Ist doch alles ganz easy. Einfach drei Zylinder mit Bimmercode wegcodieren
und den Motor als B38 betreiben, Problem gelöst
Ist doch alles ganz easy. Einfach drei Zylinder mit Bimmercode wegcodieren
und den Motor als B38 betreiben, Problem gelöst
Um mal wieder auf ein B58 gerechtes Thema zurück zu kommen: Nachdem wieder ein Jahr rum ist und ich mir die Frage stelle nach nicht mal 4000km wirklich jedes Jahr Öl zu wechseln habe ich mal wieder 200ml Kühlmittel nachgefüllt. Ich vernehme auch immer öfter einen latenten Kühlmittel Geruch. Ich denke ich muss mal die untere Unterboden Abdeckung abnehmen und schauen ob irgendwo was leckt. Sonst den Deckel mal tauschen obwohl ich dort nicht wirklich Rückstände sehen kann.
Kühlmittelverlust beim B58 ist bisher eig. nix großes bekannt, außer das der Stand nie bei Max. bleibt sondern immer zwischen Min. und Max. Deckel sollen wohl hier und da mal undicht sein aber da du ja es schon riechst muss es eine Leckage da sein. Evtl. Marder oder ist es ein Garagenwagen?
Es ist ein Vor-der-Garage-Wagen
Kann gut sein, hatte schon Pfotenabdrücke auf der Motorabdeckung.
Von oben hab ich schon alles abgesucht, aber nix gefunden. Den Geruch bekomme ich jetzt wieder mit wenn ich ihn getreten habe und er mit laufendem Lüfter abgestellt wird.
Bleibt nix anderes übrig als von unten mal nachzusehen.
So komplex wie ein Kühlsystem heutzutage ist gibt es leider viele stellen wo er zubeißen kann. Muss man wirklich von unten mal schauen. Tapser machen das ganze noch verdächtiger.
Beim B58 gibts schon einige Stellen bzgl. Kühlmittelverlust, entweder einer der unzähligen Anschlüsse, beim Ölfiltergehäuse (Dichtungen), Ladeluftkühler hab ich auch schon undichte gesehen, Deckel vom Ausgleichsbehälter sowie defekte/undichte Ausgleichsbehälter selbst, undichte Wasserpumpe usw.
Würde mir alles genau angucken, ggf. mit Kontrastmittel arbeiten wenn man so nichts sieht.
Naja, also von dem was ich so lese (FB, Bimmerpost etc) ist es eher die Regel als die Ausnahme, gerade wie du schon sagst wenn die Fahrzeuge was älter werden. Ist halt alles einfach Plastik in dem Bereich.
Ist auch jetzt absolut nicht negativ gemeint, dafür gibt es kaum andere "Schwachstellen". Muss man halt einfach je nach Alter mit einplanen und gut ist
jep eher ne klassisches b58 Problem.
Und hat doch mit der Dichtung am Ölfiltergehäuse zu tun? Oder hab ich das falsch im Kopf?