Eine Erhöhung des Standgeräusch ist auch bei 84db(A) nicht notwendig.
Das MPPSK ist beim Fahrgeräusch von Werk aus lauter als per Schein erlaubt.
Keine Ahnung, wie BMW das geschafft hat.
Das hat nichts mit 55 Parts zu tun, fällt dann aber eben auf
Eine Erhöhung des Standgeräusch ist auch bei 84db(A) nicht notwendig.
Das MPPSK ist beim Fahrgeräusch von Werk aus lauter als per Schein erlaubt.
Keine Ahnung, wie BMW das geschafft hat.
Das hat nichts mit 55 Parts zu tun, fällt dann aber eben auf
Frag doch mal nach, ob man es trotzdem mit einer Erhöhung des Standgeräuschs eintragen kann. Ich würde mich da persönlich ungern auf die Toleranz verlassen müssen.
Ist schon geschehen, werde berichten.
Update: ohne Standgeräuschmessung+Fahrgeräuschmessung ist die Stage 1/2 bei MPPSK nicht eintragbar.
Es wird eine dB Erhöhung empfohlen.
Also bleibt es wie beim alten für die MPPSK fahrer.
Nur das es jetzt eine Stage 2 gibt die 15Ps und ne Downpipe beinhaltet.
Freiwillige vor 😂.
Das MPPSK ist beim Fahrgeräusch von Werk aus lauter als per Schein erlaubt.
Keine Ahnung, wie BMW das geschafft hat
Das MPPSK wurde noch nach den "alten" Meßvorschriften freigegeben, da war WIMNI nur eine Fahrt mit 50 km/h notwending, nicht wie heute "in allen relevanten Fahrzuständen". Das ist ja das Spiel mit den Klappen, bei der Messung alles im Rahmen und wenn offen dann gib ihm.