Ich bezweifele ein wenig, dass der Allradantrieb wertmindernd ist. Bei einem Audi würde man sich wundern, wenn es kein quattro ist. Allerdings spricht sowohl der Allradantrieb, als auch der Audi sicher eine andere Käuferschicht an. Ähnlich verhält es sich mit der manuellen Schaltung, die wohl sehr selten ist. Aber die Automatik wird ebenso wie der B58- Motor auch in Autozeitungen immer sehr gut beurteilt, was ich gut nachvollziehen kann. Meine letzten beiden Autos waren ein Ford Focus St und davor ein Mondeo ST220 Turnier, beide mit 220 PS, Frontantrieb und 6- Gang- Handschaltung. Mein 340 iX Touring ist ohne M- Paket vielleicht nicht optisch so sportlich, aber ansonsten in jeder Hinsicht das bessere Auto, aber natürlich auch 9 bzw. 13 Jahre jünger. Und ich wohne ziemlich im Süden Deutschlands und bin mit 65 Jahren sicher auch nicht repräsentativ für diese Forum. Ich bewege mich eher auch im Winter mal auf einer Bergstraße als auf dem Nürburgring und brauche weder ein knallhartes Fahrwerk, noch einen lärmenden Auspuff. Trotzdem genieße ich die tolle Beschleunigung und den Durchzug des Motors und zumindest die Ansätze von einem sportlichen Sound. Wenn ich es mir leisten könnte, dürfte es gern auch ei M2, 3 oder 4 sein, aber die spielen leider preislich in einer anderen Liga.

Preisentwicklung 340i
-
-
Ich bezweifele ein wenig, dass der Allradantrieb wertmindernd ist. Bei einem Audi würde man sich wundern, wenn es kein quattro ist. Allerdings spricht sowohl der Allradantrieb, als auch der Audi sicher eine andere Käuferschicht an.
Ein BMW „FAN“ würde immer Heck dem Allrad vorziehen. Zudem das xDrive in der F Reihe nicht wirklich „gut“ ist, gibt einige fällt wo es Probleme macht.
Echter Quattro in der Baureihe ist deutlich besser, meiner Meinung nach.
Ab der G Reihe soll das xDrive besser sein, kann aber da keine Auskunft geben, da ich selber kein xDrive Fahre.
-
Ich fahre den BMW schon seit 4 Jahren und hatte bisher weder Traktions- noch technische Probleme mit dem Allradantrieb. Ich hatte auch schon mal einen Audi 2,8 quattro vor meinen beiden Ford und noch früher einen Passat G60 Syncro (beide als Kombis), habe aber natürlich keinen direkten Vergleich. Meine Schneeketten habe ich jedenfalls bisher auch in den Alpen immer nur spazieren gefahren.
Auch wenn dies nach 8 VW und 6 weiteren Marken mein erster BMW ist, würde ich mich schon als BMW- Fan bezeichnen, auch wenn mir nicht immer alle Modelle vom Design her gefallen (haben). Wir haben ihn im Verhältnis zum Neupreis zu einem akzeptablen Preis gekauft und ich glaube, dass sich der Wertverlust seitdem in Grenzen hält, wenn ich mir die aktuellen Gebrauchtwagenpreise halbwegs vergleichbarer Modell ansehe.
-
Illegal, scheissegal.
Wie kommst Du denn auf den Trichter?
Passend für BMW F80 M3 NON OPF equal length gemäß UN ECE 59 R - MH-PIPESWo liegt die Besonderheit dieser Konstruktion? Wie ihr alle unschwer auf dem Bild erkennen könnt, habe ich gezielt den rechten Flut um Maß X verlängert, um auf…www.mh-pipes.com -
Die einzig gut klingende EL Midpipe ist von Active Autowerke und in Europa illegal.
Das Ding von MH Pipes ist nur ein kümmerlicher Versuch die AA zu kopieren und kommt unter keinen Umständen auch nur ansatzweise an die AA resonated heran. Allein schon der Längenausgleich ist deutlich kürzer und gleicht die Pulse nicht annähernd aus.
-
Es gibt da einen "winzigen" Unterschied zwischen Audi und BMW. Die Alternative zum Allrad ist beim Audi Frontantrieb.
...zudem in der schwachsinnigsten Kombination mit einem Längsmotor. Ein fahrdynamisch schlechteres Konzept ist kaum möglich.
