Hab die Bilder jetzt direkt als Anhänge dazu gepackt. Danke für die Info.
Beiträge von fossidude
-
-
Kurzer Nachtrag:
Plug and Play hat der Trail Tec Satz (Bezeichnung WYR043013R-T, Fahrzeugspezifisch) direkt für die korrekte Anhängerbeleuchtung gesorgt.
Das PDC hinten war noch aktiv. Nachdem man dem REM gesagt hat, dass nun eine AHK verbaut ist, klappt alles super!
Zum Einbau der Traverse noch: Ich habe mir die Anleitung nochmal genau angeschaut und herausgefunden, warum ich unnötiger weise ein Stück Stoßstange ausgeschnitten habe. Es gibt eine Übersicht/Explosionszeichnung mit allen Anzugsmomenten für die Montage. Diese unterscheidet sich von einer anderen Ansicht einige Seiten weiter. Der Unterschied: In der Traverse gibt es 2 Positionen für den Kugelkopf. Ich hatte die 50/50 Chance und es falsch gemacht. Also alles wieder runter und die anderen Löcher genommen und es passt alles perfekt! Also immer Augen auf beim Montageanleitung lesen. zum Glück war es nur ein kleines Stück, das ich bearbeitet habe. Es musste zusätzlich das Hitzeschutzblech hinten bearbeitet werden.
-
Ich habe gestern die abnehmbare AHK von Brink inkl. E-Satz von Trail Tec eingebaut. (335€ für das Set im Internet)
Es gibt wohl einen Unterschied zum Vor- und Facelift Modell. Ich musste neben dem Hitzeschutz Blech auch ein Stück der Stoßstange Ausschneiden, weil ich sonst die Buchse nicht hätte Runterklappen können. Auch die Verschraubung an der Karosserie war knifflig, da jeweils das Endrohr im Weg war, um einen Gabelschlüssel Gegenhalten zu können.
Nachdem die Batterie wieder angeklemmt war wurde bei der vollständigen Identifikation direkt das "AHM" erkannt und war auch ansprechbar. Werde es nächste Woche dann Mal mit Hänger testen, ob das PDC Thema jetzt schon erledigt ist. Der E-Satz wurde nämlich mit der Zusatzinfo verkauft und war entsprechend etwas teurer.
-
Die haben zumindest ein besseres Ansprechverhalten, als ein Turbo. Aber ja, versteh ich. Mir wären die glaube auch nix. Aber irgendwann kommst an den Punkt, wo der 340i einfach zu schade ist für sowas.
Und eigentlich ist bei im driften auch fast egal. Denn wer mit wenig Leistung gut driften kann ist der deutlich bessere Fahrer. Mit viel Leistung verlässt man sich zu sehr auf die pure Kraft und lässt einige Fahrtechniken aus.
Bei meinem Drift Training waren die Ms und AMGs die nervigsten, weil die immer recht langsam in die Kurven rein sind und dann eigentlich nur Powerslides gemacht haben. Wohingegen ich mit dem Nissan bereits mit Speed und quer in die Kurve rein wollte. Also eher mit dem Gewicht des Fahrzeuges gespielt habe. Aber man wurde immer wieder hart ausgebremst, weil man aufgelaufen ist.
ja, für mich wäre es einfach zu Schade, die Autos die meiste Zeit rumstehen zu lassen. Ich habe ja maximal 6-7 Mal im Jahr Zeit für sowas, wenn überhaupt.
In erster Linie ist es mein Alltagsfahrzeug, Sommer wie Winter. Meine Erfahrung war ähnlich. Viele denken, man braucht einfach ein fettes Auto und schon klappt alles von alleine. Aber das ist schon anspruchsvoll, sich eine saubere Technik anzueignen und die Geduld zu haben. Und sind wir mal ehrlich: der Blechschaden wenn was schief geht bei einem 10 oder 30t€ Auto wird wohl der Gleiche sein. Vor allem wenn eh die VK zahlt. Und ob ein N52 ständig im Begrenzer oder ein B58 im Halbgas gefahren wird...
