Alles rund um den B58-Motor.

  • Denkt ihr man kriegt das ganze mit dem MPPSK eingetragen (Stage 2)? Glaubt ihr man kann die Lautstärke (90 DB laut Schein) einhalten in Kombination mit der HJS 300 Zellen Downpipe?

  • Denkt ihr man kriegt das ganze mit dem MPPSK eingetragen (Stage 2)? Glaubt ihr man kann die Lautstärke (90 DB laut Schein) einhalten in Kombination mit der HJS 300 Zellen Downpipe?

    Kannst dir ja den Erfahrungbericht von Realist durchlesen. Er hat die alte Stage1 mit MPPSK eingetragen. Jedoch wohl auch mit erhöhtem Aufwand und nem gewillten Prüfer der sogar ne DB Erhöhung durchgeführt hat. Prinzipiell würde ich sagen nö, dennoch gibt es Leute die das irgendwie durch bekommen.

  • Kannst dir ja den Erfahrungbericht von Realist durchlesen. Er hat die alte Stage1 mit MPPSK eingetragen. Jedoch wohl auch mit erhöhtem Aufwand und nem gewillten Prüfer der sogar ne DB Erhöhung durchgeführt hat. Prinzipiell würde ich sagen nö, dennoch gibt es Leute die das irgendwie durch bekommen.

    Realist was kostet so eine DB Erhöhung ?


    Ja gut, aber bei der Stage 1 war das ganze ja kein Gutachten sondern ein Musterbericht. Das neue Gutachten umfasst doch sogar deren Downpipe sowie diverse Abgasanlagen.

    Wie sind denn eure Einschätzungen in Bezug 300 Zeller + MPPSK. Laut 55 Parts wird das Standgeräusch dadurch nicht erhöht, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen (?)

  • Das ist in den Kosten einer Vollabnahme enthalten. Das hat kein Einzelpreis. Die hat es gegeben, weil der MPPSK-Auspuff die Fahrgeräuschmessung nicht eingehalten hat und die Gesetzgebung es zulässt.
    Das der Auspuff zu laut war, hat aber nicht mit der Map zu tun.

  • Ja gut, aber bei der Stage 1 war das ganze ja kein Gutachten sondern ein Musterbericht. Das neue Gutachten umfasst doch sogar deren Downpipe sowie diverse Abgasanlagen.

    Wie sind denn eure Einschätzungen in Bezug 300 Zeller + MPPSK. Laut 55 Parts wird das Standgeräusch dadurch nicht erhöht, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen (?)

    Und im Gutachten der neuen Stage2 ist explizit nur deren Downpipe und z.b. auch Abgasanlagen mit ECE Prüfung hinterlegt. Die MPPSK AGA hat kein E Zeichen, das wurde hier auch schon erfragt und beantwortet. Somit musst du dein Vorhaben mit deinem Prüfer besprechen, hier kann dir keiner ne 100% Antowrt geben.

  • Ich versteh auch nicht wieso 55parts die dB Erhöhung nicht mitgemacht hat, das wäre für alle Parteien eine WIN WIN Situation.

    Ich glaube, das geht im Rahmen eines TGA nicht.

    Für die Anpassung der Dezibel ist eine §21 Abnahme notwendig. Da wird dem Fahrzeug die bisherige Betriebserlaubnis entzogen und anschließend wird geprüft, ob das Fahrzeug im Einklang mit nationalem und EU-Recht steht.
    Solange das Fahrzeug dem geltendem Recht entspricht gibt es eine neue Betriebserlaubnis. Deshalb können dabei auch nahezu alle Werte angepasst / geändert werden. §21 Vollabnahme eben.

    Bei einem § 19 (3) Teilegutachten sind da Grenzen gesetzt.Das wäre sonst wiedersprüchlich zum Teilegutachten als Konzept.

  • Laut 55 Parts wird das Standgeräusch dadurch nicht erhöht, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen (?)

    Das Auto wird mit Klappe geschlossen gemessen. Damit bleibt man mit 300 Zeller innerhalb der Toleranz (90db Standgeräusch+ 5db Toleranz).

    Das reicht um Standgeräuschmessung zu bestehend - Eine Fahrgeräuschmessung wird damit aber nicht bestanden.

    Selbst wenn der 300 Zeller eingetragen ist, fliegt dir das bei einer Fahrgeräuschmessung um die Ohren. Nur die wird nahezu nie durchgeführt.
    Bei meinem Fahrzeug (Serien DP + MPPSK) wurde eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt, mit dem Ergebnis: Das MPPSK ist zu laut.
    Details gibts alles im 55 Parts Thread

  • Kann noch aus Erfahrung sagen, 300Zeller + MESD reizt die DB inklusive Tolleranz schon voll aus im Stand.