225/45 auf 9J Felge weicht von der Norm ab. Im Zweifel frag beim Reifenhersteller nach einer Freigabe.
Beiträge von Realist
-
-
Wir überschreiten den KFKA Thread. Bitte durchsuche das Forum mal zu den Stichworten "Verteilergetriebe" "VTG" "Stern-Markierung" "*-Markierung" etc...
Die Stern-Markierung an den Reifen sorgt unter anderem dafür, dass Mischbereifung den an der Vorder- und Hinterachse den identischen Abrollumfang bei Serienabmessung der Felge hat.
Das Verteilergetriebe des xDrive bei BMW verträgt sehr wenig Toleranz hinsichtlich des Abrollumfangs - Es gibt zu viele Negativbeispiele.
Alles weitere dann in den passenden Threads und nicht mehr hier

-
Bist du die schon gefahren Dutte?
Der Positiv-Anteil dürfte bei beiden fast identisch sein, der Conti hat sehr viel mehr Negativ-Anteil. Sieht nach vergleichbarem Grip, aber deutlich besserer Nasshaftung aus?
Der Conti muss ja brutal breit auf den Felgen aussehen

-
Keine Ahnung, im Zweifel würde ich den Reifen nehmen, der ausschließlich die Stern Markierung besitzt. Reduziert das Risiko.
-
Bei meinem Fahrzeug spricht doch rein technisch nichts gegen diese non RFT Kombination obwohl keine *-Markierung oder hat jemand bedenken?:
- Michelin Pilot Sport 5 255/40 R18 99Y XL (https://www.autodoc.de/reifen/michelin-3528705515713-551571)
- Michelin Pilot Sport 5 225/45 R18 95Y XL (https://www.autodoc.de/reifen/michelin-3528703343820-334382)
Rein technisch ist es ohne *-Markierung erlaubt, dass der Abrollumfang sich um mehrere Zentimeter unterscheidet.
Ich suche meine Reifen immer über rsu.de eine passende Kombination (VA & HA identisches Reifenmodell) und suche im Anschluss den günstigsten Preis.VA => *Klick*
HA => *Klick*
Meine Wahl wäre der Michelin Pilot Sport 4 mit Stern, ohne RFT.
Zu "tyrigo.de" kann ich nichts sagen, deine Auswahl sieht für mich korrekt aus. -
Beim xDrive bitte bei Mischbereifung die Reifen mit Sternmarkierung (*) kaufen.
Soll gut fürs VTGs sein, ist wichtig für Kulanzansprüche und das Gewissen.
-
Berichtigung Fahrzeugpapiere §13 FZV war das bei mir. Weil alle beeinflussenden Komponenten Serie
-
Das was bei mir geklappt hat, wird bei dir nicht klappen. Du brauchst eine Einzelabnahme, da in Kombination von Felgen, Fahrwerk und Anhängelast ja alles anders.
Fahr beim TÜV vor & besprich das dort
-
Vor allem bei Steigung? Ja, dann muss meiner auch in die Presse.
-
Wenn ich in den Wasserkoche schaue, dann stimmt's bei mir.
Aber back2topic: Ich verwende kein Leitungswasser zum Anmixen vom Kühlermix und kaufe einfach das Kühler-G48-ReadyMix