Beiträge von LM801

    Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. Ich markiere die Position auch immer und baue identisch wieder zusammen. Das was schon beim E36 so.

    Habe ich genauso bei E91 gemacht, und nie Probleme gehabt. Dieses Vibrieren ist eine echte Folter, kann ich dir sagen. Und was ist das überhaupt für ein Aufwand, zwei Striche mit Lackstift? Ich finde so etwas furchbar. In der Niederlassung Nürnberg machen sie es, übrigens, genau so, peinlichst genau nach I*TA, ich war in der Werkstat drin wegen dem Problem und habe mit dem Werkstattsreferenten gesprochen. Ich wollte gar nicht rein, war aber ein Netter, hat mich selbst hereingeführt und Mechaniker dazu befragt, so nach dem Motto "ich zeige dir wie wir es machen".

    Die Herstellervorschrift in mehreren Anleitungen als Einzelfall? Ich habe bereits mehrere Tausend Euro verbrannt durch die Fehlersuche in andere Richtung, daher...

    Den Flansch kann man nicht für F31 separat kaufen, er ist an der Kardanwelle dran. Lasst uns bitte die Diskussion an dieser Stelle im netten Ton beenden, das wäre mein Vorschlag.

    Und es gibt Leute für die sind das 30h Arbeitszeit oder sogar weniger.

    Natürlich gibt es die, da läuft vieles anders, kaum einer wird sein Auto bis 250tkm fahren, oft fahren sie Leasing usw. Das wäre ein anderer Fall als dieser Thread.

    Ich habe in den letzten Jahren alle Fahrzeuge privat inseriert und privat bzw. an Gewerbe mit Exportcharakter verkauft.

    Das ist ja interessant. Wie war der Preis den du bekommen hast? Ungefähr das Gleiche wie bei einer Privatperson?

    ...aber schlimmer als so mancher Privatinteressent kann’s kaum sein.

    Na doch, da habe ich schon gelesen über immense Unterschiede zwischen dem Lockpreis und dem was du in der Einkaufsstation bekommst, unfreundliche Behandlung, und dabei finden sie keinerlei Macken am Auto. Die Welt der Autohändler wird dubioser je tiefer der Preisbereich ist. Ich selbst habe bis jetzt kein einziges Auto ohne Anwalt gekauft, ich habe keine Sonderansprüche, und du musst bedenken dass ich ungefähr 3-Jährige kaufe, und in der Regel sogar bei BMW selbst. Trotzdem wird man irgendwo hintergangen, Vertrag- Garantiebedingungen nicht eingehalten oder bei Reparaturen gepfuscht usw.

    Du musst bedenken dass 3000€ für viele schon ein Monatslohn ist, was sind das schon ein paar Termine und Labertelefonate dafür? Klar gibt es Menschen mit Angststörungen, aber das sind alles Extrembeispiele a la Netflix. Es gibt genau so viele Gegenbeispiele mit netten Käufern, die Welt ist eben nicht schwarz/weiß. Natürlich gilt auch hier, je tiefer der Preis desto dubioser kann es werden, muss es aber nicht.

    Man muss differenzieren zwischen dem Händlerpreis und einem Preis bei einem Privatverkauf. Immer. Dass Händlerpreise schlecht sind, das ist so alt wie die Welt. Warum ich über Differenzieren spreche: es gibt genug Kollegen, die ihr Auto niemals privat verkaufen würden wegen Aufwand/Bedenken, und gehen immer zu "Wir kaufen dein Auto und Co.", sonst würden solche Modelle niemals erfolgreich werden. Dann habe ich noch gelesen, dass bei "WKDA" regionale Preisunterschiede gibt, angeblich bekommt man da auch hin und wieder einen guten Preis, keine Ahnung ob es stimmt oder es Fake-Bewertungen sind.


    Frage an TE: warum machst du keine DAT-Bewertung? Das wäre schon mal auch zusätzlicher Richtwert. Der Link wurde hier schon gepostet.


    Habe irgendwo die "Antiwerbung" gesehen zu "WKDA":

    "Hey, Ralph Schumacher?"

    "Du willst wissen wieviel dein Auto wert ist"

    "Äh, nee, eigentlich nicht".

    "Oh, Mist".

    :)

    Macht auch keinen Unterschied, auch wenns BMW vorschreibt. Brummen kommt nicht von der „verkehrt“ verschraubten Kardanwelle.

    Doch, genau davon kam es in meinem Fall. Habe die Position der Kardanwelle geändert, gegenüber dem Differentialflansch, und schon war die Vibration weg. Die Werkstatt hat damals die Differentialdichtung repariert, und die Kardanwelle nicht markiert, und mir mehrere Jahre mit Vibration bescherrt (bin mit Anwalt/Gutachter damals gescheitert). Der Meister hat damals felsenfest behauptet, dass die Position egal ist. So bin ich zur Arbeit immer unter 100km/h gefahren, um es nicht nochmals zu spüren, weil es einem die Laune verdirbt. Hätte ich gleich auf I*TA gehört, hätte ich mir mehrere Tausend Euro für sinnlose Maßnahmen gegen Vibration gespart. Die Kardanwelle wird werkseitig mit Differentialflansch zusammen ausgewuchtet, das sieht man auch wenn man eine neue Kardanwelle sieht, das ist der Flansch schon dran, den kann man nicht separat bestellen.

    Übrigens, meine Werkstatt (und auch eine andere) hatte keinen Bock die Position der Kardanwelle zu ändern, weil sie 100% überzeugt waren, dass es nichts bringt, was für eine tolle Hilfe.

    Ich hänge hier deshalb eine Galerie der Warnungen aus I*TA an, BMW schreibt es nicht aus Spaß vor.

    Galerie-I_TA.png

    Mein Rat: Kardanwelle niemals ohne Markierung ausbauen, und am besten an der Einlegemutter lösen, wenn sie raus muss. Immer Originalflansch behalten wenn es geht, sonst kann es passieren dass man Vibrationen nicht mehr wegmachen kann.

    Habe spaßenhalber KI gefragt, das kam raus:

    Zitat

    Fahrzeuge mit ähnlichen Daten werden privat aktuell zwischen 13.000 € und 16.000 € inseriert, je nach Ausstattung und Pflegezustand. Ein konkretes Beispiel: Ein BMW 330d xDrive Touring Sport Line, EZ 02/2016, 206.000 km, wird für 13.999 € angeboten; ein ähnliches Modell mit 218.000 km für 15.399€.

    Sieht für mich realistisch aus, obwohl ich von KI allgemein nicht viel halte.