Kleines Display durch großes ersetzen

  • ja, Touch funktioniert nur mit noch mehr Bauteilen wie Controller usw. usw.

    nein.

    Touch funktioniert z.B. auch wenn an einem 2017er business Navi mit 6,5" auf das (richtige !!!) 8,8" Display umrüstet und das kodiert.

  • Mein Android-Display ist einem MMI gewichen, weil meine Frau von dem Display zu weit weg sitzt und hier gerade mal überhaupt nichts touchen konnte.

    Dass mein aktuelles 8.8 Display nicht zu touchen ist, vermisse mittlerweile jedenfalls keiner mehr.

  • nein.

    Touch funktioniert z.B. auch wenn an einem 2017er business Navi mit 6,5" auf das (richtige !!!) 8,8" Display umrüstet und das kodiert.

    Was heißt jetzt "das richtige"? Eins von den 3 die mir fliyer genannt hat? Ich habe jetzt Business 6.5" im 2018er. Die Anzeige mit Auflösung kann man ja mit BC umcodieren, aber ob Touch auch?

  • Bei meinem 320er ist auch nur das 6.5 Zoll Display verbaut und ich habe den

    direkten Vergleich mit einem 8.8er Display in meinem 340i


    Also insgesamt hätte man bei einem Umbau 1 Kachel mehr auf dem Bildschirm :)

    Touchfunktion kann man meiner Meinung nach vergessen - das Display ist zu weit weg

    und wenn man sich während der Fahrt nach vorne verrenkt ist die Gefahr groß zu sehr

    abgelenkt zu sein. Ich bin 1,97m gross und müsste mich fürs "Touchen" trotzdem schon

    ein Stück weit nach vorn strecken. Von der Fingerschmiererei will ich gar nicht erst reden.


    Einzig bei Betrachtung der Navikarte ist das 8.8 Display natürlich schöner. In meinem Fall

    ist es aber so daß ich beim Navigieren keine Kartenansicht aktiv habe. Ich brauche Ruhe

    vor den Augen und nicht so ein Geflirre und Gedrehe im Augenwinkel.

    Beim 340i reicht mir die Pfeil- und Teilausschnitt Anzeige im Headupdisplay. Viel entspannter.

    Der 320i hat kein Headupdisplay, hier werden die gleichen Infos aber im Kombinstrument

    angezeigt, was genau so gut funktioniert.


    Daher habe ich mich dazu entschieden das 6.5 Display so zu belassen wie es ist.

    Viel Geld, nur für ein grösseres Display mit 1 Kachel mehr, das lohnt sich eigentlich nicht.

    Ausnahme wäre wenn mir so ein Teil zufällig für einen sehr guten Kurs zugeflogen käme.


    So fürchterlich schrecklich finde ich das Navi Business mit 6.5er Screen gar nicht.

    Im direkten Wechselvergleich zwischen meinen beiden Fahrzeugen komme ich sehr

    gut mit beiden Varianten klar.

  • toll ist aber , das man mit dem Splitscreen das Nvi und den Bordcompuer gleichzeitig sehen kann. Ist halt für Nerds.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Ja, das ist es. Oder auch Spotify. Oder man lässt von aaidrive die Motor- und Öltemperatur anzeigen mit Splitscreen vom Navi, Spotify etc.

  • Ok, mag sein. Natürlich sind gewisse Einschränkungen vorhanden, aber in meinem Fall reicht das so für die Alltagskiste.

    Habe mir heute nochmal eine andere (bessere) Radio Streaming-App installiert - "Audials Play".

    Dort gut 20 Favoriten Radiosender abgespeichert und die App so eingestellt daß sie automatisch mit Ein-/Ausschalten des

    BMW Radios Musik abspielt oder eben stoppt.


    Über die Bluetoothkopplung kann ich auf diese Weise wunderbar Internetradio hören und die Audials App unterstützt das

    Durchzappen der Sender übers Idrive oder der Lenkradwippe. Sender und Titelanzeige funktionieren ebenfalls.

    (Mit der alten App "TuneIn" ging das nicht, es wurde nur der Sendername angezeigt und Durchzappen

    funktionierte nicht, man musste für einen Senderwechsel immer das Smartphone in die Hand nehmen)


    Einzige Einschränkung mit der Audials App: Album-Coverbilder werden nicht übertragen sondern nur reine Textanzeige,

    das ist aber eher ein kosmetisches Gimmick und verschmerzbar.


    Der Empfang läuft sauber und ohne Unterbrechungen. Beim 340i mit "richtigen" DAB+ Tuner kommt es in meiner Region

    eher schon mal zu kurzen Abbrechern als wenn ich über den Smartphone Stream beim 320i höre.

    Wird wohl eine Sache des regionalen Ausbaus sein. Woanders ist es vielleicht umgekehrt.


    Bin jedenfalls zufrieden, eine "Quick and Dirty" Lösung.

    Falls ich Motor-Livewerte haben möchte könnte ich sonst auch noch das gleiche Datendisplay wie beim 340i einbauen,

    aber bei einem Serienauto evtl. nicht sooooo sinnvoll, zumal die Sportline-Ausstattung bereits Serie die aussagekräftigere

    Öltemperaturanzeige besitzt.