Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Prinzipiell ist es glaube ich schwierig auf 19Zoll einen Niederquerschnittsreifen „ ballonartig „aussehen zu lassen, wenn man bei der Standartbereifung bleibt - unabhängig von der Marke - es gibt Reifen die breiter aufbauen und somit auch die Felge meiner Meinung nach etwas besser schützen ( am besten auch mit FSL) - ballonartige Reifen sind mir zumindest bei 19 Zoll und größer noch nicht aufgefallen

  • Es geht doch darum, dass bei der m641 ein 255er winterreifen so breit ist, dass es eben beim verschränken schleifen würde. Also braucht man einen, der etwas schmaler baut, als bspw ein Michelin der eher breit ist.


    Da ist der nexen Winguard Sport 2 eine gute Wahl. Ich bin den auch mal gefahren und war erstaunt, wie gut der bei Nässe, Schnee und Trockenheit dann doch ist. Man spart man jetzt nicht wirklich an den Eigenschaften und da muss man keine Moralapostel sein und dem Verfasser Optik vor Sicherheit unterstellen. Man spart man jetzt nicht wirklich an den Eigenschaften. Vor allem, wenn man einfach mal überlegt, was da draußen noch so alles mit abgefahren, alten oder Sommerreifen, Ganzjahresreifen im Winter so unterwegs ist. Da ist der nexen bspw eine verdammt gute Wahl, welche super Eigenschaften hat und nebenbei die paar mm schmaler baut.


    Andere Alternative wäre, einen Michelin als 245er zu nehmen. Man muss ja eh eine Einzelabnahme machen, Dann könnte man auch eine Stufe schmaler gehen. Muss man eben nur mal sehen, ob es die 641m auch mit schmaleren Reifen werksseitig gab, wie bei der 640m.


    Ich hab die 640m im Winter mit rundum 235ern drauf und im Sommer an der HA 245er, damit es passt. Sobald die winterreifen runter sind, werd ich hinten im Winter dann vermutlich auch auf 245er gehen. Und vermutlich auch den nexen, den denn gibt's auch bis 280.

  • Hab das dann wahrscheinlich falsch verstanden - es geht nicht ums „Aussehen“ sondern eher darum Schleifpunkte zu vermeiden.

    Bin auch davon ausgegangen, das die Felgen Serienfelgen für den F30/31 sind.

  • Michelin Pilot Alpin PA4 und Continental WinterContact TS 860 S SSR (ist aber Runflat...) hab ich auf die Schnelle gefunden...

    Den Conti TS 860 S SSR (mit Stern) gibt es mWn. aber nur bis Geschwindigkeitsindex V. W nur als nicht-Runflat ohne Stern und auf die Schnelle auch nicht als 255er. Auch nicht bei ReifenDirekt in der Suche.


    GoodYear UltraGrip Performance 3 gäbe es noch als 96W.



    Habe kürzlich den Conti TS860 mit V-Index aufziehen lassen. War mit dem Vorgänger 830 sehr zufrieden und >240 sieht der Wagen ehrlich gesagt vllt. 2x pro Jahr, kann ich im Winter ohne nennenswerte Einschränkungen drauf verzichten. Und die einstellbare Warnung im Display macht mMn. den formschönen Aufkleber im Sichtbereich auch überflüssig.