Beiträge von raptor14

    Ich habe vor 9 Monaten eine neue Bedieneinheit für die Kurzwahltasten bekommen weil diese Risse bekommen hat. Die Abwicklung lief komplett über BMW und war für mich Kostenfrei.


    Nun sind die Tasten wieder gerissen und BWM lehnt eine erneute Kostenübernahme auf Kulanz ab. Nach kurzer Recherche habe ich festgestellt dass man bei Arbeiten die auf Kulanz durchgeführt wurden und man nichts dafür bezahlt hat, kein Garantieanspruch besteht. Wirklich sehr umprofessionell von BMW und ärgerlich für mich. Zumal wir das Problem schon 2015 bei unserem damaligen F20 hatten...

    Sollte das nicht eigentlich über die Gewährleistung der neuen Einheit gehen, die ist ja noch keine 12 Monate alt und offenbar fehlerhaft ... worst case müsstest Du vielleicht das Austauschen zahlen, aber das waren bei mir wohl nur 15 Minuten oder so.

    Ich habe inzwischen die 3. Einheit davon drin ... und die Tasten sind wieder gerissen, jeweils immer Taste 2-4. Die halten ungefähr immer knapp 12 Monate lange ... keine Ahnung was bei meinem anders ist als bei dem F34 meiner Frau, der ist 4 Jahre älter und die sehen immer noch wie neu aus.

    mir ist aufgefallen, dass das Kurvenlicht bei meinen "adaptiven LED-Scheinwerfern" am F33 (10/2014) nicht funktioniert.

    Bimmercode sagt dass das "werkseitige Abbiegelicht" deaktiviert ist. Leider kann man den Wert nicht wieder auf Aktiv setzen.

    Das sind zwei grundlegend verschiedene Sachen. Kurvenlicht wird durch die LED Scheinwerfer realisiert und Abbiegelicht durch die Nebelscheinwerfer, nur um sicher zu gehen, dass wir alle vom gleichen reden.


    Der Screenshot mit der Fehlermeldung passt zum Abbiegelicht von den Neblern.

    Die Beschichtung verschwindet beim einbremsen udn der weiteren Nutzung von alleine.


    Optimalerweise nimmt man die Beläge, die für die Scheibe gedacht und freigegeben sind ... also wenn man keine Löcher etc will, dann z.B. die Scheiben und Beläge der M Sportbremse


    Wenn man verschiedene Beläge und Scheiben kombiniert, hat man immer das Risiko, dass es zu ungewünschtem Quietschen kommt

    Musste eben folgendes Problem erleben:


    Die Gurtwarnmeldung ging bei unserem F34 nach dem Anschnallen nicht aus inkl. Warntönen beim Fahren. Steckte korrekt im Schloss drin und auch raus und wieder rein hat nichts gebracht. Ebenso Motor aus und wieder neu starten, keine Änderung. Alle anderen Sitze neben dem Fahrersitz unbelegt.


    Das Auto stand die letzten Tage in der starken Sonne und ich würde aktuell auf Wärmeeinwirkung tippen und hoffen, dass es wieder weg geht ... hat jemand eine technisch belastbarere Idee und Abhilfemaßnahme?

    Sicher fertigen die in Berlin, kaufen die Rohlinge von Buderus/Winter/Brembo etc. ein und finalisieren halt dann dort.


    Ich bezoge meine Aussage spezifisch auf die Performance Variante ... die imho direkt und nur von Brembo (hängt vermutlich mit der Entwicklungshistorie zusammen) kommt und auch nur die. Deswegen passen die beiden Scheiben bei Leebmann auch nicht zusammen, die Brembo ist die M Sport Variante und die von BMW gelabelte (wird halt gerne gemacht um die Marge zu optimieren, sagt halt nix dazu aus, wo das Teil gefertigt wurde und da muss auch kein Kennzeichen drauf sein, wenn BMW das nicht wünscht) ist die Performance zumindestens nach der Beschreibung bei Leebmann und ein paar schnellen Bildern bei Google.


    Ich will mich auch nicht streiten, war nur als gutgemeinter Hinweis gedacht.