Wie sie uns den USA raus sind, das ist dokumentiert.....
Aber wie sie repariert wurden und was danach passiert ist, das ist schon sehr sehr sehr schwer nachzuvollziehen
Wie sie uns den USA raus sind, das ist dokumentiert.....
Aber wie sie repariert wurden und was danach passiert ist, das ist schon sehr sehr sehr schwer nachzuvollziehen
Es gibt auch Fahrzeuge aus den USA, die nicht mal so wild verunfallt sind.....
Aber wenn die Fahrzeuge neu aufgebaut wurden und erneut verunfallt sind, gibt es nur die US Historie.
Wundert mich, das er keine Freigabe sehen wollte.
Alles anzeigenDer Gutachter war erstaunt xD Weil er sie nicht in seiner Datenbank hatte und sie Original vom TÜV Nord sind. Das war für Ihn wieder die Bestätigung das deren Datenbanken nicht immer aktuell sind Deutschlandweit.
Er hat die Echtheit auch bestätigt
Geil Freue mich auf die Felgen nächste Woche!
Was ich dennoch komisch fand das Reifen.com gesagt hat das die Reifen von Pirelli und allgemein keine Freigabe auf 9j Felge hat also die 225/40 . Ich habe gesagt dennoch draufziehen am Dienstag. Der Tüv Prüfer hat gesagt er kann sich nicht vorstellen wieso weil es etliche Tüv Nord Gutachten gibt das es geht.
VA : 225/40 R19 93Y XL * Pirelli PZ4
HA : 255/35 R19 96Y XL * Pirelli PZ4
Gem. ETRTO ist ein 225 40 19 nicht empfohlen.
Der Reifenhersteller kann aber bis zu einem halben Zoll davon abweichen.
ABER das entscheidet jeder Hersteller für jeden Reifen Typ individuell.
Sprich, beschaff dir von Pirelli eine Reifenfreigabe.
Nur weil es Conti, Hankook etc. Freigeben, bedeutet es nicht, das es Pirelli auch freigibt
Kann es nicht genau beziffern....
Einbau KW DDC abgenommen in Kombination mit den M666 UND den M437
Waren um die 1000euro.
Oder montierst sie von links nach rechts, dann halten sie länger
Blöd bei Laufrichtung gebundenen Reifen und Reifen mit Innen und Außenseite 🤣
MPPSK ist auch keine Abnahme nach § 21....
Die Felgen hingegen ist eine Abnahme nach §21
Was kannst du mir empfehlen wo ich gut mit Sturz fahren kann
Das gibt dir der Reifenhersteller vor, was du maximal an Sturz fahren kannst.
Ich glaub aber mehr wie 3,x° wird dir kein Reifenhersteller freigeben.
Je negativer der Sturz wird, um so besser wird deine Beziehung zum örtlichen Reifenhändler 😄
Und dann kommen da noch andere Faktoren mit ins Spiel, Reifenbreite (breit oder schmal bauender Reifen) Tieferlegung, Fertigungstoleranzen und Achsversatz etc.
Die Reifen passen nicht.
235 30 20 und 265 30 20 geht vom abrollunfang nicht in Kombination.
235 35 20 und 265 30 20 das passt
Felge VA passt ohne Probleme .
Hinterachse wird eng.... Sehr eng.
10x20 et 35 geht nur mit viel Sturz oder Kotflügeln etwas ziehen.
Also nicht ganz so problemlos.
10x20 et 40 passt
Wird auch interessant ob er mir die M437 einträgt, Festigkeitsgutachten hab ich und Reifenfreigabe brauche ich eigentlich nicht weil ich will die auf 225 und 255 fahren…
Und genau das ist ein Trugschluss, denn die Reifenfreigabe brauchst du.
Denn 225 auf 9j und 255 auf 10j sind außerhalb der ETRTO.
Gibt auch Hersteller, die geben dir das nicht frei.
Und eigentlich ist es sch.... egal, was du denkst, was du brauchst oder nicht, am Ende entscheidet das der Prüfer, der dir alles einträgt, bzw. eintragen soll, was er haben muss , haben will und gedenkt haben zu wollen.
Und ich kann dir sagen, der Prüfer wird dir auch die MPPSK nicht eintragen, wenn nicht alles andere eingetragen ist oder eben die ganzen Sachen mit eingetragen werden sollen.
Ob die Bauteile jetzt direkt mit der MPPSK zutun haben oder nicht, ist egal.
Fährst du nach der MPPSK Eintragung vom Hof und baust einen Unfall, ist der Prüfer mit dran, weil er ein "nicht verkehrssicheres" Auto vom Hof gelassen hat.
Und darauf hat keiner Bock, außer der Prüfer ist auf allen Augen inklusive der Hühneraugen blind und hat auch sonst keine Ahnung.