Der Gebrauchtwagenmarkt hingegen unterliegt einer temporären Preissteigerung aufgrund langer Produktionszeiten für Neuwägen (Halbleiterkrise etc.).
Wie lange das anhält ist allerdings schwer zu sagen.
Hoffentlich noch lange, das macht meinen Chef happy und meinen Job sicher
.
Nee, das wird sich Richtung Jahresende bei den Chips entspannen, daß war ein perfekter Sturm die letzten 2 Jahre (massiver Einbruch mit schlagartiger Erholung, gestörete Lieferketten, 5 Fabs die offline gegangen sind, u.a. eine wichtige Automotive Fab von Renesas). Die automotive spezifischen Halbleiter (speziell die Leistungsbausteine) sind auf nem guten Weg, da bauen Infineon und Vishay grad gut aus, Renesas ist back online und auch der Flow zwischen den Fabs stabilisiert sich. Kritisch bleibt Infotainment, da schlagen sich die Automobiler mit allen anderen um die Bauteile, aber da sieht man, daß die die Supply-Chain am umbauen sind um robuster zu werden; hier dauert der Ausbau aber länger um neue Kapazitäten zu schaffen.
Das wird schon, und in ein paar Jahren jammert mein Chef wieder.