-
Such Mal bei YouTube z.B. nach "Level 2 Drifttraining Grevenbroich"
Man hat Abstand, Auslauf und gute Instruktionen, auch bei fortgeschritten Fahrern. Für knapp 280€ ist man mit wenigen Autos (bei mir waren es 8 in 2 Gruppen geteilt ) für 5,5h auf der Strecke. Für mich die Anfahrt von 150km Lohnenswert und ich werde dort wieder hinfahren.
E36 und e46 ohne turbo, wenn man einen f31 330d hatte? Nein danke.
-
Damit wirst du sicher gut quer fahren können. Aber warum denn dann einen Kombi ?
Für Knallgasattacken und Rennstrecke eignet sich am besten eine leichte, ausstattungsarme Limousine,
ohne Schiebedach, als Handschalter mit fettem Motor und reinem Heckantrieb.
Dann besorgst du dir alte, ausgehärtete Reifen (die aber wegen Kontrolle natürlich ausreichend Profil haben)
Die montierst du, erhöhst den Luftdruck aufs Maximum was geht - und dann geht der Wagen von alleine quer
Ich finde mit Kombis sollte man solche Spielereien einfach nicht machen, das passt irgendwie nicht dazu.
Ohje. Viel Druck und alte Reifen...das ist nicht das wovon ich spreche.
Es macht erst richtig Spaß, wenn man richtig Grip aufbaut hinten, weil dann das Tempo höher ist. Mit 255er Conti Sport contact ging das auch sehr gut auf halbtrockenen Passagen mit dem 330d ohne LSD. Problematisch sind beim Diesel nur Haarnadelkurven und Donuts bei niedrigen Geschwindigkeiten. Darum ging es in dem Thread.
Und ich habe mir das Autobahn/Landstraßen geballer abgewöhnt und buche mir lieber einen Tag so eine Veranstaltung.
Warum Kombi? Weil ich 2 Kinder und Häuser habe und dort oft etwas zu transportieren ist. Ich habe längere Zeit nach einem "Spaßauto" bis 10000€ gesucht. Letzten Endes würde dann einfach noch ein Auto die meiste Zeit rumstehen (Remote Job). Daher nehme ich die Summe, packe sie auf den Wert des 330D und wechsel auf den 340i. Und muss nicht ständig Autos wechseln je nach Anlass.
Ein Handschalter ist es einfach nicht geworden, weil es die als Kombi einfach nicht gab.
-
Also preislich geben sich die E Sätze nicht viel. Die angebotenen von Westfalia, Brink und BMW liegen da bei 180-210€. Wobei ich bei der Brink Kupplung ziemlich günstig raus komme.
Bei den meisten steht dabei, dass PDC deaktiviert werden kann (aber auch nicht mehr Infos). Wenn es alles durch ändern des FA getan ist, dann würde ich einfach den BMW e Satz nehmen. Dann sollte es auf jeden Fall keine Probleme geben denke ich.
-
PN sent
Bedingt durch einen Fahrzeugwechsel stehe ich nun auch vor der Wahl, ob ich ein Set von Brink oder Westfalia nehme. Bisher hatte ich die elektrisch schwenkbare AHK. Da mir diese aber schon mehrfach beim Ein- oder Ausfahren hängen geblieben ist, soll es nun eine abnehmbare werden. Gibt es da zwecks E-Satz Unterschiede?
Über ein paar erklärende Worte zum FA von @Nagelmeier und Co. würde ich mich sehr per PN freuen. Tools sind vorhanden.
-
Ein Diesel ist aber auch definitiv nicht das perfekte Auto um quer zu fahren.
Lustigerweise habe ich mir spontan gestern deswegen einen 340i F31 bestellt. Die Vorstellung kommt dann in 14 Tagen
-
xHP Stage 3 ermöglicht den "True Manual Mode", der das zwangsweise Hochschalten unterbindet (indem die Schaltpunkte außerhalb des Drehzahlbereichs gelegt werden, also dank Begrenzer unerreichbar).
Das hört sich doch Mal genau nach dem an was ich suche. Auf das Stichwort muss man erstmal kommen. Vielen Dank!