Beiträge von TheBMW

    Wie willst du an die Batterie kommen, wenn die Heckklappe zu ist? Reinkrabbeln?

    Also die Problematik verstehe ich nun wirklich nicht!


    Heckklappe öffnen, Batterie abklemmen, Heckklappe schließen. Die elektrischen Spindelantriebe gehen nicht gleich beim ersten manuellen Betätigen kaputt.

    Und zum Öffnen kann man über die im Motorraum befindlichen Stützpunkte kurz Strom draufgeben, um die Heckklappe wieder zu öffnen. Benötigt man halt eine zweite Batterie oder ein Starterpack.

    In der Fahrertür hättest Du ja noch das mechanische Schloss. Alle anderen Türen und die Heckklappe bekommst Du dann aber nicht mehr verriegelt

    Man kann ja aber von innen alle Türen händisch verriegeln und die Fahrertür dann von außen absperren oder täusche ich mich?

    Heckklappe lässt sich eh nur von außen über einen Taster öffnen, der stromlos funktionslos ist. Diese ist also so oder so verschlossen.

    TheBMW

    du schreibst jetzt aber wieder über die ppk, was ist mit der 340er?

    Man, das war ein Beispiel :rolleyes:


    Man kann auch zwei 320d nehmen, wovon einer die normale Serienbremsanlage hat und der andere die blaue M-Bremsanlage. Da wird BMW die gleiche Aussage tätigen, weil es die M-Bremse nur als SA und nicht als Zubehör/Nachrüstung gibt.

    Nur bei BMW hat man mir bereits am telefon gesagt dass nichts codiert werden muss. Werde ich mal nachhaken müssen.

    Da musst du nicht nachhaken. BMW ist "DUMM"und kann nur das ausführen, was es offiziell als Nachrüstung oder Umrüstung gab. Wenn du ein PPK verbauen lässt, welches eine andere Bremse beinhaltet, dann wird das dem Fahrzeug via FA mitgeteilt. D.h. für den Mechaniker bedeutet dies am PC nur einen Knopf drücken, ohne zu wissen, welche Parameter sich im Hintergrund tatsächlich ändern. Hier weiß das System aber bereits, ob die Bremse mitgeändert werden musste (weil das Fahrzeug werksseitig keine blaue M-Bremse hatte) oder ob keine Änderung erfolgt. Daher wird bei BMW hier seitens des Ausführenden kein Unterschied gemacht und "es muss nicht extra kodiert werden"


    Was technisch möglich ist und außerhalb des BMW-Universums gemacht wird, ist zB die blaue M-Bremse nachrüsten. Dazu muss halt (wie schon mehrfach erwähnt) eine Kodierung und/oder Änderung der SA vorgenommen werden.

    BMW kann das nicht, da das nicht offiziell vorgesehen ist und die daher nicht wissen, was man machen muss.

    Hab soeben die HU ausgebaut und die Steckerbelegung vom originalen Kabelbaum mit jenem vom Soundsystem verglichen. Das erste Bild ist der originale Stecker, das zweite der vom neuen Kabelbaum - meiner Meinung nach gehen das kabel im schwarzen "Schlauch" sowie das grüne Kabel ins Leere?!

    Weiß zufällig jemand, ob das genau die Leitungen zwischen HU zu Kombi sind?

    ... übrigens, wenn ich den originalen Kabelbaum anstecke, funktioniert alles einwandfrei! :)


    Ich hab mir ja so ein China-Display nachgerüstet und da wird auch (wie bei dir) mit einem Adapter-Kabelbaum gearbeitet. Die LWL (oder wie du sie nennst grünes Kabel und das mit dem schwarzen Schlauch) musste ich aus dem originalen Stecker auspinnen und in den Zubehörstecker, der in die HU geht, einpinnen. Dies war jedoch auch in der EBA erwähnt.


    "... übrigens, wenn ich den originalen Kabelbaum anstecke, funktioniert alles einwandfrei!" Na dan hast du ja eh schon deinen Fehler!


    Pinn erst mal die LWL um und schau dann, ob alles wieder funktioniert.