Beiträge von Weltenfresser

    Nach der Logik dürfte auch kein Strom in eine Batterie rein.

    Zudem ist das z.B. bei BMW-Motorrädern schon seit Ewigkeiten möglich. Es gibt sogar extra darauf ausgerichtete Ladegeräte, die der ZFE mitteilen, dass sie da sind, damit die 12V-Dose nicht per CanBus abgeschaltet wird.

    Warum also nicht auch bei den PKW?


    CTEK bietet ja z.B. auch entsprechendes Zubehör an:
    https://www.kfz-batterie-ladeg…ed-batterie-statusanzeige


    Evtl. lässt sich die Abschaltung der 12V-Dose ja auscodieren.

    Hab mal ne Frage bzgl. der Klappensteuerung bzw. deren Auswirkung bei hohen Drehzahlen.


    Das MPPSK macht ja bei ca. 4.000 U/min die Klappen auf.

    Mal angenommen das nervt auf längeren, schnellen, Strecken... wäre es auf irgendeine Weise schädlich, die Klappe manuell (z.B. per Bimmerlink) zu schließen und trotzdem über 4.000 Umdrehungen zu fahren?


    Oder z.B. wenn man die direktere Gaskennlinie vom Sportmodus haben möchte, aber nicht "Klappe auf"?

    Sorry, da muss ich Euch enttäuschen.

    Das klang bei mir komplett anders.


    War auch nur beim starken Beschleunigen bzw. Gas geben aus tiefen Drehzahlen. So zwischen 1.500 und 2.200 U/min.

    Man konnte es deutlicher hören, wenn man in einem möglichst hohen Gang untertourig viel Gas gegeben hat.

    Halt dann, wenn der Motor länger brauchte um diesen Drehzahlbereich zu durchlaufen.

    Über diesen gesamten "Zeitraum" war dann ein schnell auf- und abschwellendes Zwitschern zu hören, wenn da der Turbo "nachläuft".

    Nur halt anders herum, also schneller werdend.


    So ähnlich, wie im JP Performance-Intro:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.