Beiträge von Mario540i

    Glaube , was du möchtest - bist nicht der erste, der diese Erfahrung macht.

    Bremsscheibenaufnahme penibel säubern - ggf. hier schonmal eine Kontrolle des Rundlaufs mit Micrometer Taster. Dann Bremsscheibe drauf - spätestens hier Kontrolle siehe oben - wenn das i.O. Ist besteht zumindest kein Problem beim Einbau. Wenn das Problem erstmalig beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auftritt (Hoher Hitzeeintrag) und danach immer schlimmer wird hat sich die Bremsscheibe verzogen - würde man auch messen können vor dem Ausbau. - und wenn das der Fall ist hast du ein Problem mit der Qualität der Bremsscheiben, und wenn das 4x nacheinander auftritt solltest du das Material oder die Werkstatt wechseln. Ich gehe jetzt mal davon aus, das die Bremssättel ordentlich funktionieren und nicht fest sind.

    Über welche Bremse reden wir eigentlich ? m- Sport oder Serie?

    Da hakt irgendwas an der Synchronisation der Karte mit dem GPS nicht - hast du in letzter Zeit das Kartenmaterial aktualisiert ?

    Ggf mal Backup auf eine ältere Version versuchen und dann nochmal neu. Ich hatte sowas auch schonmal , aber da hatte es sich nach Neustart wieder gefangen und war nicht so hartnäckig, wie bei dir

    Kontenance sich nicht die Anzahl der Satelltien und die genauen Koordinaten anzeigen lassen irgendwo? War glaube ich ein extra Service Menü - ansonsten den Navi Rechner mal vom Strom nehmen und neu booten lassen.

    Sorry, aber er fragt sicher nach der Pinbelegung.

    w bzw. w/br


    Ich selbst kann da leider nicht weiter helfen.

    Wieso PIN Belegung , der abgerissene Pin steckt doch sicher mit dem Kabelrest noch im Stecker ? Dort auspinnen - mit Foto und dem Teil zu BMW Ersatz PIN kaufen , crimpen/löten mit dem noch vorhandenem KAbel - einpinnen - fertig. Oder denke ich zu einfach? Spätestens mit dem Post von Andre ist alles klar - damit würde ich nicht zu BMW fahren

    Wer hat die Scheibe eingebaut?

    BMW wird sich schon was dabei gedacht haben die Vorgaben so zu setzen. Ich nehme mal an, die werden das getestet haben im Windkanal. Und diese Dichtlippe dazwischen haben auch nicht alle Fahrzeuge. Bündig macht nur Sinn, wenn der Spalt sehr gering bleibt. Ansonsten entstehen da eher Verwirbelungen, die Geräusche verursachen können-

    Klebeband zum Testen würde ich auch machen - wenn Geräusch weg - nachbessern lassen.