Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Im Log von dem Stock-Kennfeld sehen die zuvor von mir genannten Parameter wieder viel besser aus

    und passen schön zueinander. Vergleiche nochmal wie weiter oben von mir beschrieben.

    Da ist nix mehr mit wellenartiger Gegenregelung vom Steuergerät.


    Da es mit Sicherheit nicht an den MHD Maps liegen wird (sonst hätten Tausende das Problem) würde ich

    sagen daß irgendwas mit dem Auto nicht stimmt, was sich erst offenbart wenn durch Tuning richtig

    Leistung / Kraftstoff / Ladedruck abverlangt wird. Da wir das Auto und dessen Zustand nicht kennen

    wird es schwierig sein die Ursachen zu finden. Ich setze dabei korrekte Flasheinstellungen in der App

    jetzt mal voraus.

    Für eine normale Stage 2 braucht man ja keine stärkere Pumpe, erst wenn man die Stage 2+ aufspielt

    oder bei MHD in den weiteren Parametern eine geänderte Pumpe (HPFP) mit anhakt.


    Das Datazap-Log ist von einer Stage 2 mit anderer HPFP - somit wurde vorher also von ganz anderen

    Betriebsbedingungen geredet (nämlich Stage 1) als im Log tatsächlich vorlagen, was eine Fehlersuche

    sicher nicht einfacher macht.


    Es gibt dazu auch noch viel leistungsfähigere Pumpen als die TU-Pumpe von BMW, was man in der

    MHD App ja auswählen kann. Ist denn sichergestellt daß bei MHD der Parameter "HPFP" die herkömmliche

    BMW TU-Pumpe beschreibt ? Oder handelt es sich dabei um noch leistungsfähigere Pumpen ?


    Würde mal eine ganz normale Stage 1 oder Stage 2 mit OEM Pumpe flashen und schauen was passiert.

    Fehleranalyse ist jedenfalls aufgrund der vielen unbekannten Gegebenheiten (anderes Auto) nicht

    vernünftig machbar. Wer weiß ob da vom Besitzer nicht noch ein paar neue Erkenntnisse auftauchen

    von denen wir jetzt gerade nichts wissen ?


    Jedenfalls passt da einiges nicht zusammen. Dieses wellenartige Verhalten sieht für mich nach

    gezielten Gegenregelungen des Steuergeräts aus. Lamdawerte Soll- und Ziel liegen teils heftig

    auseinander und besonders zu Anfang, bei Vollgas, zu mager.


    Entweder falsche Map-Einstellungen in MHD oder etwas stimmt mit dem Fahrzeug selbst nicht.

    Schau dir mal nur die beiden Werte "Boost Mani" und "Boost Target" an.

    Da sieht man richtig schön wie sich zu Anfang der Druck aufbaut und sich dann eine wellenartige

    Gegenregelung einstellt. Du musst dazu alle anderen Parameter im Log ausblenden, sonst wird das wegen

    der Maßstabsänderung in der Ansicht nicht richtig sichtbar.


    Jetzt mach auch mal daß Gleiche mit den beiden Lamdawerten "Lambda 1 AFR" und "Lamda Target AFR".

    (alle anderen Parameter ausblenden)

    Gerade zu Anfang deines Logs sieht man daß Zielwert und aktueller Wert weit auseinander liegen, meiner Meinung

    nach läuft der Motor zu mager und deswegen wird wohl gegengeregelt - um den Motor zu schützen.

    Zu Anfang, bei Vollgas, liegt der AFR über 15, das dürfte eigentlich nicht sein weil da stark angefettet werden sollte.


    Nun stellt sich die Frage warum das so ist ?

    Betrachtet man unten im Log auf welche Map sich das Ganze bezieht, kann man erkennen daß es eine Stage 2 für

    Betrieb mit stärkerer Hochdruckpumpe ist, die da aktuell läuft.

    Du schriebst aber zu Anfang du hättest Stage 1 mit Downpipe geflasht - das passt also gar nicht zusammen.

    Wenn du keine geänderte Hochdruckpumpe verbaut hast wäre es logisch daß die Geschichte nicht richtig läuft.

    Übrigens ... falls sich noch jemand wegen des MHD B58 Updates auf Map 3.8 unsicher ist .....

    Gestern Nacht habe ich das Update aufgespielt und probegefahren.

    Fazit: Kann man machen, keine Verschlechterung und wirklich besser dosierbare

    Gasannahme im unteren und mittleren Lastbereich.

    In Verbindung mit dem Luftschnorchel der "Heißlandausführung" und ohne Dämmmatte im Filterkasten hört sich das schon sehr ordentlich an (mit original Papierfilter). Mir reichts zumindest was ich da höre :super:

    Macht das nicht diesen "schlürfenen" Turboklang, der sich ungefähr so anhört als

    müsste bei Darth Vader mal der Luftfilter unter seinem Helm ausgetauscht werden ? :)

    Seit ca. 5000km Stage 2 mit HJS Downpipe.

    Zu kurz um etwas aussagekräftiges bezüglich der Haltbarkeit abzugeben.

    Keine Pops und Bangs eingestellt, ausser im Sportmodus, wenn man im Stand zu

    Showzwecken etwas mehr "rumblubbern" lassen will.


    Ist allerdings sehr begrenzt bis max. 10 km/h - darüber hinaus wird es abgeschaltet.

    Es findet zudem nur im Drehzahlbereich von 1600 - 3000 Upm statt, also reine "Posereinstellung" :)

    Einstellwerte: MHD Soft - 1,2s


    Aber auch ganz ohne Programmierung blubbert (kein knallen) es dank der Downpipe gut hörbar.

    Das ist sowieso bereits serienmässig vorhanden, nur hört man es wegen der Downpipe jetzt stärker.


    Wegen Haltbarkeit mache ich mir keinen Kopf, glaube daß die Leute mit Problemen wohl mit dem

    Herumgeknalle übertrieben haben. Sollte die Downpipe sich wider Erwarten zerlegen kommt halt

    was neues rein. Die Leute die mit starken Pop und Bangs fahren sollten sich eher Sorgen um den

    Turbolader machen - Downpipe ist da nur zweitrangig, finde ich.

    Joah einer der sich halt ein wenig Gedanken dazu gemacht hat.

    Ist doch eine coole Sache.

    Auch wenn das alles wieder nicht legal ist, technisch gesehen sehe ich

    da keine Probleme, das wird schon alles funktionieren.

    Die grossen Hersteller kochen auch nur mit Wasser und haben halt

    genug Geld um ihre Produkte zertifizieren zu können.


    Was soll an so einer geschweissten Downpipe schlechter sein wenn

    es ordentlich gemacht wurde ?