Ich denke bei den 35d Modellen sind die Turbos das Problem - des Rest sollte quasi identisch zum 30d sein. Hinsichtlich Ölverlust/Verbrauch.
Beiträge von Mario540i
-
-
Nein. Das Fahrzeug erfasst 3 (hier relevante) Temperaturen: Motoröl, Kühlmittel, "Motor" (kombiniert).
Die (physikalische) Nadel im Kombiinstrument folgt auf die mögliche Ablesegenauigkeit dem Öl.
So ist es - hab das auch mal vor langer Zeit mit ISTA kontrolliert.
-
Kann nur für den N55 sprechen - seit Jahren eine HJS drin ohne Probleme - Pops und Bangs sind deaktiviert (MHD)
-
Meiner hat jetzt 180k abgespult , Ölwechsel jedes Jahr ca 12k km - muss kein Öl nachfüllen zwischen den Wechseln - 5W40 Motul X clean
-
M3 Touring Compétition wäre wohl der optimale Kompromiss zwischen Track und Alltagstauglichkeit. Wenn da nur nicht dieses Tablet im Innenraum wäre 🙈🙈🙈
-
ich würde das Zeug immer vorher mischen und erst dann in den Tank - hat der nicht links und rechts jeweils einen Tank, der irgendwie mit Pumpe oder via Überläufen auf gleichen Stand gebracht wird? Durchmischung während der Fahrt funktioniert sicher über den Rücklauf - dauert aber deutlich länger als ein paar km. Und solange fährt der halt irgendwie zwischen normalem Sprit und Ethanol
-
Sicherungen gecheckt ?
-
Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß es richtig gemacht wird 🤣. Einfacher ist es natürlich mit den Dingern und schneller
-
Der Bildschirm macht nur dein Bild etwas größer und bringt ansonsten keine neue Funktionalität - da musst du dann schon die Headunit auch wechseln.
Wenn Fly dir da helfen soll benötigt er deine VIN - schick ihm die per PN - dann kann er nachschauen.
-
welche stromdiebe benutzt man für das anklemmem am canbus?
Wie bei dem bild von roman335xd
Am besten gar nicht😉 ich bin kein Freund von den Dingern - ich mach das klassisch - löten - Schrumpfsschlauch - idealerweise bei einem Stecker mit abgreifen und nicht irgendwo mitten an der Leitung.