[KFKA] Kurze Frage - Kurze Antwort !

  • Passiert halt wenn sie länger stehen (da reichen oft schon 2-3 Wochen aus). Das Problem ist dass du sie nie wieder komplett frei gebremst bekommst.


    Die Bremsleistung ist dadurch aber nicht (bzw nur unmerklich) beeinträchtigt. Ist halt eher ein optisches Problem (solange keine Unwuchten / Vibrationen vorhanden sind und der Grat/ Riefen an der Scheibe nicht zu schlimm werden).


    Evtl wäre abdrehen eine Möglichkeit. Da gibts spezielle Aufsätze für die Radnabe, habe viele Autohäuser auch um Bremsen wieder fit zu machen nach langer Standzeit

  • Bin gerade doch nochmal eine Runde gefahren und habe einige starke Bremsungen durchgeführt. Die rechte Scheibe ist jetzt bis auf leichte Spuren in Ordnung, auf der linken bleibt aber ein Rostring zurück:


    Links
    links.jpg


    Rechts
    rechts.jpg


    Die Bremsleistung ist gut, es gibt auch kein Rubbeln. Ein "Mangel" ist es also eher nicht?

  • Wenn wir schon bei bremsen sind, wie funktioniert die Handbremse eigentlich?
    Die ersten 4 Klicks tut sich gar nichts und beim 5. ist sie dann schon ziemlich dicht.
    ist die hydraulisch? Nur Hinterräder? Oder wie?


    und nochwas, bei den Automaten hab ich hier gelesen, dass in den unteren Gängen das Drehmoment begrenzt wird, ist das beim handschalter auch so?
    wie funktioniert das? ecu?

  • Handbremse die auch auf die Vorderräder wirkt? :D ok, jetzt hab ich alles gelesen :D


    Die Handbremse wirkt über Seilzug und kann eingestellt werden an der Bremstrommel hinten.

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


  • chap: Über den Handbremshebel ziehst du einen Seilzug, der Bremsbacken in den Bremstöpfen der Hinterachse auseinander drückt. Ist also quasi eine Trommelbremse. Die normalen Bremsbeläge werden hier nicht verwendet.

  • Wenn wir schon bei bremsen sind, wie funktioniert die Handbremse eigentlich?
    Die ersten 4 Klicks tut sich gar nichts und beim 5. ist sie dann schon ziemlich dicht.
    ist die hydraulisch? Nur Hinterräder? Oder wie?


    und nochwas, bei den Automaten hab ich hier gelesen, dass in den unteren Gängen das Drehmoment begrenzt wird, ist das beim handschalter auch so?
    wie funktioniert das? ecu?

    Wirkungsweise der Festsellbremse wurde ja bereits erläutert. Laut BMW darf die Feststellbremse bis zu 10 Rasten angezogen werden, bevor es vorbei ist.


    Und ja, auch beim Schaltgetriebe ist in den ersten beiden Gängen das Drehmoment begrenzt (zumindest beim Diesel)

  • Handbremse die auch auf die Vorderräder wirkt? :D ok, jetzt hab ich alles gelesen :D


    Die Handbremse wirkt über Seilzug und kann eingestellt werden an der Bremstrommel hinten.

    Es gab allerdings tatsächlich Fahrzeuge, bei denen die Feststellbremse auch/nur auf die Vorderräder gewirkt hat (aber das war zu einer Zeit, als es die meisten von uns noch nicht gab)

  • Es gab allerdings tatsächlich Fahrzeuge, bei denen die Feststellbremse auch/nur auf die Vorderräder gewirkt hat (aber das war zu einer Zeit, als es die meisten von uns noch nicht gab)

    und seit 2020 gibt es das wieder, diesmal sogar als EPB: Front EPB


    Ich konnte leider nirgends direkt finden, in welchem Fahrzeug der Ersteinsatz geplant ist.