Beiträge von RegularDude

    Hallo Forum,


    bzgl. der Fragestellung aus dem Titel bin ich hier im Forum gelandert und möchte damit gerne meinen ersten richtigen Beitrag starten.

    Da ich das Auto erst bekommen habe und langfristig behalten möchte, wird es wahrscheinlich nicht der letzte bleiben. :)


    Der Wagen ist ein F31 320d von 12/2012 (einer der ersten Tourings) mit Champ2 Navi Business und *ohne* die erweiterte Bluetooth Anbindung. Das Auto kommt aus der Familie & wurde da seit 2017 immer gewissenhaft & ruhig gefahren und beim Vertragshändler gewartet, daher habe ich ihn trotzdem genommen, auch wenn die Ausstattung nicht so vom Hocker reißt.

    Ich habe also kein Bluetooth Streaming und auch keine Combox im Kofferraum verbaut....und da fingen meine Probleme an. :D

    Ich bin aus den letzten Autos - alle nur ein paar Jahre alt - heutzutage selbstverständliche Ausstattungen wie DAB, Bluetooth-Streaming & Carplay gewöhnt...da ist jetzt ein Wechsel in ein Auto mit nur FM-Radio doch ein krasser Rückschritt.


    Ich habe natürlich schon recherchiert und lasse mal meine Erkenntnisse da:

    - Mit Combox wäre es ne reine Codierung, leider aber keine Combox verbaut.

    - Combox Nachrüstung scheint irgendwie gar kein Thema zu sein, ich habe dazu praktisch nichts gefunden... Ein bimmer-Tuning-Händler hat mir geanwortet und würde das für 500€ nachrüsten, ist aber Preis-Leistungsmäßig schon hart... Hat das schon jemand hier gemacht?

    - Einen Bluetooth-Adapter für den Aux-Anschluss in der Mittelkonsole habe ich mir schon besorgt. Das funktioniert natürlich erstmal, ist ohne Titelanzeige oder Steuerung vom Auto aber auch nur halbgeil...

    - Es gibt MMI-Carplay Adapter die sich zwischen das Bordsystem & den Monitor schalten und man kann zwischen iDrive & Carplay wechseln. Da scheint es nur eine Herausforderung zu sein, eins für Champ2 zu finden...allerdings reizt mich das gar nicht so sehr, denn auch in den aktuellen/letzten Autos, wo kabelloses Carplay gut funktioniert nutze ich das seltenst...bin dafür wohl zu wenig digital native. Ich mag lieber die im Auto integrierten Systeme.

    - Es gibt komplette Tausch-Displays, wo ein Android mit Carplay Unterstützung integriert ist, aber auf sowas habe ich grad gar keinen Bock... wenn ich nur an solche Android-Geschichten im Auto denke wird mir speiübel...


    Was tun?
    Ich bin schraubertechnisch schon durchaus versiert, würde mir eine Hardware-Nachrüstung also durchaus zutrauen, sofern alles was man braucht dabei ist und ich weiß, was wohin muss.

    Codiertechnisch ist das für mich allerdings komplettes Neuland...zuletzt habe ich da vor 10 Jahren mit I**PA & NCS-Expert am E46 rumgemacht... Aber auch hier ist es ja einfach, wenn man weiß wie... :D

    Die Ausstattung ist aber vorhanden und Fehlerauslesen/löschen & sowas wie live-Werte & Adaptionswerte anschauen klappte auch schon.


    DAB ist da ja nochmal ne ganz andere Geschichte, da scheint die Nachrüstung aber auch ein Thema zu sein. Muss ich mich noch einlesen...

    Jedenfalls ist da eine Zubehörlösung wie das Dension Modul, das per USB arbeitet usw. keine Option für mich...zuviel Gefrickel, nur original ist legal.


    Was sind eure Gedankenfürze dazu?

    Es scheint auch möglich zu sein, auf die neueren iDrive Komponenten mit dem Touchcontroller umzubauen...aber ob sich der Invest dafür dann lohnt?

    Einfach nur natives Bluetooth-Streaming und sonst bleibt alles wie es ist, würde mir schon reichen.

    Hallo zusammen,


    mein erster Beitrag! :D

    Ich habe jetzt auch meinen 320d bekommen, der hat nur einen Limiter.
    Der Einbau der Tasten ist ja unkritisch, aber wie geht es danach weiter? Die erforderlichen Werkzeuge sind vorhanden. Kann mir jemand zukommen lassen, was am Laptop zu tun ist?