Hab mich mal ein wenig wegen des neuen Map Updates von MHD umgeschaut.
Also das werde ich wohl vorerst nicht flashen.
Das Auto soll sich danach nicht mehr so zackig anfühlen, weil die Teillastdosierung
entschärft wurde (wers mag ?)
Hab mich mal ein wenig wegen des neuen Map Updates von MHD umgeschaut.
Also das werde ich wohl vorerst nicht flashen.
Das Auto soll sich danach nicht mehr so zackig anfühlen, weil die Teillastdosierung
entschärft wurde (wers mag ?)
Das Ross ist nicht hoch, es ist schnell
.... klick, gerade 5 Euro ins Phrasenschwein geworfen
*** Verkauft ***
P.S.
da du doch die "richtige" Software zum Auslesen hast - übernehme die Fehlercodes
und mache einen Prüfplan auf. Den arbeitest du ab und schaust was sich ergibt.
Wenn du im Schiebebetrieb 14,8 V erreichst dann spar dir den Reglertausch. Glaube es wäre rausgeworfenes Geld.
Die Lichtmaschine pendelt nach unterschiedlicher Last. Im Schiebebetrieb hämmert es stets 14 -14,8 V in das Bordnetz.
Der Generator regelt nach Bedarf. Da du jetzt eine frische Batterie hast erachtet das Fahrzeug es nicht immer für
notwendig stets mit höherer Spannung zu laden.
Je weniger der Generator tun muß, umso effizienter ist das Fahrzeug. Hierbei kann es sein daß der Ladebetrieb
sogar mal stark heruntergefahren wird, wenn es nicht notwendig zu laden. Soll also so sein.
Hab selber bei mir 12,1 V beobachten können, also die ganz normale Batteriespannung unter Belastung.
Das war nachdem ich eine nagelneue Batterie verbaut und zuvor voll geladen hatte.
Bei dir sieht das irgendwie so aus als wenn entweder etwas mit dem Datenbus oder einer Spannungsversorung
nicht stimmt. Würde alles an Leitungen und Steckverbindungen rund um das Automatikgetriebe prüfen, gemäß
deinen Fehlern dreht sich das meiste um das Getriebe.
Auch den Gangwahlschalter einmal prüfen, ob da nicht ein Kabel abgerissen oder locker ist.
Schlimmstenfalls stimmt etwas mit der Mechatronic nicht, will ich mal nicht hoffen und drücke die Daumen.
Von deinem Chef gehört?
Richtig schlimm ist es, wenn du wegen einer Gehaltserhöhung vorsprichst und dem
Chef erzählst dass du dich nicht deinen Leistungen gerecht bezahlt fühlst,
worauf er dann antwortet daß ihm dies durchaus aufgefallen ist, er dich aber schließlich
nicht verhungern lassen kann
Moin zusammen,
da ich mal meine Diagnosetester-Flut ein wenig unter Kontrolle bringen muss, trenne ich mich von
meinem LAUNCH CREADER ELITE 2.0 Diagnosegerät für BMW, MINI, ROLLS ROYCE.
Das Gerät müsste jetzt so gut 1 Jahr alt sein, ggf. finde ich noch die Rechnung dazu und lege sie bei.
Originalverpackung mit Beschreibung ist noch vorhanden. Das Diagnosegerät ist optisch wie neu und
funktioniert einwandfrei.
Zu den Funktionen:
Der Launch Creader unterstützt vollständig alle Diagnosefunktionen für BMW, MINI und ROLLS ROYCE
Man kommt damit in ALLE Steuergeräte und kann auch ALLE Sonderfunktionen ausführen.
Gleicher Funktionsumfang wie bei den grossen, teureren Testern - nur limitiert auf die o.g. Fahrzeugmarken.
Updates gibt es dafür lebenslang kostenlos.
Grob zusammengefasst:
Auslesen und löschen von Fehlern, Anzeigen von Livedatenströmen (grafisch und numerisch), Ansteuern von
Bauteilen, Rücksetzen von Wartungsservices, Servicefunktionen wie Batterie anlernen, Injektoren codieren,
Ölwechsel ect. ect. - alles mit diesem Gerät machbar. Datenströme können aufgezeichnet und später abgespielt
werden, Möglichkeit von Screenshots ist vorhanden.
Der Tester kann nebenbei auch das herkömmliche OBD2 Protokoll auslesen, also das gesetzlich vorgeschriebene
Protokoll für den TÜV und die Behörden, was dann auf alles abgasrelevante (Motor und Getriebe) - begrenzt ist.
Hierbei sogar mit allen Automarken möglich, denn OBD2 ist gesetzlich für alle Marken vorgeschrieben.
Der Tester besitzt einen integrierten Onlineshop, mit dem sich weitere Marken dazukaufen lassen wenn man
den Tester erweitern möchte (Zahlung geht dann über Paypal).
Für die meisten Schrauber ist dieser Diagnosetester mehr als ausreichend. Einziger Nachteil könnte sonst evtl.
nur das kleinere Display sein, in Fällen wo man vielleicht eine Vielzahl von grafische Kurven gleichzeitig betrachten
möchte.
Eine Kurzübersicht findet man hier, sie ist auf englisch aber der Tester läuft natürlich in deutscher Sprache
Abgeben würde ich ihn für 120 Euro, Versandkosten übernehme ich.
Für genauere Fragen kann sich gerne telefonisch abgesprochen oder Detailbilder gesendet werden.
Diät machen und Reifenluftdruck auf 9 Bar
Im Prinzip könnte man auch einfach originale Schlechtwege-Federunterlagen von BMW kaufen
und unter die Federn legen. Das merkt noch nicht mal einer. Bei meinem damaligen E30
gab es solche Unterlagen in Standard (5mm), dann nochmal mit 9mm glaube ich, und mit 13mm.
Bei E90 (könnte u.U. auch beim F30 passen) waren es 19mm rum. Nagelt mich aber nicht auf die
genauen Maße fest.
Solange das Auto nicht wie ein Geländewagen daher kommt merkt das kein Mensch und ist nicht
mal einer Eintragung würdig.
Fahrdynamisch dürfte die sportlichkeit evt. etwas weniger werden, schließlich liegt der Schwerpunkt
wieder höher.
Manchmal kann man noch über die Wahl der Domlager ein paar Millimeter holen, je nach Hersteller.
Das heißt aber nicht, dass n jugendlicher heute mit nem auto ohne ABS lernen soll, oder nem Handschalter (Was natürlich immer noch möglich ist) sondern mit etwas was Zukunft hat und das ist sicher nicht n manueller Verbrenner.
Schnickschnack, E-Scooter reicht. Ist auch besser fürs Klima