Der ist ja süss:
UVP: 2.855,00 €
Bei Baum zum Schnäppchenpreis von. 3.088,98 €
Ist doch bestimmt Lieferketten-Corona-Affenpocken-bedingt teurer.
Edit: und Halbleitermangel
Der ist ja süss:
UVP: 2.855,00 €
Bei Baum zum Schnäppchenpreis von. 3.088,98 €
Ist doch bestimmt Lieferketten-Corona-Affenpocken-bedingt teurer.
Edit: und Halbleitermangel
https://www.baum-bmwshop24.de/…ance-power-mit-sound-kit/
"Einbau und TÜV Eintragung bei uns im Haus möglich!"
Hatte auch den Artikel gelesen und bin einfach in Verbindung mit dem zuvor genannten Zitat davon ausgegangen, dass es geht.
Wäre bestimmt förderlich für die Geräuschkulisse im Innenraum.
Mein Bruder hat einen S204 C63 und hat auch davon gelesen, dass Leute sämtliche Dämmung und Verkleidungen im Unterboden und Kofferraum ausgebaut haben, weil sie die ohnehin schon Lauten AMGs nicht lauter machen mussten, um nur im Innenraum mehr davon zu hören.
Die Logik ist mir auch bisschen fremd: Man muss das Auto für alle anderen lauter machen, damit man selbst mehr davon hat. Hab es doch für mich alleine gekauft, weil ich es gut finde Das mag manch anderer, der Sonntags die Eisdielen abfährt, anders sehen. (Mir ist natürlich klar, dass es technisch bedingt ist, man will ja keine hohle Blechkiste fahren)
Verstehe. Für mich wäre wichtig einen mit Klappensteuerung im Komfort Modus zu hören. Das was ich so in Videos gehört habe war irgendwie unbefriedigend. Ich wünsche mir irgendwie im Komfort und geschlossener Klappe einen "normalen" Klang, nah an Serie, im Sport darf es dann auch richtig Laut (aber ohne Burbles ggf. mit MHD) sein. Das lässt sich aber aus Videos nicht so gut raus hören.
Nachtrag:
Die EGO-X mit HJS DP habe ich schon im 240i live gehört. War mir etwas zu dumpf im Komfort.
Ist jemand von euch aus der Ecke Koblenz (Ransbach-Baumbach), der das MPPSK verbaut hat bei sonst Serienzustand?
Würde mir das gerne mal live anhören wollen, da BMW Baum in der Nähe ist und das Ganze noch inkl. Eintragung verbaut. Habe aber noch Zweifel.
(da ich hier Poste geht es natürlich NUR um das MPPSK im 40i, ohne OPF)
Hab die Bilder jetzt direkt als Anhänge dazu gepackt. Danke für die Info.
Kurzer Nachtrag:
Plug and Play hat der Trail Tec Satz (Bezeichnung WYR043013R-T, Fahrzeugspezifisch) direkt für die korrekte Anhängerbeleuchtung gesorgt.
Das PDC hinten war noch aktiv. Nachdem man dem REM gesagt hat, dass nun eine AHK verbaut ist, klappt alles super!
Zum Einbau der Traverse noch: Ich habe mir die Anleitung nochmal genau angeschaut und herausgefunden, warum ich unnötiger weise ein Stück Stoßstange ausgeschnitten habe. Es gibt eine Übersicht/Explosionszeichnung mit allen Anzugsmomenten für die Montage. Diese unterscheidet sich von einer anderen Ansicht einige Seiten weiter. Der Unterschied: In der Traverse gibt es 2 Positionen für den Kugelkopf. Ich hatte die 50/50 Chance und es falsch gemacht. Also alles wieder runter und die anderen Löcher genommen und es passt alles perfekt! Also immer Augen auf beim Montageanleitung lesen. zum Glück war es nur ein kleines Stück, das ich bearbeitet habe. Es musste zusätzlich das Hitzeschutzblech hinten bearbeitet werden.
Ich habe gestern die abnehmbare AHK von Brink inkl. E-Satz von Trail Tec eingebaut. (335€ für das Set im Internet)
Es gibt wohl einen Unterschied zum Vor- und Facelift Modell. Ich musste neben dem Hitzeschutz Blech auch ein Stück der Stoßstange Ausschneiden, weil ich sonst die Buchse nicht hätte Runterklappen können. Auch die Verschraubung an der Karosserie war knifflig, da jeweils das Endrohr im Weg war, um einen Gabelschlüssel Gegenhalten zu können.
Nachdem die Batterie wieder angeklemmt war wurde bei der vollständigen Identifikation direkt das "AHM" erkannt und war auch ansprechbar. Werde es nächste Woche dann Mal mit Hänger testen, ob das PDC Thema jetzt schon erledigt ist. Der E-Satz wurde nämlich mit der Zusatzinfo verkauft und war entsprechend etwas teurer.
Die haben zumindest ein besseres Ansprechverhalten, als ein Turbo. Aber ja, versteh ich. Mir wären die glaube auch nix. Aber irgendwann kommst an den Punkt, wo der 340i einfach zu schade ist für sowas.
Und eigentlich ist bei im driften auch fast egal. Denn wer mit wenig Leistung gut driften kann ist der deutlich bessere Fahrer. Mit viel Leistung verlässt man sich zu sehr auf die pure Kraft und lässt einige Fahrtechniken aus.
Bei meinem Drift Training waren die Ms und AMGs die nervigsten, weil die immer recht langsam in die Kurven rein sind und dann eigentlich nur Powerslides gemacht haben. Wohingegen ich mit dem Nissan bereits mit Speed und quer in die Kurve rein wollte. Also eher mit dem Gewicht des Fahrzeuges gespielt habe. Aber man wurde immer wieder hart ausgebremst, weil man aufgelaufen ist.
ja, für mich wäre es einfach zu Schade, die Autos die meiste Zeit rumstehen zu lassen. Ich habe ja maximal 6-7 Mal im Jahr Zeit für sowas, wenn überhaupt.
In erster Linie ist es mein Alltagsfahrzeug, Sommer wie Winter. Meine Erfahrung war ähnlich. Viele denken, man braucht einfach ein fettes Auto und schon klappt alles von alleine. Aber das ist schon anspruchsvoll, sich eine saubere Technik anzueignen und die Geduld zu haben. Und sind wir mal ehrlich: der Blechschaden wenn was schief geht bei einem 10 oder 30t€ Auto wird wohl der Gleiche sein. Vor allem wenn eh die VK zahlt. Und ob ein N52 ständig im Begrenzer oder ein B58 im Halbgas gefahren wird...
Such Mal bei YouTube z.B. nach "Level 2 Drifttraining Grevenbroich"
Man hat Abstand, Auslauf und gute Instruktionen, auch bei fortgeschritten Fahrern. Für knapp 280€ ist man mit wenigen Autos (bei mir waren es 8 in 2 Gruppen geteilt ) für 5,5h auf der Strecke. Für mich die Anfahrt von 150km Lohnenswert und ich werde dort wieder hinfahren.
E36 und e46 ohne turbo, wenn man einen f31 330d hatte? Nein danke.