Mache ich jeden Tag bei meiner Frau, aber es hilft leider nichts wir warten jetzt gespannt. Mittlerweile hat sich auch die Uhrzeit verstellt, weil wir in einer anderen Zeitzone gelandet sind
Seit gestern stimmt die Position nicht
-
-
Was für Online-Dienste hat denn Deine Frau, die aktualisiert werden können/müssen????
-
Update:
Da nun nach 2 Wochen online wohl immer noch nichts geschehen ist, kontaktierte ich heute erneut Connected-Drive. Diese sendeten mir per Mail eine Vorgangsnummer, mit der mein Servicepartner wohl eine Schritt- für Schrittanleitung bekommt um das Problem zu beheben, ein Diagnosedurchlauf sei nicht mehr nötig, da man ja wisse um was es geht, eine Lösung gefunden wurde und man nur diese Anleitung befolgen muss.
Soweit so gut, ich einen Termin beim Händler gemacht, dieser konnte mit der Nummer mal so gar nichts anfangen, hat die Aussagen der Mitarbeiter in München nur belächelt, es müsse dennoch eine Diagnose durchgeführt werden (welche mich natürlich 150 € kosten wird!!), das Auto muss einen Tag in die Werkstatt da man ja nicht genau weiß was gemacht werden muss usw. usw.
Nun, den Termin hab ich nun gemacht, mein Navi muss ja irgendwann mal wieder funktionieren. Ich bin gespannt was sie versuchen werden, mir in Rechnung zu stellen und ich weiß langsam nicht mehr was ich davon halten soll. Beschwerde ans Werk wurde bereits geschrieben, es kann ja nicht sein, dass die Zentrale in München sagt, mir würden keine Kosten entstehen und der Servicepartner rechnet voll ab was nur abzurechnen geht.
Bin gespannt wie es bei euch so weiter geht und wie ihr zu einer Lösung gekommen seid.
-
Update:
Da nun nach 2 Wochen online wohl immer noch nichts geschehen ist, kontaktierte ich heute erneut Connected-Drive. Diese sendeten mir per Mail eine Vorgangsnummer, mit der mein Servicepartner wohl eine Schritt- für Schrittanleitung bekommt um das Problem zu beheben, ein Diagnosedurchlauf sei nicht mehr nötig, da man ja wisse um was es geht, eine Lösung gefunden wurde und man nur diese Anleitung befolgen muss.
Soweit so gut, ich einen Termin beim Händler gemacht, dieser konnte mit der Nummer mal so gar nichts anfangen, hat die Aussagen der Mitarbeiter in München nur belächelt, es müsse dennoch eine Diagnose durchgeführt werden (welche mich natürlich 150 € kosten wird!!), das Auto muss einen Tag in die Werkstatt da man ja nicht genau weiß was gemacht werden muss usw. usw.
Nun, den Termin hab ich nun gemacht, mein Navi muss ja irgendwann mal wieder funktionieren. Ich bin gespannt was sie versuchen werden, mir in Rechnung zu stellen und ich weiß langsam nicht mehr was ich davon halten soll. Beschwerde ans Werk wurde bereits geschrieben, es kann ja nicht sein, dass die Zentrale in München sagt, mir würden keine Kosten entstehen und der Servicepartner rechnet voll ab was nur abzurechnen geht.
Bin gespannt wie es bei euch so weiter geht und wie ihr zu einer Lösung gekommen seid.
Ne Stunde Batterie abklemmen hat geholfen
-
Hast du nur den einen Service Partner?
Ich würde da mal bei einem zweiten anfragen.
Und bei Ketten wie AHG ist es immer schlimm.
Inhabergeführte Häuser sind in der Regel deutlich besser, freundlicher und kulanter.
-
Mein Navi funktioniert jetzt wieder, genau so wie der BMW Kundenservice es vorausgesagt hat. Mal sehen ob das jetzt auch so bleibt.
-
Ich hab Samstag angerufen und ab heute ging es wieder
-
Einige Händler scheinen etwas merkwürdig zu sein.
Meiner hatte das in den vergangenen 4 Wochen bereits 2 Mal, beim ersten Mal habe ich 84,37€ für die Aktualisierung bezahlt, beim 2ten Mal war es kostenlos.
Eine nachvollziehbare Erklärung habe ich auch bekommen- und eine Entschuldigung für die Kosten, die eigentlich BMW München übernehmen müsste - seine Meinung. Kann also nicht meckern.
Er sagte, der Fehler sei gut bekannt und entstehe aufgrund veränderter Satellitenprogrammierung insbes. der Starlink Satelliten. Mit dieser geänderten Programmierungen kämen viele Navicomputer nicht zurecht und würden sich schlichtweg aufhängen (darum hilft wohl auch Batterie abklemmen, wobei das andere Nebenwirkungen haben kann). Nicht nur bei BMW, sondern alle Navis, auch z.B. in der Schifffahrt.
Die Satellitenänderungen wären den Kriegen geschuldet. Ausserdem soll es vor kurzem erst eine Schulung von BMW zu dem Thema gegeben haben.
Zur Schifffahrt hatte ich das vor kurzem selbst was gelesen, was sich im Wesentlichen mit seinen Aussagen deckte. Daher finde ich seine Erklärung glaubhaft.
-
Kommt davon wenn man auf Musk Technik setzt.
-
Starlink hat aber nichts mit einem gps system zu tun