Hohe Last im tiefen Drehzahlbereich sollte man sowieso meiden - nicht gut!
Beiträge von Mario540i
-
-
Lass es bleiben! kurz und knapp!
-
gerade Bremsscheiben vorn mit ATE Keramikbelägen verbaut - Keramikpasste an alle beschriebenen Kanten/Gleitflächen - keine Klackgeräusche. Wichtig - die Flächen nur mit Bremsenreiniger säubern. Nicht mit Sandpapier oder anderen abrasiven Mitteln - da entsteht zuviel Spiel und macht dann Geräusche.
-
Ja, das ist richtig 👍🏻
-
Im Winter kommen nur so Reifenschuhe drunter - sind so Hartschaumdinger mit einer Rundung für die Räder um einen Standplatten zu verhindern - zusätzlich 3,5bar auf den Reifen und so bleibt es dann bis zum Frühjahr. Aufbocken nur zum Schrauben !
-
Ich werde meinen Zimmermansfreund mal anhauen , er soll mir mal 2 große Hartholzklötze zusammenschrauben. Ansonsten halt die normalen Böcke oder eben Felgen - die Holzvariante wäre mein Favorit.
Als mein Vater noch bei der Eisenbahn war hätte ich solche Eisenbahnschwellen genommen (früher waren die noch aus Holz) unverwüstlich - natürlich aufs passende Maß geschnippelt
Edit - die Dinger gibt es sogar noch gebraucht - such mal im Netz - Ideal für diesen Zweck.
-
Echt. Welcher? Gibt es eine Teilenummer dazu? Der Performance scheint mir nämlich größer zu sein..
Nochmal geschaut - ist nicht OEM, die sind tatsächlich auffälliger (f30 und nochmal etwas mehr der f32/36) das wird etwas ohne Zulassung sein.
-
Habt ihr die problemlos rausbekommen nach höherer Laufleistung? (Glühkerzen) habe auch schon überlegt und traue mich da nicht so ran. Hab bisher auch keine Probleme 🙈🤣
-
Sieht sehr nach OEM aus
-
Die Startzeit hat der Batterietester aber wohl fehlinterpretiert.
Vier bis Fünf Sekunden hat es nicht gedauert, ich vermute der hat irgendwie noch die
erhöhte Drehzahl vom Kaltstart mit dazugerechnet - keine Ahnung.
In der Praxis habe ich mit der alten Batterie nichts negatives bemerkt, was den Start angeht.
Startknopf gedrückt, Motor dreht ein paar mal durch - Wrummm - läuft.
Nach dem Austausch sah ich dann den Unterschied. Startknopf gedrückt und Motor
hat gefühlt ne halbe Umdrehung gebraucht bis er lief.
So sollte es auch sein, wenn man regulär mit StartStop-Betrieb unterwegs wäre.
Da es bei mir wegcodiert ist sind mir länger gewordene Anlaßzyklen nicht aufgefallen.
Muss jetzt schauen was ich mit der alten Batterie mache. Hab noch so ein totes Ding
im Keller herumstehen.
Hat eigentlich mal jemand probiert ob man ein Auto darauf absenken kann wenn man
zwei von den Dingern unter die Reifen stellt ? Machen einen stabilen Eindruck aber ich
weiß nicht ob sie unter dem Gewicht wegknacken. Als Unterstellklotz würden die mir
noch nützen
Viel zu schwer die Dinger , um die als Unterstellbock zu nutzen 🤣🤣