Das ist aber auch ein Klientel, das dann weder Fenster öffnen darf noch 1 Schritt vor die Tür macht.
Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen und keinen Reinraum erwarten
Das ist aber auch ein Klientel, das dann weder Fenster öffnen darf noch 1 Schritt vor die Tür macht.
Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen und keinen Reinraum erwarten
Aber bis dahin sollte er auch die Innenraumluft mit Pollen gefiltert haben, die beim Einsteigen mit eingestiegen sind
Danke für die Info
Aber: Umwälzung?
ist damit die A und M Taste für Umluft gemeint?
Das ist die Taste mit dem "Bogenpfeil". Damit zieht er die Frischluft nicht mehr von außen, sondern nur noch die Innenraumluft wird umgewälzt. Das geht auch nicht automatisch wieder in Außenbetrieb.
Wenn du aber auf Innenraumumwälzung stellst, sollte er die Innenraumluft filtern (und entwässern). Somit wäre die Wirkung wieder gegeben.
Auchtung, gefährliches Halbwissen:
wenn es eine Zubehör-Kamera wäre, würde der Bildschirm anders aussehen (so ist es zumindest bei mir)
Daher vermute ich mal, es ist eine originale nachgerüstet und entsprechend codiert. Da es seitens BMW keinen offiziellen Nachrüstsatz dafür gibt, wurde diese hier anderweitig nachgerüstet. Nun hat BMW wohl beim AGR-Wechsel einmal ihr Standard-Programm draufgebügelt und damit alle nicht offiziellen Codierungen etc gelöscht. Da die Kamera nachträglich in den FA aufgenommen, aber bei BMW nicht hinterlegt ist, ist diese nun für das Fahrzeug nicht mehr vorhanden. Wahrscheinlich reicht es, per SW den FA neu zu codieren.
Aber wie oben geschrieben: gefährliches Halbwissen
Aber 200l auf 500km ist ein wenig viel....
(laut Bild wurden 200l seit der letzten erfolgreichen (!) Regeneration verbraucht)
Da kann doch irgendein Wert nicht stimmen
Im nächsten BMW Modell wird es dann heißen: Scheibenwischer mit KI - und trotzdem genauso schlecht funktionieren.
Da wirst du eher die Wischfunktion jedesmal online dazu buchen können. Also pro Tag 25 Cent oder so ![]()
Gut für den Spanier und Italiener, schlecht für den Ost-/Nordfriesen
Ist ein Pre-LCI mit den Performance-Rückleuchten, die aber seit 2019 verbaut und codiert sind. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war leer. Heute morgen war der Fehler allerdings weg
Bei mir erscheint seit heute bei jedem Einlegen der Rückwärtsgangs die Meldung "Rückfahrlicht defekt".
Dies blinkt 3x und leuchtet aber dann ganz normal.
Hat jemnd ad hoc eine Idee, was der Fehler sein könnte?
Ich hab an meinem vor JAhren die Unterdruckdose getauscht und das war relativ sinpel ohne groß was zu demontieren. Aber k.A., was ich da genau gemacht hab. Also der AGR-Kühler wurde zumindest nicht ausgebaut!