Beiträge von paysen

    Bei mir hatte sich der Stecker gelöst, war vielleicht nicht richtig drin. Da war die Klappe auch nicht offen. Sieht man auch erst, wenn man richtig drunter guckt - bei mir war es der rechte Stecker auf dem Foto. Aber da habt ihr sicher schon nachgesehen. Foto war vom letzten Jahr. Kann auch gut sein, dass die Klappe während der "Anlernphase" nicht komplett öffnet. Habe aber auch noch nie nachgesehen, ob er sie in einem Drehzahlbereich etwas schließt - aber das kann ich definitiv nicht wahrnehmen.


    Bei 6000rpm knallt meine ich nichts mehr, beginnt ungefähr bei 4000rpm und geht bis ka 5500 vielleicht. Aber burbles kommen auch bei niedriger Drehzahl.

    Der Tacho muss auf deinen Fahrzeugauftrag codiert werden, der 6WB müsste auch noch in deinen FA. Einfacher aber etwas teurer wäre es gewesen, den Tacho neu zu kaufen, für das gesparte Geld beim Codierer Bimmergeeks Protool zu kaufen und es dann selbst zu machen - aber ich kann dir noch einen Tipp geben, wenn du es selbst in die Hand nehmen willst, aber kein Es*s hast:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Alternativ einen Codierer in der Nähe suchen, den FA auf 6WB ändern, den Tacho auf deinen FA codieren - nach dem Einschlafen des Fahrzeugs verschwindet dann der Manipulationspunkt.

    MPPSK letztes Jahr einbauen lassen, knallt genau wie in den Videos :) Die ersten Minuten sind tatsächlich relativ leise gewesen, das gibt sich aber nach ein paar Kilometern, genau wie nexo es geschrieben hat.

    Ist ja auch kein Garantie- oder Gewährleistungsfall. Das Gerät ist in Ordnung. Der Fehler liegt ja bei BMW. Die Ausstattung hast du auch bezahlt, nachträgliche Leistungsreduktionen müssen schon gut begründet werden oder alternativlos sein, dafür haben wir Verbraucherschutzrechte. Man dürfte nach 2 Jahren ja auch nicht die Leistung auf 200ps begrenzen bei den x40i. Und eine Pflicht für eine Wiedergutmachung gibt es zwar nicht, aber ich persönlich hätte mich gefreut :)


    Betroffen sind übrigens auch g2x und mehr, also die aktuellste Baureihe vom 3er zum Beispiel. Der Imageschaden wäre also abgesehen davon auch sehr groß :)

    Mir hat man bei der Hotline jetzt gesagt, dass noch 2000 Fahrzeuge vor mir dran sind. Ganz kuriose Geschichte. Finde es auch echt ein bisschen schade, dass da - zumindest ist mir nichts bekannt - keine Vergütung kommt. Seit 4 Wochen ohne Navi und ohne Speed Limit Info bzw. mit falschen Werten, die verwirrend sind. Da wäre doch wenigstens 1 Jahr RTTI oder Ähnliches drin.

    "Bremsscheibenproduktion der BMW Group: etwa 200 Mitarbeitende stellen im Jahr rund vier Millionen Bremsscheiben für Automobile der BMW Group her. Pro Tag sind es im Schnitt etwa 18.000 Stück. So steckt in einem BMW, MINI und auch in einem Rolls-Royce ein Stück Berlin. Dabei hat sich die Spandauer Produktion mit kräftigen Investitionen zum Innovationszentrum für Leichtbaubremsscheiben entwickelt. Sechs hochmoderne, automatisierte Produktionsstrecken fertigen über 80 verschiedene Bremsscheibenmodelle, die ein Gewicht von 5 – 21 Kilogramm aufweisen. Endabnahme und Qualitätskontrolle liegen dabei immer bei der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter"


    https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/de.html


    -->Auf Bremsscheiben drücken


    Nur weil ATE oder Brembo auf dem Sattel steht, kommen die Bremsscheiben nicht von ATE oder Brembo. Es könnte aber sein, dass sie dort mal Rohlinge beziehen, keine Ahnung. Beläge sind fast immer meine ich Jurid.


    ATE oder Brembo Bremsscheiben waren meiner Erfahrung nach immer Welten entfernt von den BMW Scheiben. Die haben nach kurzer Zeit immer angefangen zu flattern.

    Bei rot ist einfach der Vorteil, dass sich die Farbe außen automatisch wiederholt durch die Rückleuchten. Bei meiner Fahrzeugfarbe fand ich das gut - da er ja keine "Farbe" in dem Sinn hat, sondern ein neutrales frozen silver, gäbe es sicher ein paar schöne Kombination. Aber mir gefällt es mit dem blau einfach richtig gut. Bei roten Bremssätteln muss man einfach sagen, dass es halt auch die häufigste Farbe ist, die man antreffen wird.