Beiträge von TheBMW

    Du wirst auch werksseitig nie einen 100% korrekten und gleichertigen (li <-> re) Sturz haben.


    Grund hierfür kann natürlich ein Unfall oder eine Beschädigung an einem Fahrwerksteil sein, muss aber nicht. Entweder andere Domlager (einstellbar) oder die Pfuschige Variante: den Zentriernippel entfernen und ggf. die Befestigungslöcher (falls das vorhandene Spiel nicht ausreicht) im Dom zu Langlöchern bearbeiten.

    Ich hab zum Thema Ölstand Mal eine Frage. Meinen 2012er 320ix habe ich vor ca. 4 Wochen gekauft. Letzte Woche habe ich aus Spaß Mal vom Wagen den Ölstand prüfen lassen und er hat mir Minimum angezeigt sowie, dass ich einen Liter nachfüllen sollte.

    Also BMW Öl bestellt, den Liter aufgefüllt und gut.

    Vorhin dachte ich, ich schau spaßeshalber Mal nach, steht wieder das gleiche. Öl-Stand Minimum, einen Liter Öl nachfüllen.

    Ich bin mir nun nicht sicher, was ich machen soll. Überfüllung kann ja zu Schäden am Katalysator führen, das würde ich gerne vermeiden.

    Was kann ich also tun?

    Hast du noch einen Ölmessstab und wenn ja, auch mal analog gemessen?

    .....

    Selbst nach 600km nicht. Da scheint die Batterie noch sensibler auf Schwankungen zu reagieren. Für mich sowieso vollkommen überflüssig.


    Es hängt ja nicht nur vom Ladezustand der Bakterie ab. Es spielen Faktoren wie Außentemperatur, Motortemperatur, aktive elektrische Verbraucher, Anforderung der Klimatisierung usw ab.

    Dürfen Alpinateile nur Besitzer kaufen ?

    Ist wohl bei ACS ähnlich. Hab mal wegen den Dämpfern angefragt und die verkaufen die auch nur, wenn man entweder die ACS-Federn oder das ganze Fahrwerk von denen bereits gekauft hat. Hab nur die Federn damals gekauft und dann war es kein Problem, die Dämpfer nachgeliefert zu bekommen.

    So, dein Beitrag ist nur sehr schwer zu lesen und zu verstehen, da du keinerlei Fachbegriffe nutzt!


    Ich nehme an, dass du meinst, dass die Bremsscheiben "Abdrücke" der Bremsbeläge aufweisen, die man wegbremsen kann. Dies ist ganz normal bei Fahrzeugen, die längere Zeit unbenutzt rumstehen. Da rosten die Bremsbeläge an der Bremsscheibe fest. Man sieht dann (wenn das öfter vorkommt) immer mehr Abdrücke des Bremsbelages auf der Scheibe. Das ist kein technischer Defekt, sondern Stand der Technik.


    Der Kolben des Bremssattels hat keinen Kontakt mit den Scheiben, wie soll der da Abdrücke hinterlassen?


    Was dagegen hilft? Das Fahrzeug regelmäßig bewegen oder einfach damit leben.

    Aber wieso ist dann der Ladedruck bei 0,0Bar? :?:

    weil hier zB keine Werte vom FEM zur Verfügung gestellt werden.

    Es werden auch die Temperaturen des DPF und auch der Differenzdruck nicht angezeigt.


    Und ja, das ärgert mich sehr!


    Ich vermute, dass es irgendwann (zB mit dem LCI) eine Bus-Umstrukturierung gab und diese Daten dann über den selben Bus gesendet/empfangen werden. Bei mir scheint das Bordnetz noch zu einem großen Teil auf E9x basiert. Hab auch einen CIC-Navi-Rechner drin, der aber tlw schon NBT-Anschlüsse dran hat. Ebenfalls habe ich keine Sportanzeigen und diese lassen sich auch nicht codieren (ist aber Sportline).