Wer beides beim BMW gefahren hat, kennt den Unterschied...und als Flachlandtiroler wird xDrive bei uns eher nicht gebraucht.
Meine Tochter meinte "ich fahre dann einfach mal in den Winterurlaub".
xDrive wurde bei unserem (also dem meiner Tochter) Auto "in Kauf genommen", weil der Rest ziemlich genau in ihr Lastenheft gepasst hat...und der "Nachteil" hat sich ebend auch preislich positiv bemerkbar gemacht hat.
Ich sage mal der Aufpreis für 6 Gang (das war für sie nicht verhandelbar) wurde durch den Abschlag für das x ausgeglichen.
Mein zweiter BMW Mitte der 90er war schon ein E30 325iX (auch das weil der Rest einfach gepasst hat in Kauf genommen)...aber gegen die Hecktriebler eine Wanderdüne.
...der Unterschied...damals gab kein xDelete.
-
Ohje. Der eine sagt nur ohne xdrive wird es ein zeitloser Klassiker mit hohem Potential zur Wertsteigerung. Der nächste bevorzugt den M3.
Wessen Glaskugel soll ich jetzt bloß Glauben schenken?!
Immerhin haben sich meine Pokémon Karten als extrem wertsteigernd erwiesen und auch bei meinen counterstrike skins denke ich langsam über einen Verkauf nach, seitdem sie mittlere 4 stellige Werte erreicht haben. Am Ende sind die das bessere Invest zum B58
-
Also meine Tochter hat ihre abgeschwatzten Pokemonkarten inzwischen umstandslos einem kleinen Kind geschenkt und einen F32 geholt.
...und die Typen die darin investiert haben um in der Grundschule ihr Herz erobern zu wollen, habe ich hier auch schon locker 15 Jahre nicht mehr gesehen.
Scheint also schon mittelfristig keine gute Idee mit den Karten....nur so als gutgemeinter Rat.
-
Es ist mir eigentlich egal, ob mein Touring mal ein Klassiker wird oder nicht. Ich fahre ihn solange ich mag und wenn ich es mir leisten kann, kaufe ich mir irgendwann ein jüngeres Auto. Wenn ich dann noch eine ordentliche Summe für ihn bekomme, freue ich mich natürlich. Aber wir kaufen ein Auto für uns und unsere aktuellen Bedürfnisse und schielen nicht schon beim Kauf auf einen möglichst hohen Wiederverkaufswert. Da wir im Kreis Miesbach wohnen und regelmäßig unsere Söhne in Mittenwald, Innsbruck und bei St. Moritz besuchen, wäre eine "Heckschleuder" für uns weniger geeignet. Und eine Wanderdüne ist unser 340 sicher nicht.
-
....ich habe geschrieben Wanderdüne "im Vergleich zum Hecktriebler"
...und natürlich gibt es Gegenden/Anwendungen in denen xDrive Sinn macht. Ich habe doch auch kein Problem per se damit. Wie zu sehen ist der in unserem Haushalt ja auch einer...und das nicht zum ersten Mal.
Fakt (an allen älteren Baureihen mit Allrad zu sehen, nicht von mir ausgedacht) ist aber das sowas später weniger bis garnicht gefragt wird....schon weil ein Auto dann in der Regel nicht mehr als Daily läuft, sondern als Schönwetterspielzeug.
Nur daran kann man sich orientieren, wenn man halbwegs brauchbare Prognosen haben will.
Im Alter sind auch die Abwägungen die ein Alltagsauto wählen lassen relativ uninteressant. Nutzwert, Unterhaltskosten...alles Makulatur. Da zählt Emotionen, Erinnerungen,....da holt man sich das Spitzenmodell, das Cabrio, das Sportcoupè das früher nicht in die Familienplanung oder zum Geldbeutel passte....nicht den günstig laufenden und praktischen Dieselkombi.
Das hat auch wenig mit persönlichen Vorlieben zu tun. Nur weil ich silberne Autos eigentlich nicht mag (und trotzdem eins im Fuhrpark habe, weil ich den einfach nehmen musste
), ändert das nicht die Beliebtheit von silbernen Autos an sich.
Ich behaupte mal da als einer der sich seit Jahrzehnten mit "alten Karren" befasst, ein ganz klein wenig Erfahrung zu haben.