Beiträge von LastSamurai

    Hört sich an wie jeder andere b58 auch. Kenne eigentlich sonst kein motor, den mann blind kaufen könnte. Außer der Wagen kommt aus unseriösen besitz und/oder der Motor hat über 300.000km laufleistung.

    LastSamurai

    Danke für die ausführliche Antwort. Hast du die ganzen Mods von Einem der einschlägigen Optimierer machen lassen? Underground, ASG etc.?

    Geplant war es die Arbeiten bei Underground exhaust durchzuführen, allerdings bin ich auf Empfehlung zu Demon exhaust (kurz vor der Grenze zur niederlande, roermond) gefahren und finde seine Arbeiten nach wie vor top. Es ist nichts von den umbauten zu sehen.

    Wenn der Motor aus ist, scheppert die Lenkung bei euch auch so?

    Ja, 1zu1 das selbe. Würde jetzt mal behaupten, dass es bei mir 10-15% leiser ist (natürlich schwer zu sagen im Video) und es tritt nur auf bei nicht laufendem Motor. Läuft der motor, ist überhaupt nichts mehr zu hören. habe mich am anfang deswegen verückt gemacht und habe 2 Kollegen (f30 335i, f31 320d) gefragt und beide hatten genau das selbe geräusch. Laufleistung vom 335i etwas unter 100k, meiner hat zurzeit 75k runter. Deswegen hab ich es als "normal" hingenommen und mich danach nicht mehr weiter mit beschäftigt

    Ich fahre aus überzeugung das ZF8HP und finde das Getriebe nach wie vor für ein Wandler schon fast perfekt. Zumindest mit XHP. Mein B58 hat zurzeit ca 500ps und was soll ich sagen, es macht mir einfach kein spaß. Ich hatte mit einem e46 330i der real gerade mal 215-220 ps drückt, viel mehr spaß als mit meinem "vollmodernen" 500ps Auto. Es liegt einfach daran, dass der E46 ein schalter war. Mein nächstes Auto wird definitiv wieder ein Schalter sein, selbst wenn es ein 5er ist. Das klingt jetzt extrem übertrieben aber ich kriege nach 1 stunde Autofahren mit der Automatik, krämpfe im rechten Fuß und überlege die ganzezeit im Verkehr, die Handbremse zu ziehen und den Ganghebel auf P zu stellen. Das ist aber extrem schlecht für das Wandler getriebe, da beim einlegen der Fahrstufe die Kupplungen immer minimal verschleißen. Machst du das an jeder Ampel, hält dein Getriebe maximal 10.000km. Worum ich das hier jetzt erwähne ist, dass ich gerade beim F3x keine Automatik nehmen würde (obwohl ich die 8hp so sehr lobe) weil das Fahrzeug keine Auto hold funktion hat. Der rechte Fuß ist permanent am arbeiten, außer auf der Autobahn mit tempomat natürlich. Also falls du noch nie eine Automatik ohne Auto hold funktion gefahren bist, würde ich dir empfehlen mal eine Stunde das Auto zu fahren und dich danach nochmal zu entscheiden. Für mich wird eine Automatik niemals an den Fahrspaß eines schalters kommen.

    @LastSamurai:

    Wie hast du dich letztendlich entschieden, oder was hast du abgas- soundtechnisch gemacht?

    Hi, ich hatte zunächst bei den VSD und MSD bearbeiten lassen. War wirklich extrem zufrieden, hat sich top angehört. Lediglich ab hoher Drehzahl (sprich ab 4.000 umdrehung) hat der Sound immer mehr nachgelassen.. Das war serie aber nach meiner erinnerung genau so. Danach habe ich mal meinen Wagen selbst von außen gehört und habe festgestellt dass es bei Vollgas extrem am fauchen ist.. Hört sich an wie ein gemachter Diesel, weil es unfassbar "stopft". Daraufhin sagten mir einige aus der B58 Whatsapp gruppe, dass es am ESD liegt. Den ESD wollte ich eigentlich nicht bearbeiten. Der Gedanke war, dass ein bearbeiteter ESD in einer Kontrolle höchst wahrscheinlich auffällt, wenn die Beamten sich nicht zu schade sind und sich auf den Boden legen und ein Spiegel rausholen, um nachzusehen ob der ESD von oben geöffnet wurde. Wie dem auch sei, ich habe daraufhind den ESD bearbeiten lassen bei der selben Firma wo ich war und diese sagten mir, dass der Wagen dadurch nicht wirklich lauter wird, aber bei geschlossener Klappe unfassbar leise sein wird. Das ist ideal für diejenigen die Catless oder mit 200/300 Zeller downpipe fahren wollen, weil der Wagen mit geschlossener Klappe wirklich wie ein 1.2l 4 zylinder klingt. Das Resonanzrohr im innenleben des ESD´s wurde ausgebaut und durch ein durchgehendes Rohr ersetzt. In der theorie müsste es also mehr lautstärke erzeugen, subjektiv nehme ich es aber so nicht wahr. Ich habe ein vorher und nachher Video aufgenommen und über das Video hört mann einen Unterschied von der Klangart und Lautstärke raus.

