Ja bei der alten Stage 1 passt es ja (320KW), neue hat 319KW
252€ statt 188€ / Jahr sind es hier.
Ja bei der alten Stage 1 passt es ja (320KW), neue hat 319KW
252€ statt 188€ / Jahr sind es hier.
Im Prüfgutachten vom TÜV steht irgendwas mit CO2 × 1,2 oder so. Hab die Unterlagen gerade nicht parat.
Im Schein stehen 211 g/km
Laut google hat die neue map "nur" 433 ps . Steuer sind 250euro rum, das stimmt. Ob die neue ne neue CO2 einstufung hat wäre interessant. Aber bei den quasi identischen Leistungswerten wird die steuer da auch identisch sein.
Im Prüfgutachten vom TÜV steht irgendwas mit CO2 × 1,2 oder so. Hab die Unterlagen gerade nicht parat.
Im Schein stehen 211 g/km
211g? da biste ja schon fast bei 300€
191g stehen bei mir im Schein.
"nur" 333 ps
Du meinst sicher/hoffentlich 433 PS oder??
Du meinst sicher/hoffentlich 433 PS oder??
Ups, jaa meinte 433PS. Änder es gleich ab, is noch früh am Tag
Bevor hier alle Angaben mit drei Nachkommastellen gemacht werden: wie groß ist nochmal die Streuung der tatsächlichen KW gegenüber der Werksangabe beim Serienfahrzeug?
Bevor hier alle Angaben mit drei Nachkommastellen gemacht werden: wie groß ist nochmal die Streuung der tatsächlichen KW gegenüber der Werksangabe beim Serienfahrzeug?
Ich war auf einem mobilen Prüfstand, im Sport+ Modus 346Ps 505Nm (MPPSK Version).
Somit die Serien Leistung Angabe nicht erreicht 😛, aber Drehmoment.
Keine Ahnung wie genau so mobiler Prüfstand ist.
Bevor hier alle Angaben mit drei Nachkommastellen gemacht werden: wie groß ist nochmal die Streuung der tatsächlichen KW gegenüber der Werksangabe beim Serienfahrzeug?
Es gibt bei den modernen Motoren kein so großen Streuungen mehr wie das früher einmal war. Früher haste ne andre AGA dran gemacht und zack 10PS mehr (bei Turbomotoren). Heute regeln da die Stg's viel mehr und genauer. Deswegen bringt heute Hardware eig nixmehr wenn die Saftware nicht angepasst wird.
Das B58 Steuergerät korrigiert Umwelteinflüsse wie Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit von alleine - Deshalb muss der Prüfstand unbedingt die nicht-korrigierte, also unkorrigierte, Leistung anzeigen.
Das ist bei alten Autos notwendig, so kommt es sonst aber zu einer Doppel-Korrektur und zu falschen Werten.
MPPSK-Seriensoftware waren: 364 PS @ 6300 U/min und 549 Nm @ 2400U/min (bzw. ~530 Nm @ 3800U/min)
55Parts 'alte' Stage 1 sind: 433 PS @ 6400 U/min und 581 Nm @ 3800U/min
(jeweils unkorrigierte Läufe)
Bei selber Drehzahl sind das +69PS und über das komplette mittlere Band +50Nm, im Peak-Vergleich +32Nm
Das entspricht ca. +19% Leistung, +10% Drehmoment im mittleren Band und +6% Peak-Drehmoment
Gleichzeitig wird bei mir sowohl vom MPPSK als auch von der 55Parts 'alten' Stage 1 die Angaben eingehalten.
Ob ich heute nochmal 899,99€ (+ MHD) (+ die Kosten für die Eintragung) ausgeben würde: Nein