Alles mit Bremsenreiniger sauber sprühen und schauen, wo es herkommt.
Beiträge von RegularDude
-
-
Es ist halt immer schwierig einem Meister zu widersprechen, wenn der als Kompetenzperson sagt, dass sei alles normal.
Das kann einen echt zur Verzweiflung bringen.
Ich habe mal bei nem Mazda Händler einen 2010er 3er aus 1. Hand mit 60tkm gekauft, 10 Jahre war der zu dem Zeitpunkt alt.
Habe nach kurzer Zeit dann festgestellt, dass der richtig schlecht anspringt, wenn er warm ist und eine Weile stand, siehe Videos.
Da haben die mir auch ernsthaft erzählen wollen, das wäre normal und Stand der Technik. Springt doch gut an, manchmal "braucht der halt ein paar Umdrehungen". Da bin ich dann der nervige, penetrante Kunde geblieben und weil eh noch andere Mängel behoben werden mussten, haben sie sich das dann auch mit angeschaut.
Haben dann angeblich das AGR Ventil gereinigt... Danach startete er auf einmal auch warm immer einwandfrei.Was angeblich alles normal und Stand der Technik ist, wenn die keinen Bock haben, sich damit zu beschäftigen kann echt frustrierend sein...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Diese habe ich damals aus meinem E36 ausgebaut. Da sieht man das Abblätternde auch.
Ich weiß nicht, ob es noch die erste war, aber jedenfalls alt.
Das war dann die neue:
-
137tkm. Allerdings Automatik und seit 70tkm immer ziemlich sachte gefahren.
Scherenbühne, Motortraverse etc. sind vorhanden. Am ex-E36 habe ich ja auch Ölwannendichtung & Motorlager getauscht. Das kriege ich sicher hin. Ich würde mir die Arbeit nur sparen, wenn die Lager noch ok sind.
-
Wie diagnostiziere ich beim 320d N47, ob die Motorlager noch fit oder verschlissen sind? Mal davon ausgehend, dass sie noch nicht gerissen sind.
Als ich beim Getriebeölwechsel unterm mit laufendem Motor liegenden Auto lag, kam mir die Motor+Getriebe -Einheit ziemlich schüttelig vor...
-
Kenne es nur vom E36, da ist das kein Aufwand. Kommt man von unten gut dran. Ich weiß nicht, ob sich da beim F30 was groß geändert hat.
-
Vielleicht haben sie den Nehmerzylinder nicht vorsichtig genug ausgebaut, der hat Luft gezogen und deshalb trennt die Kupplung nicht zu 100%.
Also Nehmerzylinder entlüften wäre meine erste und einfachste Idee.
-
Du meinst also eine Champ2 Headunit, die die Funktionen BT-Streaming & DAB integriert hat? Beim DAB war mir bekannt, dass die HU den Tuner drin haben muss...aber beim BT-Streaming dachte ich, dass dafür noch ne Combox usw. benötigt wird?
Oder meinst du das mit Start, also dann noch Combox dazu besorgen? Bekommt man denn die Kabelbäume?
-
Ich habe alle Unterdruckschläuche, Druckwandler und Elektroventile tauschen lassen und der Wagen fährt wieder fehlerfrei.
Das klingt teuer...?!
-
Dachte nur weil die modernen Autos mit dem ganzen Elektronik-Gedönse vielleicht empfindlicher sind...