    Ende vom Lied: Fahrzeug ist unfassbar am fauchen. Im unteren Drehzahlbereich hört es sich sehr gut an, bassig und voluminös, typisch b58. Ab 3.000 ist es aber einfach nur noch am stopfen. Da beim VSD+MSD mod ein Rohr in die vorhandene Abgasanlage reingeschoben wird, entsteht eine Querschnitts verjüngung und die Abgase knallen auch gegen die "kante" vom eingeschweißten Rohr. Dazu fahre ich noch andere Endrohrblenden, diese sollen das fauchen auch sehr begünstigen. Es gibt auch die Option, beim VSD+MSD mod den Dämpfer auf zu machen und nur im innenleben das dämpfers ein Rohr vom selben durchschnitt (76mm also 3 zoll) bündig einzuschweißen. Das wäre die feine Art, machen leider nur die wenigsten und kostet wahrscheinlich auch das doppelte.

    Ich bin zurzeit wegen dem fauchen extrem unzufrieden, habe allerdings in 11 monaten Fahrzeugbesitz schon 6k für kosmetik, fahrwerk und präventive Reperatur investiert. Jetzt nochmal 3k für eine NGM oder MPPSK möchte ich nicht unbedingt zahlen, weswegen ich zurzeit auch nicht wirklich weiß wie es mit dem Thema Abgasanlage weitergeht.

    Ärgere mich ein bisschen, dass ich so lange gezögert habe, weil es für mich nicht so dringend war.
    Hätte einfach die alte Version für 500 Euro kaufen sollen und fertig.

    Jetzt würde mich der ganze Spaß minimum 900 Euro (ohne MHD) kosten.

    geht mir genau so. Damals (ca 430€ mein ich) hatte ich davon abgesehen, weil meine versicherung mir mitteilte dass die Jährliche versicherungssumme um 144€ erhöht wird, bei einer Leistungssteigerung auf 435ps.. Wollte deswegen in November die versicherung wechseln (guter kumpel ist bei der huk, da gab es keinerlei erhöhung durch die Leistungssteigerung) und sehe jetzt dass das ganze knapp 500€ teurer geworden ist. Somit für mich auch mittlerweile komplett unattraktiv..

    Problem gelöst: Noice start reduction muss ausgewählt werden in der MHD flash option. Ich kann mir nicht erklären warum, aber ich habe von zwei anderen b58 Fahrern den tipp bekommen. Ist wohl seit dem neuesten MHD update so.

    Zwar bisschen nervig weil ich mich an den schönen Klang im kaltstart gewöhnt hatte, aber anders ist es wohl zurzeit nicht möglich. Das Gaspedal muss immer (egal ob laufender motor oder nicht) immer 1% angetippt werden, damit bei Sport die Klappe auf geht.

    Hi leute,


    Ich habe seit einem halben jahr die stage1 mhd drauf und hatte bei der flash option "exhaust flap open in sport mode" Funktion aktiv. Das hat auch wirklich immer sehr zuverlässig funktioniert. Über den fahrerlebnisschalter in sport klappe auf - in comfort wieder zu. Bis vorgestern. Die AGA wurde demontiert und paar stunden später wieder montiert. Da ist mir schon beim ersten start direkt aufgefallen dass ich die Klappe nicht mehr steurn kann. Stecker wieder ab und drauf, keine Veränderung. Kurze Probefahrt gemacht, angehalten, fahrerlebnisschalter auf sport - klappe wieder auf. Heute ist mir dann aufgefallen dass ich die Klappe gar nicht mehr ansteuern kann und die klappe auch während der fahrt nie auf geht.

    Über bimmerlink kann ich die klappe auf und zu schließen. Mann hört den stellmotor deutlich und wenn ich mich unter das Auto lege, sehe ich auch wie der bügel sich auf und zu bewegt. Somit würde ich einen defekten stellmotor oder feder ausschließen.

    Um nochmal sicherzugehen habe ich erneut die Stage1 map geflasht mit der option der klappe im sport modus. Hat auch keine Verbesserung gebracht.

    Stecker vom stellmotor sitzt richtig und keiner von den 3 Adern des Steckers sind beschädigt. Die Klappensteuerung über Bimmerlink funktioniert ja auch.

    Ist es jetzt ein blöder zufall dass die Steuerung über fahrerlebnisschalter unmittelbar nach der AGA Demontage nicht mehr möglich ist oder was genau könnte das problem sein?

    Ihr seid wohl nicht öfter auf Kleinanzeigen unterwegs. Ist schon seit mindestens über 2,5 jahren bekannt, dass eBay die Kennzeichen automatisch zensiert und aus welchem Grund auch immer, klimabedienteile öfter mit zensiert werden. Keiner kennt den Grund, die AI denkt vermutlich dass es sich dabei um Kennzeichen handelt.

    War bei meinem e60 damals auch so. 20 bilder, in 8 davon Kennzeichen erkennbar, 6 davon wurden von ebay zensiert, zusätzlich noch Foto vom Klimabedienteil. Die Funktion kann mann meines wissens nach auch nicht ausschalten.