Beiträge von Dutte330

    Du hast mit deinem Fahrwerk garantiert den Hängearsch behoben, oder? Das ist irgendwie das Problem bei BMW: Serie stellen sie den Schweller gerade. Dann hat man den typischen Hängearsch. Korrigiert man diesen mit Federn / Fahrwerk / Schlechtwegepaket, dann ist der Schweller nicht mehr im Lot

    Ja genau. Vorne ist das Gewinde weiter runtergeschraubt, ich glaube im Vergleich zur Serie waren das vorne -40mm und hinten -25mm.


    Mir ist das vorher nur noch nie so deutlich aufgefallen wie jetzt bei den Quickjacks.

    Kurzes Update zum Quickjack:


    Bisher hatte ich nur den 911 wegen neuer Bremsen in der Luft, das hat aber schon einmal ganz hervorragend funktioniert. Heute wollte ich sehen, ob die Rahmen auch problemlos unter den F30 passen.

    Da ich Kugelrollen am Rahmen montiert habe, lassen sich diese kinderleicht bewegen, wenn keine Last drauf ist (die Rollen gehen mit dem Rahmen hoch, also keine Gefahr des Wegrollens o.ä.).

    Bisher ist mein Fazit sehr positiv, gerade in der doch eher etwas engen 6x6m Garage empfinde ich die Quickjacks als große Hilfe, da sie sich sehr einfach bewegen lassen, unter beide Fahrzeuge passen, gehoben werden können (35 kg pro Rahmen) und nicht wirklich viel Platz einnehmen. Mit meinem Bahco Rangierwagenheber könnte ich gar keinen richtigen Hebel aufbauen ohne in das andere Auto zu drücken.


    1.jpg


    Der F30 hat rundum etwas unter 340mm Abstand Kotflügelkante/Radmitte und die Rahmen passen mit den kurzen Gummiblöcken problemlos unter den F30, es sind sogar noch ein paar Millimeter Luft.


    Spannend finde ich den Unterschied zwischen vorderen und hinteren Hebepunkten, da sind locker 10 mm Unterschied. D.h. der Wagen steht in einer Keilform, auch wenn man das eigentlich gar nicht so richtig sieht (weil gleiche Wheel Gaps vorne und hinten).


    2.jpg


    3.jpg




    Hebepunkt hinten:


    4.jpg



    Hebepunkt vorne:


    5.jpg

    Man muss aber auch faires halber sagen das der E36 keine Vmax hat und der 440i stock ist. Weil erst zum Schluss kack der 40er richtig ab. Wenn man dann noch den Gewichtsunterschied berücksichtigt war das Ergebnis eig zu erwarten.

    Turbo-Drehmoment und 8HP, da hätte ich schon mehr erwartet.

    Habe im Haus eine Enthärtungsanlage, ist sehr praktisch, auch für's Auto waschen.


    Nebenbei gibt es auch keine Kalkflecken in der Dusche, die Wäsche ist weicher und der Espresso aus dem Siebträger schmeckt besser.


    Zum Auffüllen von Kühlwasser wie schon erwähnt lieber nicht 100% destilliertes Wasser nehmen, lieber mischen.


    IMG_4675.jpg

    Die momentane Version von MHD stellt keine korrekten CVNs wieder her. Da hilft nur nen offizielles I-Stufen Update.


    D.h. auch mit runtergeschmissenem MHD kriegt der TÜV die Meldung.

    Ist doch nur für die Leute relevant, die keine Leistungssteigerung im Schein eingetragen haben? Auch legale Tuning Maps haben abweichende CVN's - Aber im Schein steht ja: Geändertes Motorsteuergerät.
    Aber da kennen sich die Experte besser aus - Sicherlich auch zu den Rest deiner Fragen.

    Oder XHP. Gibt nämlich zwei CVNs bei der F3x Generation, einmal für die DME und einmal für die TCU. Wenn die von der TCU geprüft wird, hab ich ein Problem.