M Performance Power and Sound Kit - WIEDER FREIGEGEBEN !

  • Ich war sogar mit Stage 1 vollkommen zufrieden. Ist halt auch ne Frage wie Drehfreudig er beim cruisen sein soll.

    Denke das sollte man probieren. Das Setup von n.c.white habe ich leider nie ausprobiert. Jetzt ist aber eh zu spät. :D

  • Die Klappe ist in Sport immer offen. (Insofern Kaltstartphase und Katheizen abgeschlossen ist.)

    Man im passenden Thread weiter machen, nicht mehr im B58.


    Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann ist folgende Situation:

    Ich bin eine längere Strecke gefahren, Motor ist komplett auf Temperatur => Sport-Modus und Klappen offen. Logisch

    Ich halte ganz kurz an, Motor aus und bin wenige Minuten später zurück, Motor zeigt immer noch unverändert die knapp 120 Grad an => Sport-Modus klappen zu und gehen auch erst nach einiger Zeit auf


    Der Motor sowie alle anderen Teile sollten doch noch auf Temperatur sein. Wieso muss ich dann wieder einige Zeit warten bis die Klappen aufgehen?

    Das versteh ich nicht wirklich was die Elektronik da regelt.

  • Beim B58 ist das Katheizen nach jedem Startvorgang aktiv, völlig unabhängig davon, ob er 5 Sekunden vorher noch gefahren wurde. Vermutlich irgendeine dumme Regelung wegen der Abgaswerte... Und solange das Katheizen aktiv ist, geht die Klappe (zum Glück) nicht auf.

  • Ich gehe sogar davon aus, dass dieses Verhalten nach der Geschichte mit dem Dieselgate und den Thermofenstern so gewünscht/gefordert ist ... technisch nicht sinnvoll, aber politisch.

  • Alles andere wäre aber genauso best guess. Sekunden ist vllt. übertrieben, aber das Auto weiß ja nicht, was während der Standzeit passiert ist. In 5min kann man einen Sensor gewechselt haben, beim Öffnen der Motorhaube im Winter kam grad eine Schneewehe und hat es irgendwie auf den Kat geschafft oder ein 10min Ölwechsel-Quickie, Sensoren noch warm wird dann aber beim Start von innen gekühlt.


    Der DME immer im gleichen Betriebszustand zu starten und ihnen kurzem Moment Zeit geben, die Welt zu analysieren, ist eher nicht der Politik geschuldet, sondern recht intuitiv umgesetzt. Die Phase ist ja ggf. sehr kurz und regelt sofort in Normalzustand, aber da eine Sonderlocke einbauen, damit die Klappe ggf. schneller auf geht, scheint mir kein gerechtfertigter Aufwand zu sein.

  • BMW möchte eben sicherstellen, dass dem Beamten bei der Kontrolle erstmal die Ohren abfallen wenn das Auto für die Geräuschmessung wieder gestartet wird. :) :) Das ist so ein Punkt den ich im Falle einer Kontrolle vermeiden würde. Nämlich das Auto abzustellen.