Eigenrlich drehen wir uns hier doch nur im Kreis. Der Realist hat doch letztes Jahr schon gesagt was fürn aufwand das ist usw. MPPSK ist eben nicht gut, wenn man weiteres vor hat.
Beiträge von n.c.white
-
-
HJS traue ich nicht, gibt solche und solche Fälle 😂.
Wenn du die Burbles im Rahmen lässt haste auch keine Probleme.
-
Wie schon gesagt wurde und auch dabei steht, ist eintragbar (aber dann nur mit deren KIT). Wieso greift man nicht einfach zur HJS mit E-Zeichen un ruh is? Die ist sogar mit der Stage2 kombinierbar. Sofern es mit MPPSK überhaupt klappen sollte.
-
So wie ich das verstanden habe hat er sich den 6WB nachgerüstet?
-
Tacho Codieren mit Carly? Da seh ich schon den Fehler. Da muss bischen mehr geändert werden was mit Carly an für sich so nicht geht. Da muss schön größere Software/Tester her.
-
Kann noch aus Erfahrung sagen, 300Zeller + MESD reizt die DB inklusive Tolleranz schon voll aus im Stand.
-
Ja gut, aber bei der Stage 1 war das ganze ja kein Gutachten sondern ein Musterbericht. Das neue Gutachten umfasst doch sogar deren Downpipe sowie diverse Abgasanlagen.
Wie sind denn eure Einschätzungen in Bezug 300 Zeller + MPPSK. Laut 55 Parts wird das Standgeräusch dadurch nicht erhöht, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen (?)
Und im Gutachten der neuen Stage2 ist explizit nur deren Downpipe und z.b. auch Abgasanlagen mit ECE Prüfung hinterlegt. Die MPPSK AGA hat kein E Zeichen, das wurde hier auch schon erfragt und beantwortet. Somit musst du dein Vorhaben mit deinem Prüfer besprechen, hier kann dir keiner ne 100% Antowrt geben.
-
Denkt ihr man kriegt das ganze mit dem MPPSK eingetragen (Stage 2)? Glaubt ihr man kann die Lautstärke (90 DB laut Schein) einhalten in Kombination mit der HJS 300 Zellen Downpipe?
Kannst dir ja den Erfahrungbericht von Realist durchlesen. Er hat die alte Stage1 mit MPPSK eingetragen. Jedoch wohl auch mit erhöhtem Aufwand und nem gewillten Prüfer der sogar ne DB Erhöhung durchgeführt hat. Prinzipiell würde ich sagen nö, dennoch gibt es Leute die das irgendwie durch bekommen.
-
Vollgas wird doch im WLTP Zyklus gar nicht abgerufen zur CO2 Ermittlung (sondern max ca 50-60PS für die max 1m/s2), richtig ?!
Ganz ehrlich? Keine Ahnung was die da alles treiben oder nicht. Ist eh alles ein großer Humbug für mich.
-
Also real (im Prüfzyklus) ermittelt ?
...Dann müsste der Verbrauch ja 20 % ansteigen mit der Tuning-Software, in Teillast gefahren wohlgemerkt.
Das fände ich komisch, und steht auch irgendwie im Widerspruch zu anderen Tunern die sogar eine Verbrauchssenkung versprechen mit Tuning-Software
Also ich kann dir sagen, dass der Vebrauch in keinster weise höher ist als OEM (Vollgasfahrten ausgenommen). Wie sich solche ausstoßangaben zusammensetzen weiß ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass der mit der Stage1 bei Vollgas wesentlich mehr hinten rausfeuert wegen anfettung und dann irgend ein Mittelwert genommen wird. Für genaueres müsste man 55Parts oder SLS fragen.