich mich nicht darauf verlassen - warnen können die von mir aus - aber eingreifen mag ich gar nicht.
Beiträge von Mario540i
-
-
Sitz ausbauen hat nun geklappt. Sitz lässt sich bewegen, jedoch sehr schief. Sitzeinbau nicht mehr möglich, da zu verzogen. Bowdenzug des Motors von der Schiene zu trennen nicht möglich, da Torx T40 zu klein und T45 zu groß.
Dann klopf da einen Vielzahn rein - damit geht es !
-
Also: der Sitz fährt nun nach lösen der hinteren beiden Schrauben, jedoch schief. Wenn ich den nach ganz vorne oder hinten fahre, bleibt er schief. Eine Idee, wie ich den wieder gerade kriegen kann?
Der Sitz bewegt sich jetzt - nach dem Lösen der hinteren Schrauben - also da vorne noch lösen und ab dafür!
-
Bei Sensoren grundsätzlich nur OEM - also bei BMW kaufen.
-
Ja - auf einer Seite - weiß jetzt aus dem Kopf nicht genau welche - muss ein Kabel weg , oder wenn das Ding komplett auf beiden Seiten fehlt - eins zusätzlich dran. Bemühe mal die Suche ! Solltest du finden.
Hier: RE: Sitzheizung funktioniert nicht nach Einbau von neuen Sitzen
Sollte dein Problem lösen!
-
Das scheint doch ein mechanisches Problem zu sein - Sitz komplett ausbauen und schauen, warum er schief ist. Bei einem Defekt die betroffene Sitzschiene austauschen.
-
Woher ist der neue Sensor?
-
Waren die gelben Stecker beim Set mit dabei ? Bei mir damals musste ich meine in den vorhandenen einfügen. Höchstwahrscheinlich ist da ein Kabel zuviel - oder zu wenig - bei der Sitzheizung wird über ein Massekabel definiert , welcher Sitz rechts und links ist. Einer hat das Kabel, der andere nicht. Da gibt es auch was im Forum dazu - Suche mal. Nachrüstung Sitze - Heizung geht nicht - oder so ähnlich.
Ich denke das ist auch dein Problem -
Grundsätzlich - wenn ihr da irgendwas dran macht - Foto mit der Belegung im Original machen - bzw. vorher genau mit dem nachzurüstendem Teil vergleichen. Die Lordose brauch ja lediglich Kabel für Strom - zum Schalter - von dort zur Pumpe und den Ventilen. An der Sitzheizung sollte sich da also nix ändern. Ggf. Hast du bei dem vorkonfigurierte Kabel links und rechts vertauscht.
-
Warum ist der Turbo kaputt gegangen? Differenzdrücke des DPF /Beladungsszustand i.O. ? Wie wurde der DPF gereinigt ? ( in der Regel müssen die Dinger neu) der hohe Druck deutet daraufhin, daß dort dein Problem liegt - zeigt er sonst noch Fehler an? Wenn du das Problem nicht findest beseitigst brauchst du bald wieder einen Turbo. BTW - wo kommt der Turbo her ? Neu/Überholt OEM Teil ?
-
Alle Teile , welche man bei einem Gebrauchtteile Händler kauft stammen gefühlt aus Fahrzeugen mit weniger als 20km - Ironie off -
Kannst dir selbst überlegen, ob das möglich ist. Wenn du dann noch selbst dort dran rumgeschraubt hast (Vorkenntnisse)? Wird es richtig schwierig. Der jetzige Fehler klingt nach Verschlissener Kupplung oder fehlendem Druck in der Hydraulik für das Schließen eben dieser Kupplung. Ursachen sind vielfältig - zu wenig Öl, Verschlissene Schaltmagnete, verschlissene Mechatronik, oder eben mechanischer Verschleiß im genannten Kupplungspaket.
Du brauchst da einen Spezialisten ! Und eine ordentliche Diagnose , bevor du weiter Teile tauschst.