Alles rund um den B58-Motor.



  • Ob ich heute nochmal 899,99€ (+ MHD) (+ die Kosten für die Eintragung) ausgeben würde: Nein

    Und warum nicht? ist der Unterschied zu MPPSk ODER zu 326 PS nicht so deutlich spürbar? Ich frage deshalb, weil mir der Sprung von 100 PS zu meinen letzten beiden Autos (Ford Mondeo ST 220 und Focus ST) schon sehr deutlich aufgefallen ist. Dazu kommt noch der bessere Durchzug, deutlich mehr Drehmoment und eine um 1 Drittel bessere Beschleunigung von 0 -100 km/h. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man sich sehr schnell an Mehrleistung gewöhnt.

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)

  • Der Unterschied zum MPPSK ist sehr deutlich spürbar – und das jeden Tag :)

    Das deutlich früher anliegende Drehmoment und die Leistungsentfaltung verändern die gesamte Fahrzeugwahrnehmung.


    Beim MPPSK war bereits spürbar, dass das Drehmoment ab einer gewissen Drehzahl stark abfällt – das Auto wirkte zunehmend träge.

    Jetzt ist das komplett anders: Die 55Parts hält das Drehmoment spürbar länger und auf deutlich höherem Niveau. Eben bis zum Drehzahlbandende.


    Gestern habe ich zum ersten Mal die Launch Control ausprobiert – der Schub ist beeindruckend.

    Dank xDrive wird dabei nichts geregelt oder eingebremst, das Ding klebt einfach am Asphalt. Für Wheelspin bei xDrive fehlen dann nochmal xx PS/NM ;)


    Ein normales MPPSK-Setup fühlt sich im direkten Vergleich inzwischen fast schwach an.

    Es fehlt der Druck, der Kick – man merkt förmlich, wie dem Auto künstlich die Luft weggenommen wurde.


    Aber trotzdem: Die Gesamtkosten – also 55Parts plus MPPSK – wären mir aktuell einfach zu hoch.

    Wenn ich jedoch in der Situation wäre, dass noch kein MPPSK verbaut ist, dann wäre die 55Parts definitiv eine Überlegung wert – vorausgesetzt, die Eintragung ist stressfrei möglich

  • Ja bei der alten Stage 1 passt es ja (320KW), neue hat 319KW :P


    252€ statt 188€ / Jahr sind es hier


    Im Prüfgutachten vom TÜV steht irgendwas mit CO2 × 1,2 oder so. Hab die Unterlagen gerade nicht parat.


    Im Schein stehen 211 g/km


    Woher stammen denn diese 211 g/km mit der Tuning Software ?

    Sind die wirklich real im Prüfzyklus ermittelt worden, oder wird das etwa pauschal "geschätzt", also Serie x 1,2 ?


    Im Prüfzyklus werden doch maximal 131 km/h gefahren bzw mit max 1,0m/s2 beschleunig, das sind ja nicht mal 100 PS die da im Zyklus maximal abgerufen werden. Da sollt doch mit Tuning SW überhaupt nicht mehr verbraucht werden

  • Woher stammen denn diese 211 g/km mit der Tuning Software ?

    Sind die wirklich real im Prüfzyklus ermittelt worden, oder wird das etwa pauschal "geschätzt", also Serie x 1,2 ?


    Im Prüfzyklus werden doch maximal 131 km/h gefahren bzw mit max 1,0m/s2 beschleunig, das sind ja nicht mal 100 PS die da im Zyklus maximal abgerufen werden. Da sollt doch mit Tuning SW überhaupt nicht mehr verbraucht werden

    Woher die stammen? Aus dem Gutachten das die Software mit sich bringt. Und für ein Gutachten werden die bestimmt Emissionsmessung gemacht haben. Ob Prüfstand oder sonst wie muss man bei den anfragen.

  • Aus dem Gutachten das die Software mit sich bringt. Und für ein Gutachten werden die bestimmt Emissionsmessung gemacht haben. Ob Prüfstand oder sonst wie muss man bei den anfragen.

    Also real (im Prüfzyklus) ermittelt ?

    ...Dann müsste der Verbrauch ja 20 % ansteigen mit der Tuning-Software, in Teillast gefahren wohlgemerkt.


    Das fände ich komisch, und steht auch irgendwie im Widerspruch zu anderen Tunern die sogar eine Verbrauchssenkung versprechen mit Tuning-Software

  • Also real (im Prüfzyklus) ermittelt ?

    ...Dann müsste der Verbrauch ja 20 % ansteigen mit der Tuning-Software, in Teillast gefahren wohlgemerkt.


    Das fände ich komisch, und steht auch irgendwie im Widerspruch zu anderen Tunern die sogar eine Verbrauchssenkung versprechen mit Tuning-Software

    Also ich kann dir sagen, dass der Vebrauch in keinster weise höher ist als OEM (Vollgasfahrten ausgenommen). Wie sich solche ausstoßangaben zusammensetzen weiß ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass der mit der Stage1 bei Vollgas wesentlich mehr hinten rausfeuert wegen anfettung und dann irgend ein Mittelwert genommen wird. Für genaueres müsste man 55Parts oder SLS fragen.

  • Kann mir aber gut vorstellen, dass der mit der Stage1 bei Vollgas wesentlich mehr hinten rausfeuert wegen anfettung und dann irgend ein Mittelwert genommen wird. Für genaueres müsste man 55Parts oder SLS fragen.

    Vollgas wird doch im WLTP Zyklus gar nicht abgerufen zur CO2 Ermittlung (sondern max ca 50-60PS für die max 1m/s2), richtig ?!

  • Vollgas wird doch im WLTP Zyklus gar nicht abgerufen zur CO2 Ermittlung (sondern max ca 50-60PS für die max 1m/s2), richtig ?!

    Ganz ehrlich? Keine Ahnung was die da alles treiben oder nicht. Ist eh alles ein großer Humbug für mich.

  • Kann mir aber gut vorstellen, dass der mit der Stage1 bei Vollgas wesentlich mehr hinten rausfeuert wegen anfettung [...]

    Bei Langstrecken-Vollgasfahrten (Autobahn >400km) ist der Negativrekord von 13,5 auf 14,x gestiegen. Dafür fährt man aber schon schneller.

    Die 'alte' Stage 1 ist ja mit VMax 270km/h.
    Vorher mit MPPSK war es so, dass die Geschwindigkeit bei Tacho 258km/h stehen geblieben ist. Laut GPS ist das exakt 250km/h.
    Jetzt zeigt die Dashcam bei 14,2 auch mal GPS 270 an :thumbup:

    Von demher ist der Mehrverbrauch akzeptabel. Wie gesagt: Bei gleicher Fahrweise gleicher Verbrauch