Für eine normale Stage 2 braucht man ja keine stärkere Pumpe, erst wenn man die Stage 2+ aufspielt
oder bei MHD in den weiteren Parametern eine geänderte Pumpe (HPFP) mit anhakt.
Das Datazap-Log ist von einer Stage 2 mit anderer HPFP - somit wurde vorher also von ganz anderen
Betriebsbedingungen geredet (nämlich Stage 1) als im Log tatsächlich vorlagen, was eine Fehlersuche
sicher nicht einfacher macht.
Es gibt dazu auch noch viel leistungsfähigere Pumpen als die TU-Pumpe von BMW, was man in der
MHD App ja auswählen kann. Ist denn sichergestellt daß bei MHD der Parameter "HPFP" die herkömmliche
BMW TU-Pumpe beschreibt ? Oder handelt es sich dabei um noch leistungsfähigere Pumpen ?
Würde mal eine ganz normale Stage 1 oder Stage 2 mit OEM Pumpe flashen und schauen was passiert.
Fehleranalyse ist jedenfalls aufgrund der vielen unbekannten Gegebenheiten (anderes Auto) nicht
vernünftig machbar. Wer weiß ob da vom Besitzer nicht noch ein paar neue Erkenntnisse auftauchen
von denen wir jetzt gerade nichts wissen ?
Jedenfalls passt da einiges nicht zusammen. Dieses wellenartige Verhalten sieht für mich nach
gezielten Gegenregelungen des Steuergeräts aus. Lamdawerte Soll- und Ziel liegen teils heftig
auseinander und besonders zu Anfang, bei Vollgas, zu mager.
Entweder falsche Map-Einstellungen in MHD oder etwas stimmt mit dem Fahrzeug selbst nicht.