Beiträge von Bubu

    Ich wünschte (dann aber als Coupé und nicht als Cabrio)!


    Wann hast Du denn deinen F80 verkauft? Und warum?

    Ich war eigentlich nur noch in Gruppen mit „richtigen“ Sportwagen unterwegs, hauptsächlich eben 911er und 718er. Das sind / waren einfach Welten im Vergleich zum F80 und die Alltagstauglichkeit habe ich ja nicht gebraucht.

    Als ich dann die Möglichkeit hatte einen GT3 RS zu bekommen, habe ich nicht lange gefackelt.


    Der F80 wurde allerdings zum Wunschpreis und auch wirklich in beste Hände abgegeben, das hat die Entscheidung nochmal leichter gemacht.

    Nicht nur als daily, sondern auch als Baustellenauto eignet sich der f31 hervorragend:D (ja, ich bin schmerzfrei)

    Da kann ich mit halten:


    44246444-00A3-4064-9701-DF4EF9471D83.jpg

    E381785C-48E3-48F0-93F1-E349419F72C1.jpeg


    Wer noch keinen Ster Holz nach Hause gefahren hat, der hat einfach nie das Potential des F31 ausgeschöpft :D

    Ich habe aktuell 39 TKm, vor 3 Jahren mit 21 TKm gekauft... In meiner Familie gibt's 3 Autos, der Schnösel ist ein Garagenbewohner mit dem Status eines "Cabrio", ich habe auch keine Winterräder, im Winter fahre ich nur beim trockenen sonnigen Wetter... Bekommt auch alle 12 Monate und 6-7 TKm frisches Öl... Es gibt alles auf dieser Welt...

    Ihr glaubt alle eure 340er kommen mal ins Museum, weil die für die Nachwelt erhalten werden müssen. In Wirklichkeit kommt aber mein 320d ins Museum, wenn er die 1.000.000 Kilometer geknackt hat 8) ^^


    Aber tatsächlich hatte der F80 beim Verkauf nach 5 Jahren auch nur 10500km auf der Uhr stehen ;(


    Ich fahr nen E91 mit M-Fahrwerk und Michelin PS4 und der hat in etwa so viel Athletik wie Donald Trump. Mein F30 ist sportlicher als mein 911er mit Öhlins Road&Track Fahrwerk, GT3 Querlenkern und Sperre. So viel zum Thema.


    Nimm's nicht persönlich, aber bei deinen ganzen Huldigungen zum F10 frage ich mich schon, weshalb Du hier im Forum eigentlich so viel Zeit verbringst? Bist Du im F10-Forum nicht besser aufgehoben?

    Bist du dir sicher, dass du nicht einfach nen Zahlendreher drin hast und dein 997 nen G-Modell aus 09.79 ist?

    Danke für deine Erfahrungen. Ich werde frühestens Ende nächster Woche zum Verbau kommen, evtl auch erst die Woche darauf.


    Mir ging’s jetzt nichtmal darum am Aux Eingang rumzubasteln, sondern eher darum wenn dadurch der Ton extrem schlecht durchgeschleift werden würde bzw man als Medienquelle ständig auf extern -> „aux in“ händisch umschalten müsste. Tatsächlich war mir bis heute nichtmal bewusst, in der Armlehne nen Klinkenstecker verbaut zu haben.


    chap Ich kann nur für Apple CarPlay sprechen, aber Android sollte ja anlog exakt das gleiche können.

    Du kannst Apps welche es Unterstützen direkt über iDrive bedienen / steuern (oder touchscreen wenn man einen hat). BlitzerPro zu visualisieren funktioniert aber leider (aktuell) nicht. Dafür kannst du als Navi halt Apple Maps / Google Maps nutzen, hast so immer aktuellste Karten und Staumeldungen und musst nicht irgendein RTTI Abo bezahlen bzw holst dir bei BMW das neueste Kartenupdate um festzustellen, dass irgendeine Umgehung die es seit 2 Jahren gibt noch nicht drin ist :thumbdown:

    WhatsApp kann dir eingehende Nachrichten vorlesen und du kannst ne Antwort einsprechen.

    Du kannst die Musik über die entsprechende Musik App steuern. Ging zwar im iDrive auch, aber da kannst du halt nur aus allen Titel auswählen bzw übers BMW System Interpreten etc suchen. Im CarPlay kannst du wie auf dem Handy deine Playlists / Sortierungen öffnen.

    Optisch kannst du dir einen Splitscreen / Kacheln einstellen aus allen obigen Apps etc.


    Stell es dir im Prinzip so vor, als wäre iOS / Android plötzlich das Betriebssystem deines Infotainments und nicht BMW ID4/5/6/7 welches bei Release schon 3 Jahre veraltet ist…

    Musik läuft dann über Aux in ? Also schon über Bluetooth aber mit aux in dann an Lautsprecher weiter gegeben oder ?

    Magst du das kurz erläutern? Der Sound von Carplay (wird doch über wifi und nicht BT übertragen) wird dann ans NBT über den Aux In Eingang weiter gegeben? Führt das zu schlechter(er) Audioqualität?

    Punkt 4: Gab es hier nicht bei ganz frühen Baujahren (wie deinem) mal das Problem, dass irgendwie Blätter den Weg ins Gehäuse des Gebläßemotors gefunden haben und dort gesurrt haben? Ich glaube dazu gabs sogar ne Anleitung hier im Forum wie man das ganze reinigt.

    Kann aber auch sein, dass ich es gerade mit dem w203 komplett verwechsle

    Danke, dass du extra nachgeschaut hast :thumbup: Hab mir jetzt auch mal so ein Ding bestellt.


    Seit ich das Carplay aus 2 Porsches kenne bin ich echt davon begeistert. Von mir aus können die Hersteller auch den ganzen Navi Schickschnack weglassen, der ist bei Release eh schon komplett veraltet. Nur nen großen Bildschirm mit CarPlay / Android Auto und man kann das Smartphone nehmen, welches immer neueste Karten hat und alle paar Jahre neue Hardware bekommt

    Wie funktioniert hier die Umschaltung auf die originale RFK / Surround View? Muss man dafür extra aus diesem Untermenü raus ins „Normale“ iDrive oder macht er das selbstständig?

    Ist leider heutzutage so, dass ich da einfach direkt zum Anwalt gehen würde wenn die Gegenseite klar Schuld hat. Den Anwalt muss ja ebenfalls die gegnerische Versicherung tragen und am Ende kann ich mir sicher sein, dass die Versicherung da gar nicht erst auf irgendwelche dummen Ideen kommt…

    Traurig, weil halt dadurch die Kosten für alle in die Höhe getrieben werden, aber anders gehts halt oft nicht mehr heutzutage.