Preisentwicklung 340i

  • Servus,


    mich würde eure Meinung zur Preisentwicklung des 340i interessieren.


    Ich selbst kaufe seit 10 Jahren nur noch Fahrzeuge, die keinen Wertverlust mehr besitzen, im Idealfall nur noch eine Wertsteigerung. So finanziere ich mir u.a. ein wenig meine Leidenschaft.


    Ich beobachte daher den F30/F31 340i seit ungefähr 2019 regelmäßig auf mobile.de und parke auch immer wieder Fahrzeuge, um zu sehen, was mit ihnen passiert (ja, ich bin das! ^^ ).


    Seit ungefähr 2021/2022 fällt mir auf, dass die Preise für serienmäßige, sehr gut ausgestattete 340i mit nachweisbarer Laufleistung kaum noch fallen.


    Das hatte ich in etwa aufgrund der Beliebtheit des B58 erwartet (daher beobachte ich das Modell schon so lange), jedoch noch nicht so früh.


    Glaubt ihr, dass sehr gute 340i preislich doch noch deutlich fallen werden? Ich kann es mir fast nicht vorstellen.

    Gut ausgestattete 340i (auch als Touring) und vielleicht noch in Individual, die ich auf mobile parke und interessant finde, sind meist innerhalb einer Woche nicht mehr online. Preisbereich 30.000 - 35.000 Euro. Mag sein, dass 2022 noch mehr Fahrzeuge im Bereich von 35.000 - 40.000 Euro inseriert waren, aber die findet man auch heute noch.


    Mich würde eure Meinung dazu interessieren.


    Viele Grüße

    Bamowe

  • Handhabe das selbst so etwas um den Markt zu beobachten.

    Hierbei achte ich auf vergleichbare Fahrzeuge wie mein eigener 340.


    Sprich ähnliche Ausstattung, Laufleistung, Historie etc.

    Auch seit Einbau des MPPSK ebene jene Fahrzeuge.


    Die aller meisten 340i sind Re-Importe mit Vorschaden. Was das heißt wissen hier die meisten....

    Deutsche Fahrzeuge sind sehr selten und daher auch gleich wesentlich teurer.


    Aufgefallen ist mir dabei besonders, dass generell extrem wenige Fahrzeuge mit MPPSK inseriert werden und diese auch sehr schnell weg sind.

    Zumindest wenn der Preis halbwegs im Rahmen ist.

    Die Grenze ist so die von dir genannte Range. 90% bewegen sich zwischen 30-35.000 €. Laufleistung (fast) egal.

    Auch ob F30 oder F31 spielt kaum eine Rolle.

    Sobald etwas mehr dran gemacht ist mit Umbauten oder Anbauten, Felgen etc. liegen wir schnell bei 37.000 €. Tuning zahlt niemand, ist klar, dennoch ist es relativ auffällig.


    Ich gehe nicht davon aus, dass gepflegte, deutsche 340i mit ordentlicher Historie in absehbarer Zeit im Preis fallen.

    Dies hat mMn mehrere Gründe:

    - 6 Zylinder

    - B58 da sehr guter, sparsamer Motor mit wenigen Problem und somit wenig Reparaturen inkl. entsprechender Kosten

    - Nochmals B58 mit ordentlich Tuningpotenzial. Mittlerweile auch legal

    - Zumeist noch kein OPF => Sound ...

    - ... was mich zum Einbau MPPSK bringt (ähnliches für die G-Reihe etc. undenkbar oder exorbitantem finanziellem Aufwand verbunden)

    - Für mich die optisch schönste 3-Reihe da die aggressivste Optik und noch nicht so groß wie der G20

    - Preislich trotz allem noch erschwinglich im Vergleich zum M340i G20/G21 derzeit


    PS: Bamowe wenn das auf deinem Avatar dein e34 M3 ist, gerne mal Fotos ins Forum reinstellen :)

  • Ja, er wird fallen. Mit dem G20/G21 gibt es einfach quasi denselben Motor im neueren Fahrzeug.


