Ich meinte nicht F30, ich hätte es deutlicher schreiben sollen.
Beiträge von LM801
-
-
Mein alter EU5 330d von 11/2012 mit damals 90tkm. Wo ist da Ruß?
Ich sehe tatsächlich nichts. Im E90-Forum damals wurde das auch so bestätigt, dass es normal ist (Russ). Oder ist da N-Motor drin? Das was ich gesehen habe waren M-Motoren.
-
Trotz dass ich es so kenne, dass im Aftermarket eher an der Zusammensetzung bzw. Edelmetallen im Partikelfilter gespart wird, drücke ich dir natürlich den Daumen dass es bei dir gut läuft.
Wenn der Filter gut riecht, Ruß wegbleibt und Regenerationsintervalle passen, dann ist alles gut.
-
Ich bin bisher noch guter Dinge und glaube nicht, dass es Schwierigkeiten gibt.
Dein Joker ist nicht bestandene AU, da kann der Händler wenig ausrichten. Aber es gibt Händler, die dir AU machen können auch mit Russ am Auspuff, und das sind keine Hinterhofhändler. Sei also bereit für so einen Quatsch.
-
Berichte Bitte was und wieviel Sie übernehmen werden. Ich bin gespannt
Wenn er noch in Gewährleistung ist, müssen so gut wie alle Kosten übernommen werden.
-
Der Filter macht aber prinzipiell das gleiche und "darf" eigentlich keinen Ruß durch lassen.
Ich habe was über EU5 330d geschrieben, den habe ich noch nie mit sauberen Auspufrohren gesehen, da ist immer Ruß. Soll aber so normal sein.
Service Berater sagte mir, die gehen auch davon aus, dass der DPF gerissen ist. Hätten sie wohl öfter.
Wenn schon BMW das bestätigt.... Aber es gibt hin und wieder Aussagen im Forum, die das verneinen.
-
EU5 DPFs filtern genauso...
Speziell beim 330d EU5 sehe ich schwarze Endrohre, vermutlich wird es da so nicht gemessen.
-
Klar, meine Hoffnungen ruhten darauf, dass die schlechten Emissionen (zu viele Partikel) ggf. mit dem AGR zu tun haben.
Das geht technisch kaum, EU6-DPF's filtern den Russ so (wenn sie intakt sind), dass da kaum was durchkommt, und du saubere Endrohre siehst.
Du kannst aber erstmal den DPF endoskopieren lassen und dir gleich mehr Gewissheit reinholen. Manche Werkstätte haben eine kleine Kamera (irgendwas um 3mm), die können sogar in den Spalt rein zwischen Kat und DPF (das ist, glaube ich, ein Temperatursensor), aber der eigentliche Schaden ist in der Regel am DPF auf der Ausgangsseite zu sehen (Riss, Wölbung usw.). Ich bin jetzt nicht sicher was für ein Sensor da ist, aber bei meinem BMW ging es halt so.
-
Bei mir hat’s geklappt…
Ich meinte die Reinigung, bezogen auf Beitrag von MatthiasX. Bei dir haben sie doch den ganzen Keramikkörper getauscht.
-
In den F-Modellen ist der DPF an sich ausreichend dimensioniert...
Na ja. DPF-Risse sind ein Thema bei F31 (auch beim TÜV-Prüfer), einen Zusammenhang zur Dimensionierung bzw. Materialwahl kann man nicht zu 100% ausschließen.
DPF-Reinigungsfirmen nehmen schon lange keinen Euro 6 DPF von BMW mehr zum Reinigen an, weil sich durch die Reinigung die Risse öffnen, und es danach Kundenbeantstandungen gibt. Da gibt es gleich eine Absage am Telefon.