Beiträge von Dutte330

    Dann werd ich das wohl mal ausprobieren und mir die elendige Ausbauerei sparen.
    Danke für den Tipp, kannte das Teil noch gar nicht :thumbsup:
    Wird die Batterie denn auch geladen wenn das Fahrzeug abgesperrt wird und alles eingeschlafen ist?

    Sollte den "Stromfluss" ja nicht beeinflussen, oder?


    Grüße,

    Reinhard

    ja, abschliessen ist kein Problem, lädt ganz normal.

    Sorry wenn ich den Thread kurz hochnehme, passt aber zumindest zum Thema. Ausgangslage: Batterie über den Winter erhalten aber keine Steckdose in der Nähe.


    Kann man an den CTEK Free einfach eine zweite Batterie anstecken und den CTEK dann an die Ladepunkte vom Auto anschließen? Laut Website geht die Batterie nur zum Laden von der internen Batterie vom CTEK, das bring auf Grund der geringen AH-Stunden aber nicht viel.

    Ladegerät ist schon da, darum die Frage.

    Das CTEK lädt seine interne Batterie an der Spenderbatterie, daher kann man so (CTEK Free + 80 Ah Spenderbatterie) sein Fahrzeug voll laden.


    Das CTEK lädt mit 20A bis der interne Akku leer ist, danach mit 5A (während der interne Akku geladen wird).

    Mittlerweile knallt bei mir die AGA beim Kaltstart dauernd irgendwo gegen.

    Und jeder der mitfährt fragt mich was das ist. Selbst mein 7 Jähriger Sohn meinte letztens: "Papa, dein Auto ist kaputt". ^^

    Ich hatte von Anfang an, wenn das Auto noch kalt war und ich über Schlaglöcher gefahren bin immer ein klackern gehört. Jetzt ist aber dauernd so, bis die AGA bisschen wärmer wird. Das blöde ist, dass ich nicht sehen und hören kann wo es genau die Geräusche macht.

    Bei BMW meinte man, dass die AGA auf irgendeiner Strebe liegt und ich die verbiegen soll, er selber dürfte da nichts verbiegen :wacko:

    Mitteltunnel-Strebe oder V-Strebe. Macht meiner mittlerweile genau so :thumbsup: