Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Sowas hier nehmen:

    ST Spring Distance Kit Höherlegung für BMW 3er F30 F31 F34 Limousine Touring GT inkl. xDrive - sw-concept.de
    ST Spring Distance Kit Höherlegung für BMW 3er F30 F31 F34 Limousine Touring GT inkl. xDrive gewünschte Höherlegung bitte auswählen. Baujahr: 02/2012 -…
    www.sw-concept.de


    Sollte es ggf. auch von BMW für den F30 geben, sogenannte Federunterlage "Schlechtwegepaket".


    Original BMW Adapter (33536769473)
    Für Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket (Sondera...
    www.hubauer-shop.de

    Ich finde den Wagen natürlich mega cool. Und er entspricht für mich der wahren BMW-DNA. Sechszylinder, Heckantrieb, Handschalter.

    Das Letzte was noch echte BMW Gene hatte war der E30, vielleicht noch E36, danach ging es eigentlich immer mehr stückweise bergab.

    Man gewöhnte sich aber auch langsam daran, weil die nächsten Nachfolger für den Vergleich nochmal schlimmer wurden :)

    Mach dir doch mal den Spaß und schließ den Tester an und lass dir die Livedaten anzeigen.

    Dann klippst du das Gestänge am Sensor ab und bewegst ihn von Hand. Dabei schaust du dir an

    was auf dem Tester passiert bzw. ob du nicht sogar in einer anderen Stellung wieder gute Werte

    angezeigt bekommst. Würde die Dinger erst einmal auf diese Weise grundsätzlich auf Funktion prüfen.


    Erst dann würde ich was über die Codierung checken oder gar Experimente fahren.

    Wenn man an mehreren Stellschrauben gleichzeitig fummelt verliert man den Überblick. Du brauchst erst

    einmal eine verlässliche Basis - die generelle Funktion der Sensoren.


    Ich glaube eine Fehljustierung wird im IDrive nicht angezeigt wenn die Sensoren an sich plausible Werte liefern

    und nicht völlig defekt sind. Das Auto nimmt dann einfach dem Signal entsprechend einen bestimmten

    Beladungsgrad des Autos an und gut.


    Irgendwie bin ich auch über die 32 V Spannung sehr verwundert, das finde ich extrem hoch.

    Und ich weiß leider nicht ob die F-Modelle überhaupt 4 Höhenstandssensoren haben, bisher musste ich mich

    bei diesen Modellen noch nicht damit befassen, kann aber sagen daß ich es nur so kenne daß es insgesamt

    zwei gibt, die bezogen auf Vorderachse und Hinterachse diagonal versetzt angebracht sind.

    Ähnlich wie bei den Bremsbelag-Verschleißkontakten. Da will ich aber jetzt nichts falsches sagen.

    War denn vorher alles wirklich sauber, so daß ausgeschlossen werden kann daß nicht irgendwo altes Öl von

    der vorausgegangenen Bastelei aus irgendeiner verwinkelten Ecke nachläuft ?


    Das Öl sieht ja etwas dunkler aus, also schon älter. Falls du noch nen Ölwechsel machst würde ich mal schauen

    ob die auftretende Undichtigkeit dann auf einmal helle Ölspuren zeigt.

    Irgendwie sieht mir die Karre aus wie ein normaler "Sportline" der nachträglich auf M Design umgebaut wurde.

    Meines Wissens nach haben die M-Sport Modelle nicht diesem farbigen Streifen durchs Amaturenbrett.

    Da er als Shadowline Variante angepriesen wird wundert mich auch warum er nicht die schwarz getönten

    Scheinwerfer hat, eine Chromniere statt schwarze Niere, keine Carbon Design Endrohrblenden und dazu
    müsste bei M-Ausstattung auch eine Sportbremse verbaut sein, die ich nicht erkennen kann.

    Wurden vielleicht die besten Teile ausgetauscht ? :)


    Dazu hat der Wagen auch nicht gerade die dollste Ausstattung. Das meiste ist das ohnehin gesetzlich vorgegebene Zeug

    wie auch die Sachen die sowieso schon bei jeder Austattungsvariante als Grundausstattung vorhanden ist.

    Als Schalter ist das Teil nochmal etwas weniger wert, ausser für ein paar vereinzelte die genau einen Schalter suchen,

    aber das ich nicht der Markt. Automatikgetriebe ist aufwertend. Ein Fahrzeug dieser Art und Leistung wird seriös nur

    mit Automatik gefahren und nicht mit nem Handmischer rumgerührt, das ist eher was für die 1er Fahrer mit 25 Jahren

    Durchschnittsalter :)

    Ist es nicht auch so daß bei einem Defekt oder unplausiblen Werten des Höhenstandssensors

    die Fahrzeugbeleuchtung nach ganz unten geregelt wird , also sozusagen "Fußbodenbeleuchtung"

    damit keinesfalls der Gegenverkehr geblendet werden kann ?

    Beim E90 war das jedenfalls so, wie eine Art "Notprogramm". Daran sollte sich doch schon bereits

    ohne Tester erkennen lassen daß etwas mit dem Sensor nicht stimmt. Einfach mal bei Dunkelheit gucken

    wie das Licht steht.


    Beim E91 sah der Status meiner Achssensoren (mit mir als Zusatzgewicht auf dem Fahrersitz) so aus wie im Bild.

    Wenn ein Sensor verdreht eingebaut wäre würde der angezeigte Wert auf Maximum bis in den roten Bereich stehen.

    Mir ist das beim Fahrwerkseinbau nämlich auch passiert daß ich den Sensor anfangs verdreht hatte :)

    Irgendwie habe ich gerade wieder diese Szene aus "Pulp Fiction" im Kopf,

    wo sie im Auto ihre auf dem Rücksitz befindliche Geisel mit der Waffe in Schach

    hielten und dann versehentlich durch das grosse Schlagloch fuhren ......


    Naßsauger sind schon nützlich :)

    Puh, kann ich nicht sagen. Du wirst ja eine entsprechende Meldung erhalten ob der Wert angenommen wurde oder nicht.

    Du kannst damit den Wert verstellen und auch dauerhaft progammieren. Wenn bei erneutem Auslesen 1,5 angezeigt wird

    dann hat er es ja angenommen :)

    Habe damit aber schon bei jemanden hier im Forum (320d mit B47 Motor) die AGR Rate eingestellt, frag mich jetzt aber nicht

    ob das über 0,7 war - ist schon zu lange her :)


    Ganz alte "Flussmetall-Programmversionen" habe ich für Notfälle aber auch noch liegen. Damit kann man ebenso verstellen.

    Habe aber die alten Versionen bisher nie installieren müssen.


    Die Frage ist ja, ob der Wert von 0,7 jetzt in der BMW Diagnosesoftware begrenzt wurde (mehr geht nicht einzutippen)

    oder ob es am Softwarestand auf dem Motorsteuergerät liegt, der dann einfach nicht mehr als 0,7 annimmt. Ausprobieren halt.


    So wie auf dem Screenshot sieht das Tool aus: