Mach dir doch mal den Spaß und schließ den Tester an und lass dir die Livedaten anzeigen.
Dann klippst du das Gestänge am Sensor ab und bewegst ihn von Hand. Dabei schaust du dir an
was auf dem Tester passiert bzw. ob du nicht sogar in einer anderen Stellung wieder gute Werte
angezeigt bekommst. Würde die Dinger erst einmal auf diese Weise grundsätzlich auf Funktion prüfen.
Erst dann würde ich was über die Codierung checken oder gar Experimente fahren.
Wenn man an mehreren Stellschrauben gleichzeitig fummelt verliert man den Überblick. Du brauchst erst
einmal eine verlässliche Basis - die generelle Funktion der Sensoren.
Ich glaube eine Fehljustierung wird im IDrive nicht angezeigt wenn die Sensoren an sich plausible Werte liefern
und nicht völlig defekt sind. Das Auto nimmt dann einfach dem Signal entsprechend einen bestimmten
Beladungsgrad des Autos an und gut.
Irgendwie bin ich auch über die 32 V Spannung sehr verwundert, das finde ich extrem hoch.
Und ich weiß leider nicht ob die F-Modelle überhaupt 4 Höhenstandssensoren haben, bisher musste ich mich
bei diesen Modellen noch nicht damit befassen, kann aber sagen daß ich es nur so kenne daß es insgesamt
zwei gibt, die bezogen auf Vorderachse und Hinterachse diagonal versetzt angebracht sind.
Ähnlich wie bei den Bremsbelag-Verschleißkontakten. Da will ich aber jetzt nichts falsches sagen.