Die Glaskugel sagt könnte beides sein. Erstmal abmachen und schauen was defekt ist. Bestenfalls die Clipse. Wenn es schlecht läuft sind die Laschen der Verkleidungen defekt.
Beiträge von Norderstedter
-
-
Ich lasse mir jetzt einen neuen DPF einbauen (Aftermarket) - War erst skeptisch, aber der
hat mir versichert, dass das für meine Laufleistung ausreicht und die von der Effizienzklasse genau so gut sein müssen, wie der Originale.
Gespart wird bei den Filtern halt an der dicke des Aussenmetalles, etc. Die Werkstatt würde ich grundsätzlich als vertrauenswürdige einschätzen.
Mit Einbau bin ich nun bei c.a. 1000 Euro. Der Filter hat zwei Jahre Garantie. Wenn der Wagen damit noch 100.000 läuft, bin ich zufrieden.
Ich hoffe nur, dass nicht noch irgendwelche anderen Überaschungen zu Tage treten. Die Werkstatt wird den alten Filter vor dem Umbau u.a. mittels Endoskopie zunächst auf Defekte prüfen.
Die meinten auch, dass seit der verpflichtenden Partikelmessung reihenweise kaputte DPFs auffallen. Bei Ford läuft wohl sogar eine Sammelklage, da es bei vielen wohl kurz nach der Garantie auftrat. Die Fahrzeuge haben wohl eine so schlechte Abstimmung, dass der Filter quasi wirkungslos ist.
Ich werde bereichten, wie der Tausch bei mir gelaufen ist.
Wenn die Sonden im DPF nicht rausgehen bzw. abreißen (was nicht ungewöhnlich ist) wird´s noch ne ganze Ecke Teurer. Da langt BMW auch Ordentlich in die Geldbörse
-
Zumindest hätten sie eine Bemerkung gemacht 🤗👍🏻
Nicht unbedingt. Meiner war zweimal zum Service, zwei mal wegen eines Parkremplers und einmalig zur Hauptuntersuchung jeweils immer beim BMW Händler. Keinerlei Hinweise
-
Berichte Bitte was und wieviel Sie übernehmen werden. Ich bin gespannt
-
Die ZF 8HP sind ein absolutes Gedicht. Ich würde nie wieder ein Fahrzeug mit Handschaltung kaufen
-
Der is Fritte, es wird ein neuer DPF 😇
Partikelfilter ist ein Verschleißteil und in viele G.W.G ausgeschlossen
-
Könnte auch zusätzlich ein Sterbender Turbolader sein
-
Ich bin den 325D in 218 PS Ausführung 5 Jahre gefahren. Als Handschalter. 30TKM mit ner Stage 1 und Wagner LLK.
Robust sind die Motoren bis wenige auf Ausnahmen. Die Lader musst du vor dem Kauf genau anschauen. Wenn Software drauf war und du nichts selbst machen kannst.... Finger weg. Der Tausch beimkostet 4 Riesen + (Stand 2017)
Ich bin jetzt beim 330D MH angekommen. Das Auto verbraucht im Schnitt einen Liter weniger als der 4 Zylinder -
Das einzige was ich versuchen würde. Schau ob die Teilenummer für den performance ESD für den US Markt und EU Markt für dein Fahrzeug die gleiche ist
Woher soll denn die Rennleitung oder der TÜV wissen, das der ESD nicht beim Import in die EU schon drann war.
Würde aber trotzdem unverbindlich beim Tüv fragen, nicht das die immer Fptos von der Abgasanlage machen für eine deutsche Zulassung um genau so was entgegen zu wirken.
Das ganze würde wenn aber nur gehen, wenn auf dem ESD den du in Deutschland kaufst, nur die Teilenummer steht und kein E-Prüfzeichen.
Ernsthaft? Die Wissen heute genau was Phase ist. Zur Not kommt einer der drauf Geschult ist oder im WorstCase ein Sachverständiger und die Karre ist weg. Die Zeiten von "Merkt schon niemand" sind lange vorbei
-
Ich hab mich extra fix hier angemeldet, weil du exakt das gleiche Problem beschreibst, was ich habe.
Der F macht schon seit über 5 Jahren ab und zu mucken. Während der Garantiezeit hat er nen neuen Anlasser bekommen.
Allerdings war das eher so Semi.
Heute blieb er gänzlich nach dem Tanken und ner kleinen Autobahnfahrt davor einfach beim Anlassen stehen mit der besagten Hinweismeldung im Display.
Abgesehen von sporadischen Tempomat, Hup- und Kombi Problemen is das mit dem Anlasser maximal nervig.
Hat den die neue Batterie die Erlösung gebracht?
Die Batterie brachte bei mir keine Besserung