Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • ..... und >240 sieht der Wagen ehrlich gesagt vllt. 2x pro Jahr, kann ich im Winter ohne nennenswerte Einschränkungen drauf verzichten. Und die einstellbare Warnung im Display macht mMn. den formschönen Aufkleber im Sichtbereich auch überflüssig.

    Sehe ich auch so. 240km/h im Winter mehr als ausreichend.


    Muss allerdings im Januar zum TÜV, und dem reicht die Geschwindigkeitswarnung bei 230km/h nicht.

    Da muss ja dieser drecks Aufkleber rein.


    Niemand außer meiner Partnerin oder ich fahren das Auto. über 240km/h ist im Sommer selten und im Winter mehr in Bereich des unmöglichen.


    Aber wie gesagt, da muss der blöder Aufkleber rein.

    Sonst meckert der TÜV mal wieder.


    Bin schon am überlegen ob ich auf 235 40 19 und 265 35 19 wechseln soll.

    Abrollumfang ist minimalst anders zu den 235 35 20 und 265 30 20.


    Die Auswahl ist größer.... Die Preise aber auch teurer.


    Alternativ schau ich schon länger nach nem x1.

    Aber über 10k für ein 15jahre altes Auto ist schon 😐🙄

  • OK, ärgerlich. Schon ein paarmal gehört, dass die Warnung wohl kontrovers ist. Heißt es "Winterreifenmodus" ist's OK, heißt es "Geschwindigkeitswarnung" nicht oder was auch immer die formelle Begründung dazu sein mag... Kommt vermutlich auch mal wieder auf die Prüfstelle an.


    Meine HU ist im Juni und die letzte Kontrolle 15 Jahre her, entsprechend hat es bislang nie jemand bemängelt :saint:

  • Im Dienstwagen heißt es Winterreifenwarnung.


    Im BMW nur Geschwindigkeitswarnung.

    Daher eben nicht relevant.


    Und der Aufkleber MUSS ja auch gut sichtbar angebracht werden 🙄


    Hab auch schon überlegt, ob ich die Tage zum TÜV soll, dann hab ich immer im Oktober die 2jahres Inspektion und den TÜV und könnte die Reifendiskussion bei der HU/AU umgehen.

  • Oha - sorry - das W hatte ich doch glatt bei meiner Suche unterschlagen...


    Brauchst Du Stern-Markierung? Wenn nicht - von Bridgestone gibt es den neuen Blizzak 6 in 225/40/19 und 255/35/19 mit W-Index...

  • Ist denn überhaupt irgendwo genau vorgeschrieben wie dieser Geschwindigkeitsaufkleber beschaffen sein muss ?

    Dann nimmt man sich halt ein weisses Klebeetikett, schreibt mit Filzstift "Winterreifen - max. 240 km/h" drauf und

    pappt das ans Armaturenbrett - fertig ! - Zack - TÜV bestanden und der Prüfer guckt erstaunt :)

    Wenn es schöner aussehen soll meinetwegen ein Bild davon aus dem Internet ausdrucken, passend ausschneiden

    und wo hinkleben. Damit wird man jedenfalls genau so zuverlässig erinnert. Gegenargumente wären sicher interessant.


    Für meinen Alltags-Touring habe ich mir vor kurzen neue Winterreifen mit neuen Sensoren und dazu gebrauchte Felgen zugelegt.

    Da kommen stinknormale 225/50 in 17 Zoll drauf, mit Bridgestone Blizzak LM001 Winterreifen.

    Es sind Runflatreifen mit BMW Sternmarkierung und H-Index, also 210 km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt.

    Der 320i packt "nur" 228 km/h gem. Fahrzeugschein, vielleicht bergab noch n bisl mehr.

    Die mit den Winterreifen erlaubten 210 km/h reichen für den Winter meiner Meinung nach locker aus.

    Warum sollte ich wegen den letzten möglichen 20 -30 km/h teurere Winterreifen kaufen, zumal man im Winter seltenst

    noch schneller unterwegs sein dürfte ?


    Für meine Region waren mir bei der Auswahl des Reifens übrigens die Eigenschaften bei Matsch und Nässe am wichtigsten.

    Ist der Sache geschuldet daß bei uns fast nie richtig Schnee liegt. Der Bridgestone war in Tests auf Schnee und Eis nicht soooo gut

    wie bei Nässe, aber falls hier mal ein paar Flocken Schnee herunterkommen sollten werden es die Reifen schon richten.

  • (5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 [Anm.: Winterreifen] oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn

    1. die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
      1. für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
      2. durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
      im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
    2. diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

    Bußgeld bei Verstoß mittlerweile 33,50€, bei tatsächlicher Überschreitung 53,50€.


    Dem Wortlauf nach kann man den Hinweis optisch ausgestalten wie es beliebt, solange der Zweck unstrittig erkennbar ist. Klappt im Zweifelsfall vermutlich genauso gut, wie der Hinweis auf die digitale Warnung, lohnt glaube ich nicht sich dafür irgendwie Stress zu machen.

  • Also ich fahre auch die

    Bridgestone Blizzak LM005 225/50 R18 99V

    Bridgestone Blizzak LM005 255/45 R18 103V

    Und bin mehr als zufrieden mit den, schon den 2. Winter hinter mir, jetzt kommt der 3.😛.


    Ja sind V Reifen somit bis 240kmh zugelassen, hab aber keinen Sticker kleben😅.



    Wurde jemand mal auf diesen Sticker Kontrolliert? Außer der TÜV wenn fällig ist.

  • Hab meine Tieferlegung damals mit den montierten Winterreifen eintragen lassen. Index V also 240km/h, hat niemanden interessiert und den blöden Aufkleber hatte ich noch nie drin kleben. Hab vor 2 Jahren auch mit den selben Reifen ohne Aukleber TüV bekommen.


    Da muss man schon auf jemanden treffen der wirklich nix zu tun hat und für sowas Zeit hat.

  • Also ich fahre auch die

    Bridgestone Blizzak LM005 225/50 R18 99V

    Bridgestone Blizzak LM005 255/45 R18 103V

    Und bin mehr als zufrieden mit den, schon den 2. Winter hinter mir, jetzt kommt der 3.😛.

    Der neuere Blizzak LM005 ist sogar noch mal um einiges besser als die von mir gekauften LM001,

    wenn man sich die Testergebnisse so anschaut. Bei mir war es aber dann auch eine Sache des Preises,

    der seitens meines Reifenhändlers sehr gut war. So nahm ich dann das ältere Reifenmodell.

    War im Gesamtpaket zufrieden und die Reifen haben auch eine aktuelle DOT. Der LM001 ist

    wohl nur etwas lauter vom Abrollgeräusch, wie ich in Erfahrung bringen konnte. Nun ja :)

  • Der neuere Blizzak LM005 ist sogar noch mal um einiges besser als die von mir gekauften LM001,

    wenn man sich die Testergebnisse so anschaut. Bei mir war es aber dann auch eine Sache des Preises,

    der seitens meines Reifenhändlers sehr gut war. So nahm ich dann das ältere Reifenmodell.

    War im Gesamtpaket zufrieden und die Reifen haben auch eine aktuelle DOT. Der LM001 ist

    wohl nur etwas lauter vom Abrollgeräusch, wie ich in Erfahrung bringen konnte. Nun ja :)

    Das mit dem Abrollgeräusch bei Winterreifen finde ich immer sehr schwierig, irgendwie alle gleich laut 😂 für mein empfinden.