M Performance Power and Sound Kit - WIEDER FREIGEGEBEN !

  • Aber bei all den Sensoren im Auto muss es doch möglich sein, dass der Wagen erkennt "alles noch komplett warm, Klappe geht auf".

    Kann es ganz sicher. Aber für wen möchte man diese Sonderbehandlung einbauen, die einem bei Fehlfunktion nur Ärger einhandelt? Eine einzige, wohldefinierte Startprozedur ohne Nebenbedingungen macht Gesetzgeber, Prüfern und Entwicklern das Leben leichter. Ist ja nicht so, als würde es die große Masse irgendwie glücklicher machen, wo 50% Häflte nichtmal wissen was eine Klappe ist weitere 45% das Verhalten nie hinterfragen werden.


    Und es gibt ja potenziell Abhilfe für die, die es meinen zu brauchen.

    Weiß ja nicht wie oft ihr eure Wagen so am Tag warm startet und noch Klang vermisst. Für gelegentlich mal an der Tankstelle interessiert mich das Startverhalten ehrlich gesagt gar nicht.

  • Wäre eine Erklärung... wenn auch eine wenig sinnvolle/-hafte.

    Weil das Auto immer in den Kaltstart geht auch wenns warm ist, bestimmte wieder eine grüne Politische Anordnung gewesen... soweit ich weiß sind die klappen im kaltstart offen aber wenn du los fährst bevor der kaltstart durch ist dann macht er die klappen zu und erst wieder auf wenn der kaltstart durch ist...

  • soweit ich weiß sind die klappen im kaltstart offen aber wenn du los fährst bevor der kaltstart durch ist dann macht er die klappen zu und erst wieder auf wenn der kaltstart durch ist...

    Nein, das ist Unsinn. Die Klappen sind insbesondere beim Kaltstart/Katheizen permanent geschlossen.

    Beim Gasgeben wird das Katheizen unterbrochen, deshalb wird der Wagen dann leiser. Sobald man vom Gas geht, geht auch das Katheizen weiter und wird wieder lauter.


    Jeder, der das nicht glaubt, sollte vielleicht doch mal mit Bimmerlink die offene Klappe beim Start erzwingen... aber Achtung, damit macht man sich bei den Nachbarn extrem unbeliebt.

  • Weil das Auto immer in den Kaltstart geht auch wenns warm ist, bestimmte wieder eine grüne Politische Anordnung gewesen... soweit ich weiß sind die klappen im kaltstart offen aber wenn du los fährst bevor der kaltstart durch ist dann macht er die klappen zu und erst wieder auf wenn der kaltstart durch ist...

    Das was du meinst und hörst ist die Wastegateklappe. Die geht zu sobald du gas gibst/losfährst. Hat nichts mit der Auspuffklappe zu tun.


    Einzige möglichkeit den Wagen kurz abzustellen ohne dass er wieder mit Kaltstart anfängt ist die Start/Stopp zu aktivieren und die Zündung brennen lassen :)

  • Nein, das ist Unsinn. Die Klappen sind insbesondere beim Kaltstart/Katheizen permanent geschlossen.

    Beim Gasgeben wird das Katheizen unterbrochen, deshalb wird der Wagen dann leiser. Sobald man vom Gas geht, geht auch das Katheizen weiter und wird wieder lauter.


    Jeder, der das nicht glaubt, sollte vielleicht doch mal mit Bimmerlink die offene Klappe beim Start erzwingen... aber Achtung, damit macht man sich bei den Nachbarn extrem unbeliebt.

    Solange man kein MPPSK hat, ist der Kaltstart auch mit offener Klappe vollkommen erträglich.

    Bei mir ist die Klappe dauerhaft offen (selbstverständlich aufgrund eines technischen Defekts *hust*) und noch hat sich kein Nachbar beschwert.

    Die Lautstärke ist grundsätzlich sehr angenehm, solange man im Comfort-Modus bleibt und es mit dem Gas nicht übertreibt.

    Dass das Ganze mit MPPSK etwas anders aussieht, kann ich mir aber gut vorstellen... Da würde ich die Klappe im Kaltstart auch zu lassen ^^

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Nein, das ist Unsinn. Die Klappen sind insbesondere beim Kaltstart/Katheizen permanent geschlossen.

    Beim Gasgeben wird das Katheizen unterbrochen, deshalb wird der Wagen dann leiser. Sobald man vom Gas geht, geht auch das Katheizen weiter und wird wieder lauter.


    Jeder, der das nicht glaubt, sollte vielleicht doch mal mit Bimmerlink die offene Klappe beim Start erzwingen... aber Achtung, damit macht man sich bei den Nachbarn extrem unbeliebt.

    Okay krasss alter hätte nie gedacht das die zu sind aber macht ja sinn... Habs sowieso mit MHD rausgemacht mir geht das selber auf den Sack vorallem weil ich auch noch eine 200 zeller fahre

    und schaden tuts auch nicht

  • Das was du meinst und hörst ist die Wastegateklappe. Die geht zu sobald du gas gibst/losfährst. Hat nichts mit der Auspuffklappe zu tun.


    Einzige möglichkeit den Wagen kurz abzustellen ohne dass er wieder mit Kaltstart anfängt ist die Start/Stopp zu aktivieren und die Zündung brennen lassen :)

    Meiner macht seit Cold start noise reduction nur noch wenn er wirklich kalt ist einen kaltstart aber halt leise und sobald er warm ist macht er nur kurz RAWR wie die Ms haha und dann ist er ganz normal

  • Der Kaltstart ist mit MPPSK schon echt laut, den Nachbarn zuliebe lasse ich den Kaltstart nicht lange laufen sondern fahre dann lieber ganz langsam los. Bisher hat es die Polizei noch nicht interessiert, dass er beim Starten lauter ist. Er wird ja auch kurze Zeit später wieder leiser. Die Polizei ist ja auch nicht von gestern, die sind sich dessen ganz sicher bewusst. Ist ja auch schon einige Jahre her, dass es eingeführt wurde.

  • Ob das Kaltheizen nun grün oder nicht ist, verkehrt ist es für den Motor definitiv nicht.

    Gruß


    australia


    Carly ist wie Eiskratzen mit einem Hammer.

  • Einzige möglichkeit den Wagen kurz abzustellen ohne dass er wieder mit Kaltstart anfängt ist die Start/Stopp zu aktivieren und die Zündung brennen lassen :)

    An der Tanke stelle ich immer auf "N" und stelle dann ab. Dann dreht sich auch nicht jeder um, wenn ich nochmal 3 Meter weiter vor fahren muss.