    Was ist am 340i den sooo besonders? Er ist ein sehr toller Allrounder, aber sonst war's das auch. Er wird kein Sammlerfahrzeug:

    - Die F3x Plattform ist kein Weltenbezwinger

    - Der B58 findet sich in bald 50 Fahrzeugmodellen. (inkl. unterschiedliche Generationen)

    - Es gibt einen 1:1 Nachfolger im selben Haus

    - Touring & Individual gibt es vom 316i bis 335d in zig anderen Kombinationen

    - Für Liebhaber findet sich ein Alpina


    Der nicht fallende Preis geht mit der immensen Inflation plus Gebrauchtwagenmarktentwicklung einher. Das betrifft aber sehr viele Fahrzeuge, nicht nur den 340i.


    Natürlich wird ein Non-OPF bei Tuning-Freunden / Sound-Enthusiasten und ein niedriger Kilometerstand immer etwas teurer sein als Vergleichsfahrzeuge, das wars aber auch.

    Und natürlich halten sich 6 Zylinder etwas preisstabiler als der Rest, aber: Der 340i ist ein Gebrauchsfahrzeug wie jedes andere.

    Ich würde behaupten: Jeder der davon überzeugt ist, dass der 340i etwas super besonderes ist, der fährt vermutlich selbst einen.

  • Also ich sehe die F30 Baureihe wie jede andere Baureihe natürlich auch. Daher ist sie für mich nicht wirklich etwas mit "Sammlerwert".


    Was den F30/F31 allerdings für mich als Enthusiasten/Interessenten besonders macht, ist die Tatsache, dass es ihn ohne OPF gibt. Und da scheidet dann schon einmal alles aus, was danach auf den Markt kam. Ein für mich "halbwegs" emotionales Fahrzeug würde ich niemals mit OPF kaufen. Darüber hinaus mag ich den S55 nicht (hauptsache klanglich), was für mich den 340i über den M3 stellt. Und da ich bevorzugt nach Touring schaue, stellt sich diese Frage eigentlich auch nicht (da kein M3 Touring). Auch finde ich den Innenraum wunderschön. Mir gefallen diese riesigen Tablets in neueren Fahrzeugen überhaupt nicht (ihr merkt vielleicht, ich bin eigentlich im Youngtimer Bereich zu Hause ^^). Auch, dass das Cockpit wieder zum Fahrer geneigt ist (im Gegensatz zum E9x Vorgänger), finde ich als E30 Fan toll. Und schlussendlich finde ich die Größe und Proportionen Vom F30/F31 noch erträglich, wenn nicht sogar nahezu perfekt. Das G Modell ist mir da schon deutlich zu groß. Und es gefällt mir auch optisch weniger gut.


    Meine Theorie ist, dass es wirklich hauptsächlich am B58 liegt. Denn der Preisunterschied zwischen einem 340i zu einem 330i ist deutlich größer als der Preisunterschied zwischen einem 330i und den kleineren 4-Zylindern. Auch die Diesel liegen preislich nicht so weit auseinander, wie der 340i zu den anderen Benzinern.


    Jetzt wäre nur interessant, was ihr vermutet, wo sich da ein Boden bilden könnte oder ob er schon nahezu erreicht ist (die Entwicklung seit 2021/2022 ist schon bemerkenswert). Ich denke er wird höher liegen, als beim E90/E91 335i.


    Manuel13 : Ja, ist er. Gerne, aber ich wüsste gerade nicht wo.

  • Das sehe ich ähnlich wie Bamowe - einen Nachfolger mit B58 gibt es zwar, ein Freund hat auch einen m340i mit toller Ausstattung. Optisch mag ich den auch, aber klanglich sind es natürlich Welten zwischen einem OPF m340i und einem x40i ohne OPF und MPPSK oder anderer Abgasanlage. Der Klang setzt einfach so viele Emotionen frei, es ist schon einer der wichtigsten Punkte für mich. Aber das darf ja jeder für sich entscheiden.


    Würde ich einen m440i mit selbem Kilometerstand und Ausstattung angeboten bekommen, ich würde das Angebot jedenfalls nicht annehmen.

  • Was ich über den 40i (F3x ohne OPF) Markt sagen kann ist folgendes, die werden mit überteuerten Preisen inseriert, so ehrlich muss man sein, die Kisten sind 7/8/9 jahre alt und dann werden Preise aufgerufen von 35k€ aufwärts 🙈.

    Keine Ahnung wer das zahlt 🤷.


