Abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten

  • Wenn die Temperaturen in Ordnung sind, sehe ich da keinen Grund dafür.

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -

  • Ich habe bisher den Lüfter auch nicht tauschen lassen... AHK wird eigentlich nur für den Fahrradträger genutzt und bisher habe ich keinerlei Auffälligkeiten bei der Temperatur feststellen können...

  • OK, dann achte ich diesmal genauer auf die Temperatur, wenn ich auf dem Weg nach Italien bin 8)

  • Macht der Lüfterwechsel viel aus?

    Ich hab's proaktiv gemacht, weil ich mein Anforderungsprofil kenne. Hätte ich kein B58 mit Stage 1, dann hätte ich ihn vermutlich nicht gewechselt. Aber EssaH hat auch eben ein B58 - Je nachdem wie oft er Leistung abruft kann es also für ihn interessant sein.
    Ich kann also bei der Frage nur für B58 sprechen

  • Ich bin jetzt kein Rennfahrer, aber wenn ich meinen Pampers Bomber trete dann merkt man ganz leicht wie die Temperatur schwankt vorallem wenn die Kiste vollbeladen ist und im Sommer/bei heißen Wetter.


    Ich hab aber von anderen Marken folgendes mitbekommen, da hat jemand auch eigenständig eine AHK nachgerüstet ohne den Lüfter zu ersetzen oder zu codieren und einen 1.8T Wohnwagen gezogen, sprich das Fahrzeug weiß gar net das eine Last dran ist und hat nicht richtig temperiert und ständig wurde angezeigt das Motor „überhitzt“ bei längerer Fahrt.


    Ich sag mal so, wenn man einen Wohnwagen/Pferdehänger ziehen muss dann sollte man die paar euronen in die Hand nehmen und den Lüfter ersetzen.

    Mir ist bekannt das der B58 eh ne gute Kühlung hat, wie es beim N57 etc. ist, kann ich net sagen, denke aber das ein größer Lüfter nicht schaden allgemein.

  • Kurzes Feedback hinsichtlich Standardlüfter beim 320d (LCI) und nachgerüsteter AHK.

    Wir sind diesmal bei 36 Grad mit dem Wohnwagen nach Italien gefahren und die Öltemperatur war konstant bei 100 Grad.

    Also alles im grünen Bereich 8)

  • Top, danke für die Rückmeldung

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -

  • Hallo zusammen,

    da bei unserem Haus ein paar Renovierungsarbeiten anstehen, würde ich bei meinem F31 Baujahr 01.2013 mit M-Paket gerne eine abnehmbaren Anhängerkupplung einbauen.

    Im Dschungel der der Anbieter konnte ich da nichts geeignetes mit den Parametern Baujahr, M-Paket und vor Facelift finden. Kann mir da jemand einen Tipp geben?

    Von der automatischen Öffnungsfunktion der Heckklappe mit Fußsensor muss man sich dann trennen oder?


    Danke für die Antworten. Bin neu hier im Forum


    Schöne Grüße, Andreas

  • Von der Komfortfunktion muss man sich nicht trennen aufgrund der AHK. Habe sie auch noch und die AHK wurde nachgerüstet.

    Für den potentiellen Einbau sich einen entsprechenden Fachbetrieb suchen und den Weg durch den Dschungel wagen.


    kupplungseinbau.de

    RAMEDER | Kupplungen, Dach- & Gepäcksysteme » ONLINE-SHOP
    Der größte Onlineshop für Anhängerkupplungen, Fahrradträger & Dachboxen in Deutschland ★ 1 MIO zufriedene Kunden ★ Westfalia, Bosal, Oris, Brink, Thule uvm. ★…
    www.rameder.de


    oder einfach zu BMW. Die bauen ebenfalls Drittanbieter Kupplungen wie z.B. von Westfalia ein.

  • Ich hab es selber gemacht. Habe mir die abnehmbare Westfalia gekauft mit einem Erich Jäger Kabelbaum bei ebay. Der Händler hieß Transportsysteme 24. Kannst ja mal gucken. Codiert werden muss das ganze auch noch. Habe 89€ bezahlt, BMW direkt nimmt mehr. Gibt auch zwei drei gute Videos bei YouTube dazu.