Beiträge von paysen

    Bei meinen Eltern haben die älteren Nachbarn auch eine kleine Werkstatt mit Hebebühne. Sie sagten, die Bremsklötze hinten können die bestimmt auch wechseln - zack, an dem hinteren Bremssattel fehlten einfach mal die zwei Schrauben komplett :D Also ja, die können sicherlich auch viel Quark machen, aber oft sind das auch oft diejenigen, die einfach alles bei BMW machen lassen.


    Ich hatte die Performance Bremse nachgerüstet - vorher waren es die 340mm Doppelkolben vorne und Gleitsättel hinten. Da Matthes die Codierung nicht durchführen konnte (die ganzen Nachrüstungen von mir tauchten erst 1-2 Tage nach dem Besuch bei Matthes auf und die wären eine Voraussetzung dafür, dass sie die Codierung durchführen können), habe ich es selbst gemacht. Vor dem Hinzufügen von SPBR war das Bremspedal ziemlich weich, weicher als vorher. Danach wurde das Bremspedal deutlich härter. Für das DSC ist es sicherlich wichtig, damit es richtig arbeiten kann - aber es wird auch das Gefühl am Bremspedal ändern. Wer mal Langeweile hat, kann auch SPBR und 2NH gleichzeitig reinmachen, das soll laut Forenusern dann extrem hart, eher schon aggressiv sein.

    Ja, das wird schon passen. Mir ging es eher darum, ob der Vorbesitzer vielleicht Mist gebaut hat bei der Codierung oder ähnliches - Bei dem Rentner musst du dir aber keine Sorgen machen.

    Da du ja den Vergleich hast zwischen zwei Fahrzeugen: Wenn SPBR unter HOWORT aufgeführt ist - wovon ich ausgehe, wenn es von Werk kommt - dann wird es vermutlich daran liegen, dass noch Luft im System ist. Nachsehen kann man vermutlich trotzdem, man weiß ja nie, was der Vorbesitzer gemacht hat.

    Entlüften kostet bei BMW meine ich knapp unter 100€, würde es eventuell dort machen lassen, weil sie die nötige Erfahrung haben - sie machen das ja andauernd. Meine Performance Bremse wurde bei BMW Matthes eingebaut und entlüftet, das Pedal war nach der Codierung sehr hart, wie es sein soll. Ich weiß zwar nicht, wie viele Anläufe sie dafür gebraucht haben, aber letzendlich zählt da ja nur das Ergebnis.

    Das kommt ganz auf die Schadenshöhe an. Klar sind 2k€ viel Geld, aber dafür hättest du OEM LED Scheinwerfer und keine Nachbauten. Wenn du irgendwann das Fahrzeug verkaufen willst, wäre ich als Käufer auf jeden Fall zurückhaltend bei Scheinwerfernachbauten.


    Du listest ja auch den Einbau mit auf - es muss doch aber sowieso die Stoßstange etc ab, die Steuergeräte und die neuen Scheinwerfer einzubauen ist von da aus nicht viel Arbeit und muss bei den Nachbauten ja auch sein. Eigentlich unterscheidet sich der Aufwand ja lediglich bei der Codierung und dem zusätzlichen Kabel, oder vergesse ich da etwas? Selbst wenn du noch ein paar Kabel legen müsstest - weiß nicht, ob das jetzt 700€ wären, zumal du ja sowieso schon Aufwand hast und es im Optimalfall einfach selbst machst.

    Es sind oftmals kleine Steinschläge im Klarlack, die da eine Kettenreaktion auslösen. Zusammen mit zum Beispiel Felgenreinigern, die gut durch kleinste Lücken unter den Lack kommen, sehen die Felgen oft auch nach Jahren ohne Winter nicht mehr sehr ansehnlich aus. Man sieht es auch oft um die Nabenkappen herum, weil dort der Lack durch das Entfernen der Kappen beschädigt wurde.