    Ich bin auch der Meinung das die G Reihe „kaum“ was besser kann als die F Reihe, xDrive Zwang und OPF finde ich nicht so prickelnd.


    Ansonsten macht man mit einem B58 nichts falsch, sehr solide Technik, sparsam aber auch sportlich, für den Alltag mehr als ausreichend.

    Bereue den Kauf nicht👍🏽. Und da komme ich zum nächsten Problem, was kommt als Nächstes 🥵.

  • Ich selbst kaufe seit 10 Jahren nur noch Fahrzeuge, die keinen Wertverlust mehr besitzen, im Idealfall nur noch eine Wertsteigerung. So finanziere ich mir u.a. ein wenig meine Leidenschaft.

    Cool. Darf ich mir deine Glaskugel mal ausleihen? Die scheint ja besser als alle anderen Glaskugeln zu sein. Funktioniert die auch bei Assets?

    Was den F30/F31 allerdings für mich als Enthusiasten/Interessenten besonders macht, ist die Tatsache, dass es ihn ohne OPF gibt. Und da scheidet dann schon einmal alles aus, was danach auf den Markt kam. Ein für mich "halbwegs" emotionales Fahrzeug würde ich niemals mit OPF kaufen. Darüber hinaus mag ich den S55 nicht (hauptsache klanglich), was für mich den 340i über den M3 stellt. Und da ich bevorzugt nach Touring schaue, stellt sich diese Frage eigentlich auch nicht (da kein M3 Touring). Auch finde ich den Innenraum wunderschön. Mir gefallen diese riesigen Tablets in neueren Fahrzeugen überhaupt nicht (ihr merkt vielleicht, ich bin eigentlich im Youngtimer Bereich zu Hause ^^). Auch, dass das Cockpit wieder zum Fahrer geneigt ist (im Gegensatz zum E9x Vorgänger), finde ich als E30 Fan toll. Und schlussendlich finde ich die Größe und Proportionen Vom F30/F31 noch erträglich, wenn nicht sogar nahezu perfekt. Das G Modell ist mir da schon deutlich zu groß. Und es gefällt mir auch optisch weniger gut.

    Du schreibst immer nur von “mir mir mir und für mich“. DEINE Meinung zählt aber für das Thema Wertverlust NICHTS, denn du bist einer von 8 Milliarden. Was zählt ist die Meinung der Masse. Wenn du irgendwann einen 340i verkaufen willst mit den Argumenten „Ich finde den B58 ja viel besser als den S55, außerdem brauche ich einen Touring“, dann sage ich dir als Käufer: „Ich will das Topmodell der Baureihe, also M3, und als Spassauto / Zweit- Dritt- oder Viertwagen brauche ich keinen Pampersbomber, also schmier dir deinen überteuerten 340er sonstwohin“.


    Wie realitätsnah das ganze „die Preise werden immer weiter steigen und man wird es nie mehr billiger bekommen“ ist sieht man ja die letzten 2 Jahre an Uhren, Autos und Immobilien. Da gab es nur eine Richtung: Abwääääärts.

    Wenn ich mir nur anschaue was Leute sich (zurecht!) die Finger verbrannt haben mit Rolex Uhren :D Bei Porsche hat sich jeder Affe auf die Listen für die limitierten Autos setzen lassen, weil kann man dann ja mit Gewinn verkaufen. Haufenweise GT4 RS, GT3 RS und Spyder RS stehen sich jetzt in mobile die Reifen platt.

    Die Tage wurde mir ein Ferrari SF90 - ich schätze mal am Tag wurden mehr F3x 340er gebaut als es SF90 gibt - mit 250km für 20% unter Liste angeboten. Wäre vor 2 Jahren undenkbar gewesen bzw das Geschäft meines Lebens.

    Konkretes BMW Beispiel? M4 CSL war auch überzeichnet und gehypted wie sonstwas. Limitierung auf 1000 Stück, also wahrscheinlich wieder mehr 340er am Tag gebaut als M4 CSL insgesamt. Wurde stellenweise an die 230-250k gehandelt bei knapp 170 Liste. Ich kenne 3 Exemplare die mit dem Anhänger geholt wurden um mit quasi 0km eingelagert zu werden. Nichtmal die Schutzfolien auf den BMW Logos etc wurden entfernt.

