Ich hatte das Problem schon bei diversen Fahrzeugen. Keine Sorge geht nach ca 1000 - 3000 Km weg.
Was ist denn das für ein Stammtisch-Gelaber?
Ich hatte das Problem schon bei diversen Fahrzeugen. Keine Sorge geht nach ca 1000 - 3000 Km weg.
Was ist denn das für ein Stammtisch-Gelaber?
Ganz banal: die Reifengröße ist aber schon die richtige?
Hatte bisher schon öfter Autos, auf denen nagelneue Reifen vom Reifenhändler und/oder einer Fachwerkstatt montiert waren, deren Größe entweder nicht zulässig oder die Größen VA/HA nicht kombinierbar waren.
Zugstreben befinden sich unten an der Achse zwischen Schwenklager und Karosserie. Das oben sind Domstreben.
Die beiden blauen Stege, die im Bild nach rechts in das weiße Plastik gehen, haben am Ende Haltenasen
Guten Morgen und danke fürs antworten. Ich bin seit Wochen im Home Office und das Auto steht eig nur in der Tiefgarage, da ist es im Gegensatz zu draußen nicht ansatzweise kalt. Die Beifahrertür und die hinteren Türen gehen ohne Probleme zu, denke, dass es nicht an der Kälte liegt.
Hast du da eine bestimmte Marke bezüglich des Haftschmiermittels?
Die Fahrertür unterliegt dem höchsten Verschleiß!
Sehr selten, dass die anderen Türen öfter genutzt werden als die Fahrertür
Da braucht es nichtmal den Expertenmodus, ist im "normalen" Modus auch hinterlegt.
Du kannst mal auf die Scharniere und das Türfangband ein Haftschmiermittel aufsprühen. Vielleicht bringt es was...
Allerdings ist es seit etwa einer Woche auch richtig kalt gewesen. Ab jetzt soll es wärmer werden. Kann sich auch von selbst beheben, weil es ein Temperatur"problem" ist.
Die Teile sind alle neu, nicht bei ebay. Ein Bekannter arbeitet in einem Autoteilegeschäft und bekommt alles für mich. und ich bemerkte immer noch, als ich das Auto startete, dass der Schalthebel heftig zitterte. und auch die Vibrationen sind stärker ausgeprägt, wenn ich 140-150 fahre und das Gaspedal loslasse. Ist es möglich, dass das Schwungrad solche Probleme lösen kann? Das Auto hat 144tkm. und Schaltgetriebe. Entschuldigung, wenn mein Deutsch schlecht ist, hoffe ich, dass Sie verstehen.
Eher eine verspannte Kardanwelle. Dazu müsste diese aber mal demontiert worden sein.
Ich meine, das Blech und den Bügel benötigt man nur bei 35i/40i.....kann mich aber auch täuschen
Sind denn die verbauten Teile 1) neu gewesen und 2) Markenteile?
Nachdem hier schon Leute gebrauchte Querlenker eingebaut haben und die Geiz-ist-geil- Metalität auch immer ausgeprägter wird, kann es schon sein, dass man sich einen China-Querlenker in eBay kauft und wundert, dass der defekt ist, obwohl neu...