Bei mir sind es +12% beim F30, +9% beim 911, +10% beim E91.
Beiträge von Dutte330
-
-
Den AH3 gab es nie als LCI - US Reimport, bei dem schon einiges gemacht wurde?
-
Ernie, gibt es da ein Steuergerät xy, wo diese Sünde registriert wird ? Wer kann das entdecken - der Freundliche oder MUC ?
Gibt doch von MHD ne Vin Liste abrufbar im Netz, so kann es eigentlich jeder checken
-
Wieso willst Du auf der Hinterachse 0,0 Grad Sturz fahren? 🤔
Die Uniball Lenker werden komforttechnisch nicht ohne sein.
-
Dann werd ich das wohl mal ausprobieren und mir die elendige Ausbauerei sparen.
Danke für den Tipp, kannte das Teil noch gar nicht
Wird die Batterie denn auch geladen wenn das Fahrzeug abgesperrt wird und alles eingeschlafen ist?Sollte den "Stromfluss" ja nicht beeinflussen, oder?
Grüße,
Reinhard
ja, abschliessen ist kein Problem, lädt ganz normal.
Sorry wenn ich den Thread kurz hochnehme, passt aber zumindest zum Thema. Ausgangslage: Batterie über den Winter erhalten aber keine Steckdose in der Nähe.
Kann man an den CTEK Free einfach eine zweite Batterie anstecken und den CTEK dann an die Ladepunkte vom Auto anschließen? Laut Website geht die Batterie nur zum Laden von der internen Batterie vom CTEK, das bring auf Grund der geringen AH-Stunden aber nicht viel.
Ladegerät ist schon da, darum die Frage.
Das CTEK lädt seine interne Batterie an der Spenderbatterie, daher kann man so (CTEK Free + 80 Ah Spenderbatterie) sein Fahrzeug voll laden.
Das CTEK lädt mit 20A bis der interne Akku leer ist, danach mit 5A (während der interne Akku geladen wird).
-
Verstehe die Diskussion hier bezüglich Behörden nicht? Da vibriert etwas an der AGA, das hört keine Soko?
-
Da gibts mittlerweile sogar ne fertige Lösung von CTEK
Was glaubst Du was da liegt? Nen CTEK Free...mit nem 2Ah Li-Ion Akku wird's aber schwer ne 90Ah Starterbatterie zu laden, gell...
-
Was hast du vor dagegen zu unternehmen?
PU Auspuffhänger
-
Die Hinterachse bei meinem E91 sieht deutlich schlimmer aus. Ist halt Stahl bei beiden. So ist das leider bei einem Daily.
-
Mittlerweile knallt bei mir die AGA beim Kaltstart dauernd irgendwo gegen.
Und jeder der mitfährt fragt mich was das ist. Selbst mein 7 Jähriger Sohn meinte letztens: "Papa, dein Auto ist kaputt".
Ich hatte von Anfang an, wenn das Auto noch kalt war und ich über Schlaglöcher gefahren bin immer ein klackern gehört. Jetzt ist aber dauernd so, bis die AGA bisschen wärmer wird. Das blöde ist, dass ich nicht sehen und hören kann wo es genau die Geräusche macht.
Bei BMW meinte man, dass die AGA auf irgendeiner Strebe liegt und ich die verbiegen soll, er selber dürfte da nichts verbiegen
Mitteltunnel-Strebe oder V-Strebe. Macht meiner mittlerweile genau so