Dutte's 340i M-Sport BSM OEM+ | PPSK | Sachs CSS | M3-Lippe & -Lenkrad

  • Wie hast du eigentlich die alten Gummies abbekommen? Die sitzen schon ziemlich stramm auf den Zapfen

    Gummiausdrücker von BGS. War auf der Beifahrerseite extrem einfach. Auf der Beifahrerseite wegen dem zusätzlichen Rohr beim PPSK relativ behindert. Da musste ich beide Halter lösen und die ganze AGA zur Seite schieben und maximal ablassen. Erst dann bin ich mit der Zange raufgekommen. Und WD40 nicht vergessen.


    Raufziehen mit Schnellspanner und Lithiumfett für Stabigummis.

    IMG_2349.jpeg


    Haste den Schlauch gekürzt oder haste den Knick im Winkel in Kauf genommen? Schellen ab ich gegen etwas weniger dominante getauscht, fand die mitgelieferten bischen drüber.

    IMG_2347.jpgIMG_2344.jpg

  • Dutte330 haat bei der Gelegenheit mit der Proxon auch direkt den Schalldämpfer wieder aufpoliert?

    Ne, hab genug unter beiden Karren gelegen die letzten Woche 😂 Trotz Quickjacks ist das keine Wellness 🥹


    Die EP/E ist echt ganz ok. Wollte kein Akkugerät und leider gibt es von Flex ja nur die Akkuversion.

  • Gummiausdrücker von BGS. War auf der Beifahrerseite extrem einfach. Auf der Beifahrerseite wegen dem zusätzlichen Rohr beim PPSK relativ behindert. Da musste ich beide Halter lösen und die ganze AGA zur Seite schieben und maximal ablassen. Erst dann bin ich mit der Zange raufgekommen. Und WD40 nicht vergessen.

    Ich hatte eher an die Lötlampe gedacht :) :)

    Ich hab das BMW Montageöl. Das sollte klappen

    Danke

  • Ne, hab genug unter beiden Karren gelegen die letzten Woche 😂 Trotz Quickjacks ist das keine Wellness 🥹


    Die EP/E ist echt ganz ok. Wollte kein Akkugerät und leider gibt es von Flex ja nur die Akkuversion.

    Die kleine Akku von flex hab ich.

    War positiv überrascht.


    Ist halt ne feine Sache ohne nerviges Kabel und mit Option zwischen Rota und Exzenter.

  • Die kleine Akku von flex hab ich.

    War positiv überrascht.


    Ist halt ne feine Sache ohne nerviges Kabel und mit Option zwischen Rota und Exzenter.

    Was nutzt Du denn für Pads + Politur bei der AGA?

  • Mein Fehler, hab es verwechslt mit dem zeitgleichen Einbau von Inlet und Offenem Luffi. Da wird nämlich auch empfohlen den Schlau zu kürzen, sonst kommt es zu nem leichten Eindrücken/Knick im Bereich des Winkels.

  • Mein Fehler, hab es verwechslt mit dem zeitgleichen Einbau von Inlet und Offenem Luffi. Da wird nämlich auch empfohlen den Schlau zu kürzen, sonst kommt es zu nem leichten Eindrücken/Knick im Bereich des Winkels.

    Ah ok. Ich habe ja nur den Schlauch. Ein bisschen was hat sich ansaugklangtechnisch getan, wenn die Klappen zu sind. Da hört man etwas mehr Ansaugung. Sobald die Klappen aber offen sind, alles weg :D

  • Was nutzt Du denn für Pads + Politur bei der AGA?

    Kommt auf die Schmutzung bzw. Verfärbung an.


    Beim Performance-ESD hatte ich immer ein hartes Pad von Lake Country mit der Autosol Metallpolitur verwendet.

    Als Finish nochmals ein mittelhartes Pad von Lake Country (orange) mit einer Hochglanzpolitur wie CarPro Essence oder Sonax Perfect Finish.

    Fotos vom ESD kennst ja. Hat immer recht gut funktioniert.


    Einzige Problem ist nur die rotative Politur… da hast im Metall ratz fatz Hologramme vom feinsten…

  • Ah ok. Ich habe ja nur den Schlauch. Ein bisschen was hat sich ansaugklangtechnisch getan, wenn die Klappen zu sind. Da hört man etwas mehr Ansaugung. Sobald die Klappen aber offen sind, alles weg :D

    Kannst ja wenn du magst die Dämmmatte aus dem Luftfilterkasten noch entfernen, kostet kein Geld und ist schnell gemacht. Und mit kleinem finanziellen Aufwand kannst noch die Heißlandansaugung verbauen, bringt ein klein wenig sound. Inlet bringt auch was, weil am OEM Inlet Resonanzkammern sind. Kostet halt mehr und ist mehr Aufwand.