Habe die selben Bremsscheiben OEM BMW nicht OEM brembo.
Sollte BMW in den letzten Jahren da nichts umgestellt haben, dann sind das dieselben, weil die OEM BMW ausschließlich von Brembo gefertigt werden.
Habe die selben Bremsscheiben OEM BMW nicht OEM brembo.
Sollte BMW in den letzten Jahren da nichts umgestellt haben, dann sind das dieselben, weil die OEM BMW ausschließlich von Brembo gefertigt werden.
Alles anzeigenRichtig bei F34 sind die Serienmäßig.
raptor14 Wieso ich die Tauschen will/muss?
Hab gestern den Wagen abgegeben für den Service, der Service Mitarbeiter hat sich das Auto mit mir angeschaut und mir direkt gesagt die Dämpfer sind fällig (sind von 132/18 also 132igster Tag 2018, sind aber nur 5 Jahre gültig und TÜV relevant), ich hab zwar TÜV bis Juli 2024.
Werde die aber selber tauschen hab schon bestellt, 2 Stück für 45€ von Stabilus 194558.
Gut zu wissen, muss ich mir mal anschauen, denke aber mein F36 hat das nicht.
Alles anzeigenBei mir ist der Wechsel der Motorhauben Dämpfer fällig (5 Jahre alt).
Würdet ihr Originale BMW nehmen kostet mich 130€ in der BMW Werkstatt.
Oder kann man die von Stabilus nehmen?
Kosten beide ca 50€, der Einbau ist ja nicht schwer.
Funktionieren die nicht mehr richtig bei Dir oder warum willst du die tauschen? Höre ich zum ersten mal sowas ...
Stimme da Bubu auch voll und ganz zu. Ich würde das Fahrverhalten vom Gefühl eher mit RFT so wie GoKart beschreiben, ist halt recht direkt, wie Vollgummireifen oder Holzreifen ... mit non-RFT kann der Reifen bzw. vor allem die Flanke dann auch arbeiten und somit sich besser mit dem Asphalt verzahnen. Dadurch wird es vom Feeling etwas weicher, aber die Rückmeldung wird deutlich verbessert und auch die Kurvengeschwindigkeiten höher. Man tauscht quasi Pannenverhalten (RFT) gegen Fahrdynamik (nRFT).
Ich fahre regelmäßig beides und finde schon sowohl bei 18" und auch 19" den Unterschied sehr deutlich, bei 20" wo ohnehin bloß Gummi auf die Felge laminiert wird, muss es heftig sein.
Alternativ mal noch einen anderen Prüfer testen.
Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass auch bei jeder originalen BMW-Felge vom Prüfer geschaut werden muss, ob die mal für die entsprechende Motorisierung freigegeben bzw. kaufbar war.
Habe bei Zubehörfelgen ehrlich gesagt auch nicht wirklich irgendwas gesehen, dass da stand: nur bis xx PS ... mein Ansatz wäre auch, dass die Eintragung unabhängig von der Motorleistung erfolgt.
Aber wir haben hier Leute im Forum, die es sicherlich genau wissen.
PS: Die 288 kW hast Du per Einzelabnahme in den Schein bekommen, oder wie?
Du hast die 288 kW eingetragen im Schein stehen?
Hol Dir lieber von Bosch, ich nehme nur sie und bin immer zufrieden gewesen, dazu steht sa auch noch so eine süsse Aufschrift "Bosch" drauf...
Original kommen diese "labbrigen" Wischerblätter von SWF, weil die sie erfunden haben und Bosch sie nur nachbaut. SWF ist übrigens eine Handelsmarke von Valeo, weil Valeo damals den Laden gekauft hat. Bin mir bei den Wischerblättern gerade nicht sicher, aber bei SWF/Valeo wird auch erstaunlich viel in Deutschland gefertigt ... höchstwahrscheinlich sogar mehr als bei Bosch.
VTG ist das größte Schrott, jedesmal 4 neu reifen dauern das ding geht kaputt deswegen das umbauen Getriebe kann Bleiben nur VTG ausbauen und eine Deckel mit CNC fräse machen, radlager vorne ist nicht so teuer,
Selbst das Getriebe wenn ich möchte bekomme aus Dubai für CA 1000 usd mit wenig km, trotzdem Vielen Dank
und damit das auch wieder zeitwertgemäß instandgesetzt werden kann: