Gestern 15:08 Uhr Termin Bestätigung per SMS bekommen. Heute 7:30 Uhr Abgabe (Hamburg) und die Freudige Mitteilung das der AGR Kühler im Rückstand ist. Liefertermin unbekannt. Sie können ja erstmal so weiterfahren.......
Ich liebe den BMW Service
Beiträge von Norderstedter
-
-
Ich habe heute auch Post bekommen vom KBA. Letzte Prüfung der AGR Kühlers war 2020. Ich würde das zur Sicherheit schon gerne Prüfen lassen.
Wie macht ihr das mit Software und AGR Off? Datenstand runter und wieder rauf wäre für mich 1200km Fahrstrecke + 150€ Kosten für die Arbeit. -
Das Kontrastmittel ist da allerdings nicht von Haus aus drin. Entweder ne Klima Service oder die haben irgendwann nach ner Leckage gesucht. Wenn du es genau Wissen möchtest dann benutz mal ne Schwarzlicht Lampe. Sollte dann deutlicher zu sehen sein
-
Erstmal Danke für eure Antworten
Leider ist es schwierig das ganze exakt zu Lokalisieren. Bisher kenn ich (aufgrund des Wetters) auch nur den Stand das es auf der Abgasseite des Laders Stufe 1 leicht rauskommt. Der Wagen ist im Bereich der Lader völlig zugebaut sprich man sieht so gut wie gar nichts. Es ist nichts großartiges an Software drauf. Zumindest wurde ich schon bei der Besprechung drauf hingewiesen das die Lader Technik nicht sonderlich Stabil sein soll was die Haltbarkeit angeht. 35 PS und 60NM und dann ist Schluss war damals die Aussage. Es lief zumindest spürbar besser als vorher und soweit auch Problemlos.
Bei meinem BMW Händler der mir den Wagen auch Verkauft hat will man nur auf die Sichere Schiene gehen. Wenn einmal alles zerlegt wird ist es dann nur das Material sprich der große Lader der OnTop kommen würde. Zwar Teuer aber auch irgendwo nachvollziehbar.
Ich habe Borgwarner eine E-Mail geschickt und auch schon Antwort erhalten. Die Lader sind laut Hersteller nicht Instandsetzbar sprich es gibt keine Ersatzteile dafür. Beim letzten Schaden war es kein defekt an der Mechanik (laut dem BMW Händler) sondern ein defekt an der Elektrischen VTG Regelung die es ebenfalls nicht einzeln geben soll.
Das Auto ist mein Daily sprich da ist nichts mit zerlegen, einschicken und (bei derzeitiger Lage) ein paar Wochen abwarten. Klingt blöd und vielleicht nicht für jeden nachvollziehbar aber wenn ich das einmal zerlegt habe muss das auch in einem Abwasch wieder zusammen und laufen. Bisher bin ich mir noch unschlüssig wie weit ich die Tasche jetzt aufmachen soll. -
Mahlzeit zusammen
Auto ist von Ende 2014 - 2l Diesel mit Twin Turbo - Aktuell 95tkm auf der Uhr. Auto hat seit 4tkm Software (Stage 1) und einen Wagner LLK verbaut
Ich habe seit ca. 4 Wochen leichten Abgasgeruch im Auto vernommen. Bemerken tut man das ganze nur sofern man im Stau oder länger an einer Ampel steht. Keinerlei Geräusche, Ölverbrauch oder sonstiges
Im Rahmen der Kulanz wurde in 2019 (72tkm) einer der beiden Turbolader (der kleine) getauscht. Ich musste damals (zum Glück) nur die Arbeitszeit bezahlen.Leider gab es heute vom Freundlichen die Diagnose das exakt dieser wieder defekt sei. Diesmal gibt es weil die letzte Inspektion (aufgrund des Alters) nicht mehr bei BMW war entsprechend keinerlei entgegenkommen mehr. Die Niederlassung möchte aufgrund des Alters/Laufleistung beide Lader, die Vor und Rücklaufleitungen sowie eventuell weitere Anfallende Teile (sofern nötig) tauschen. Ölwechsel wird auch im Zuge Empfohlen. Kostenschätzung war (nicht auf den Euro genau) um die 5000€.
Der kleine Lader kostet direkt bei Borgwarner um die 1000€, der große schlägt nochmal mit 2200€ zu Buche. Ich hab im Internet sonst nur Turbolader Hersteller gefunden (Nachbau) deren Namen ich bisher noch nie gehört habe.
Lohnt es sich sowas zu zerlegen um eventuell mit einem Neuen Dichtsatz Glück zu haben? Im Foto rechte Seite (Luftblasen)[Blockierte Grafik: https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-fa6c48088-img-1581.jpg]
-
Heute (30.11) hat sich die R+V endlich mal Schriftlich zu den Änderungen für 2023 geäußert. Versicherung für 2022 von 305,42€ 1/4 Jährlich ( TK 150SB / VK 1000SB je SF10) auf 342,35€ für 2023. Da sagen wir doch Herzlich gerne auf nimmerwiedersehen.
Allianz Zweigstelle hier in der Stadt mit mit exakt den selben Umfängen für 176,10€. Keine Ahnung ob bei der R+V nur Praktikanten Arbeiten oder die einen nur loswerden möchten. -
Das Klappert und Poltert ist bei mir auch, allerdings in Maßen. Hauptsächlich auf schlechten Straßen. Ich bin damit bisher gut 30tkm gefahren. Zum Glück ist der Knarzende Innenraum mittlerweile so Nervtötend laut das man kaum noch auf´s Fahrwerk achtet
-
Was ich in einem BMW definitiv nicht wieder kaufen würde wäre ein Handschalter. Die Automatik Getriebe fahren m.M.n um Welten Geiler/Spritziger. Ging hier zwar nur um eine Woche X4 35D aber den wieder abgeben zu müssen hat schon Geschmerzt. Wir in einem M Modell kaum anders sein
-
Erstaunlich das du so viel Arbeit/Zeit/Geld in den kleinen Motor steckst. Für mich war der 4 Zylinder die größte Fehlentscheidung in 15 Jahren BMW Zeit. Verbrauch hin oder her. Ein Wochenende im 335d hat mich für alle Zeiten Gebrandmarkt.
Die Basis ist aber leider zu gut um bei den aktuellen Wucherpreisen auf einen 6 Zylinder zu wechseln. Motor Swap bei derart viel Elektronik und Steuergeräten ein Alptraum.
Räder bin allerdings voll bei dir. Im Winter auf 18" ist ein Traum. Der Sommer mit 20" ist mit Ausnahme der Optik ne absolute Katastrophe
Viel Freude weiterhin am Auto -
Ich habs auch vor zwei Monaten machen lassen. Ansaugkrümmer, und Klappen erneuert. Alle Adaptionen Resettet. AGR im Zuge gleich in Rente geschickt damit es so bleibt wie es jetzt ist.
Verbrauch ist gut 1 Liter höher als vorher was aber eher daran liegt das jetzt der Fahrspaß zurück ist.
[Blockierte Grafik: https://s20.directupload.net/images/220824/joq8xbj3.jpg]">