Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Kann mir jemand Winterfelgen in 18 Zoll 225/45 vorne und 255/40 hinten empfehlen, die eintragungsfrei sind?


    Optisch in schwarz und mehrspeichendesign, ähnlich wie die Bornet BY.


    Ich habe zu 225/45 R18 vorne und hinten ein breites Angebot gefunden. Da meine Sommerbereifung hinten aber die 255/40 drauf hat, würde ich das im Winter gerne beibehalten. Dazu finde ich mit ABE aber sehr wenig bis gar nichts… Hat jemand eine Empfehlung oder kann mir zumindest versichern, dass die 225/45 vorne und hinten im Winter gut fahrbar sind?


    Fahrzeug ist ein F36 430d mit Heckantrieb (GranCoupe).

  • fahre auch Standard 225/45/18 mit den schwarzmatten M405 im Winter - keinerlei Nachteile - entscheidend sind da vernünftige Reifen - nicht die Breite. Im Prinzip kannst du alle BMW Mischbereifung Felgen nehmen - sind halt Sommerfelgen - aber da gibt es kein Verbot, da nicht einfach Winterreifen in der passenden Dimension draufzupacken. Da braucht es dann auch keine Eintragung oder ABE

  • Bin seit 500km auf Winterreifen unterwegs. Hier meine Erfahrung hinsichtlich Komfort bisher:


    Kontext: F31 20d M Paket übernommen im Frühjahr auf 19 Zoll Mischbereifung M704 Bridgestone Potenza S001 RFT aus DOT 2618 (Werksbereifung). Ich war sehr unzufrieden mit dem Abrollkomfort und -geräusch.


    Habe jetzt Michelin Alpin 6 225/50 R17 auf Styling 414 montiert.

    Die Kombination ist wesentlich komfortabler und leiser. Natürlich auch weniger direkt als die 19 Zöller. Auch ansonsten passen alle Eigenschaften des Reifens gut.


    Nachteil ist nur, dass ich jetzt weiß was alle mit den Windgeräuschen an der A-Säule meinen.


    Ich hatte hier im Forum geteilte Meinungen zur Verbesserung der Akustik durch non-RFT und leiserer Reifen gelesen, muss aber sagen dass es für mich eine große Verbesserung darstellt. Ich bin gespannt wie die 19 Zöller mit frischen Sommerreifen und non-RFT (Goodyear Asymetric soll ja gut sein) „klingen“.

  • Das kommen natürlich auch 2 Effekte zusammen ins Spiel die beide den Komfort verbessern:


    1. von 19" auf 17" wechseln führt zu deutlich höherer Reifenflanke = mehr Federweg durch den Reifen

    2. von RFT auf non RFT wechseln verringert die Federrate der Reifenflanke = Reifenflanke gibt bei gleichem Impact mehr/schneller nach

  • Hi,
    ich fahre einen F36 420d, 30mm tiefergelegt, und möchte gern M641 mit Allwetter- oder Winterreifen fahren, mit den Standardmaßen von 225/40 19 VA und 255/35 19 HA.

    Die Felgen haben eine sehr geringe ET von 27 VA und 29 HA, weshalb es wichtig für mich ist möglich nicht "ballonartig" aufbauende Reifen zu nehmen, um schleifen im Radhaus zu verhindern.

    Jetzt habe ich ein wenig gelesen und umgehört, Falken oder Nexen Reifen sollen "schmal" aufbauen, Michelin und Pirelli zB nicht.
    Habt ihr auch Erfahrungen und Meinungen hierzu?


    Danke und liebe Grüße aus Bonn,
    Martin

  • Ich selbst habe den Nexen Winguard Sport 2 drauf und kann bestätigen dass sie nicht ballonartig auftragen. Sie gehen eher gerade die Flanke hoch.

  • Interessante Attribute an einen Winterreifen :wacko:

    So Dinge wie Bremseigenschaften bei Nässe/ Schnee. Fahreigenschaften bei Eis & Schnee grundsätzlich.

    Fahrbarkeit bei Kälte (trocken wie nass) .. spielt das auch eine Rolle oder soll der nur gut aussehen?

  • teil mit uns gern deine Erfahrungen, falls du denkst, dass es im Premiumreifensegment Modelle mit den genannten Maßen gibt, die man fahrsicherheitstechnisch gesehen meiden sollte