Beiträge von Markus F.

    CarPlay außerhalb BMW aktivieren lassen mit USB Stick.


    Empfehlenswert? Illegal? Garantieverlust?

    Du hast die Frage bereits an anderer Stelle gestellt und beantwortet bekommen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen:

    Empfehlenswert ist CarPlay aus meiner Sicht schon - das ohne die Werksatt zu machen, bleibt Dir überlassen

    Illegal ist es, da Du einen FSC generieren (lassen) musst, den Du eigentlich nur bei BMW beziehen kannst.

    Garantieverlust eventuell, abhängig vom Garantiefall und Deiner Werkstatt.

    könnt ihr mir ein seriöses Angebot senden?
    Verliere ich die Garantie durch das aktivieren per Stick?

    Kann mir jemand technisch sagen wie das funktioniert?

    zu 1) Ggf. kommt einer aus dem Forum hier per PM auf Dich zu.

    zu 2) Streng genommen: Ja. Ob Deine Werkstatt das im Fall der Fälle bemerkt und ein Fass aufmacht, hängt von der Werkstatt und dem Garantiefall ab. Wenn die HU defekt sein sollte, ist der Ärger eigentlich vorprogrammiert. Bei einem mechanischen Problem wohl eher nicht.

    zu 3) Dazu gibt es dutzende Videos auf YouTube und Infos im Netz.

    Soweit mir bekannt, ist das normal. Ich würde das Ding auch verfluchen, wenn ich ständig irgendwelche Töne vom Telefon über das Radio hören würde.


    Mir geht das ja schon bei CarPlay auf die Nerven, dass da immer angezeigt wird, wenn neue WhatsApp-Nachrichten eintrudeln. Wenn man die sich dann aber vorlesen lässt, wird es meistens lustig, wenn die Smileys beschrieben werden. Aber das ist ein anderes Thema...

    Ich frage einmal andersherum: Warum codierst Du die Sportautomatik nicht sicherheitshalber und schaust, ob der Fehler dann ggf. weg ist. Ich glaube aber weniger daran, denn ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass das Codieren der Sportautomatik mit dem Standard-GWS keine Auswirkungen auf das Verhalten der LEDs hat. Ich gehe daher einmal davon aus, dass dies umgekehrt auch der Fall sein dürfte.


    Hast Du denn ausgeschlossen, dass die LED defekt sind, wie Der Maschinist es vermutet?

    Ja, eine unglaubliche Wertminderung von 600€:fail:

    Da würde ich mit dem Gutachter aber noch einmal ins Gespräch gehen...


    Ich hatte vor kurzen einen Auffahrunfall mit meinem G16. Da wollte der Gutachter unbedingt die hintere Stoßfängerverkleidung aufgrund eines mikroskopisch großen Kratzers austauschen. Das hat mit nicht gar nicht gepasst, ich musste mich aber geschlagen geben, weil es ein Leasingfahrzeug ist. Die Wertminderung hat er mit € 500 beziffert.


    Auf meine Frage, warum überhaupt eine Wertminderung beim bloßen Austausch eines Kunststoffteils angerechnet wird, hat er mir gesagt, dass der Händler den Wagen nun offiziell als Unfallfahrzeug bezeichnen muss und daraus allein eine Wertminderung resultiert - auch wenn nur ein Plastikteil ausgetauscht worden ist.


    Mit ist klar, dass der G16 an sich ein etwas höherpreisiges Fahrzeug ist, aber dennoch stimmen die Relationen für mich gar nicht.

    Wo Problem? Eine Leitung zum Verstärker und eine davon weg, zwei Kupplungen, fertig?

    Ich dachte immer, dass der MOST Bus nur dann vorhanden ist, wenn auch ein System verbaut ist, das den braucht. Wenn er denn da ist, muss der Verstärker halt nur im Ring eingebunden werden. Das ist klar.

    Wenn der aber fahrzeugseitig, weil ausstattungsbedingt, nicht vorgesehen/vorhanden ist, dann wird das wohl etwas schwieriger, denke ich.