    2 wurden mittlerweile unter Liste verkauft (LOL), der dritte wird gefahren weil lohnt sich ja nicht mehr ihn zu konservieren.


    Ein paar Quartale ohne Wirtschaftswachstum und 3 (!!) % Zinsen haben ausgereicht um den Automarkt in D mal so richtig zu zerbomben. Da will ich nicht wissen was abgeht wenn wir mal ne richtige Wirtschaftskrise a la 2007/2008 erleben || Gar nicht auszudenken von 1000 weiteren äußeren Einflüssen denen der Automarkt ausgesetzt ist:

    Politische (über) Regulierung. Wenn irgendeinem grünen Schwachmaten einfällt er muss jetzt wieder BEV pushen oder wenn irgendwo im mittleren Osten einer meint er müsse den Ölpreis abfucken :rolleyes: Bei 3-4€ Spritpreis kannst du gar nicht so schnell schauen wie alle plötzlich statt „sahnig weich laufendem Reihensechser“ nur noch nach Dreizylinder mit Start/Stop schreien :D Oder statt einem schönen Wochenend Auto wird die Priorität halt eher sein den heimischen Öltank vorm Winter zu füllen…


    Wer kauft denn die ganzen Kisten in 10 Jahren eigentlich? Die Jugendlichen von heute welche lieber nen iPhone statt Führerschein zum 18ten wollen und ihre Fahrschule auf nem BEV gemacht haben und nichtmal wissen was ne Kupplung ist? Good luck. Meinst du irgendeiner von denen hat als Traum sich irgendwann mal nen e46 M3 oder sowas zu kaufen? Die wissen nichtmal was das ist ;) Der einzige „Oldtimer“ den die kennen ist nen VW Bus und auch da scheint der Trend zum „Vanlife“ ja seine besten Tage hinter sich zu haben. Schau doch mal was die super wertstabilen Wohnmobile mittlerweile machen 8o


    Mein ehrlicher Ratschlag:

    Wenn du JETZT Bock auf so ein Auto hast (egal welches) dann kauf es dir und hab Freude dran. Die Modellvielfalt / Auswahl wird nicht besser und bei Modellen welche so nicht mehr neu gebaut werden wird der Markt nur kleiner oder die Laufleistungen höher bzw die Karren verhunzter.

    Wenn du der Meinung bist das irgendwie als „Geldanlage“ zu machen dann :fail: und lass es einfach.


    Die einen fahren und genießen 8) während die anderen nur monatelang ihren mobile Parkplatz beobachten

  • Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.



    So eine Allerweltskiste hat mit Wertanlage oder auch nur Stabilität nichts zu tun. Bereinigt um Unterhaltskosten (im Minimum Stellplatz, wenn's kein reines Stehzeug ist aber tendenziell aber auch Steuern, Versicherung und Services) und Inflation wird da auf 10 Jahre bei einem solchen Massenmodell nie ein Plus stehen. Bestenfalls ist de Verlust geringer, als bei kleineren Motorisierungen, aber das ist Glaskugel.


    Das Stammtisch-Bla-Foo vonwegen "der letzte gute" und "sowas bekommt man nie wieder" ... hat man in jeder Epoche über irgendwas gesagt und am Ende hat es dann doch niemanden mehr interessiert. Die "mit OPF ist alles schlecht" Zielgruppe wird auch nicht größer. Genau wie die Sauger-Fanatiker, Kat-Gegner usw. mehr oder weniger ausgestorben sind. Wenn die Ersatzteilversorgung schlechter wird und die Alterserscheinungen Alltag werden, geht's abwärts. Von externen Markteinflüssen fangen wir mal gar nicht an.


    Die paar Modelle, die zu echten Klassikern von steigendem Wert geworden sind ... muss man schon viel Glück oder unfehlbare Markteinschätzung haben. Und da ich (ja, da wären wir wieder beim Subjektiven) heute schon einen G26 ohne nachzudenken einem F36 vorziehen würde und sicher nicht der einzige bin, sagt meine Glaskugel hier "Nein".


    Gab ja auch hier schon ein paar, die nicht mal eben einen Käufer gefunden haben, wo man doch manchen Beiträgen nach meinen sollte, dass sich die Interessenten noch gegenseitig überbieten und dir eine Bewerbung samt Lebenslauf für den Kauf schicken, um den Zuschlag zu bekommen ^^