Beiträge von EssaH1412

    Da bin ich mal gespannt ob die ne neue Anlage verbauen werden. Wenn ja, welche Teilenummer hat denn deine bisherige? Frag fürn Freund :)

    Ist die MPPSK Anlage.

    Hab die seit Juli 23 und muss alle 6-8 Monate zum Justieren. Die lösen die Schelle an der Downpipe ziehen es wieder fest und dann ist Ruhe.

    Die haben mir vorgeschlagen einen Schweißpunkt zu setzen, das will ich aber nicht.

    Kotzt mich voll an 😂

    Meiner hat nun wieder angefangen beim Kaltstart zu rapeln, hab es wieder reklamiert mit der Bitte die ganze Auspuffanlage neu zu bestellen, die prüfen das jetzt und nach meinem Urlaub sehen wir weiter.

    So kann das nicht weiter gehen das ich alle 6-8 Monate zu bmw muss und die Anlage „neu justieren“. Problem besteht seit Anfang an.

    Kann euch gern ein Video hochladen auf YouTube.

    Klappern ist bei mir weg mit den Gummis, weil die Anlage 3-4mm höher hängt. Wenn es bei Dir trotz der M Gummis noch anschlägt, ist die Schelle vom PPSK lose. Mit nem Schweisspunkt fixieren.

    Danke für dein Feedback, bleibt wohl nichts anderes übrig als die Gummis zu tauschen.


    Schweisspunkt setzen will ich vermeiden😂

    Ich habe letzte Woche auch die roten Gummis von BMW eingebaut. Allerdings nur mit leichtem Erfolg. Die Aga schlägt immernoch irgendwo an. Positiv ist, dass die Anlage jetzt nicht mehr direkt an der Karosserie anliegt und man denkt irgendetwas ist komplett kaputt. Aber das klappern ist auf Dauer schon echt nervig. Zwar immer nur in der kalt Phase, aber dennoch nervig. Ich denke ich werde damit demnächst zu BMW fahren. Sollen die Mal explizit schauen. Oder ihr hättet noch einen Tipp.

    MPPSK Anlage?


    Ich hab das selbe Problem seit dem Einbau im Juli 23, sprich Kaltstart man fährt los fährt über einen kleine hupel oder gullideckel und in der Mitte vom Fahrzeug haut es die Anlage ganz leicht an, das ist nur in den ersten Minute, dann ist ruhig.


    War schon bei BMW 3-4 mal, die haben es an der Downpipe entspannt bzw. nach gezogen, bringt nix kommt nach einiger Zeit wieder.


    Was ich mitbekommen habe, unten ist so ne zwischen strebe, die lose machen und Distanzscheiben dazwischen legen und festziehen, damit die Streber bissle runter kommt. Hab ich selber aber noch net gemacht 😂

    EU-Gesetzgebung einen verbindlichen Grenzwert fest: Dieser beträgt für uns maximal 74 dB(A). Ggfs. sind sogar 75db(A) denkbar.

    Genau das hat er mir auch geschrieben.

    Was aber 74dB zu 75dB unterscheidet 🤷.


    Es juckt schon in den Fingern, Aber hab bissle Schiss das nicht durchkommt😂.


    Müsste mal das aktuelle Standgeräusch Prüfen/Messen😛.

    Und dann sehen wir weiter.