Macht auch keinen Unterschied, auch wenns BMW vorschreibt. Brummen kommt nicht von der „verkehrt“ verschraubten Kardanwelle.
Doch, genau davon kam es in meinem Fall. Habe die Position der Kardanwelle geändert, gegenüber dem Differentialflansch, und schon war die Vibration weg. Die Werkstatt hat damals die Differentialdichtung repariert, und die Kardanwelle nicht markiert, und mir mehrere Jahre mit Vibration bescherrt (bin mit Anwalt/Gutachter damals gescheitert). Der Meister hat damals felsenfest behauptet, dass die Position egal ist. So bin ich zur Arbeit immer unter 100km/h gefahren, um es nicht nochmals zu spüren, weil es einem die Laune verdirbt. Hätte ich gleich auf I*TA gehört, hätte ich mir mehrere Tausend Euro für sinnlose Maßnahmen gegen Vibration gespart. Die Kardanwelle wird werkseitig mit Differentialflansch zusammen ausgewuchtet, das sieht man auch wenn man eine neue Kardanwelle sieht, das ist der Flansch schon dran, den kann man nicht separat bestellen.
Übrigens, meine Werkstatt (und auch eine andere) hatte keinen Bock die Position der Kardanwelle zu ändern, weil sie 100% überzeugt waren, dass es nichts bringt, was für eine tolle Hilfe.
Ich hänge hier deshalb eine Galerie der Warnungen aus I*TA an, BMW schreibt es nicht aus Spaß vor.
Galerie-I_TA.png
Mein Rat: Kardanwelle niemals ohne Markierung ausbauen, und am besten an der Einlegemutter lösen, wenn sie raus muss. Immer Originalflansch behalten wenn es geht, sonst kann es passieren dass man Vibrationen nicht mehr wegmachen kann.