Alles rund um den B58-Motor.

  • Dutte330 einen wirklichen Unterschied wirste nicht hören. Für ein bischen müsstest du die Dämmmatte im Kasten ausbauen und nen Sportluffi einbauen. Mehr hörste da schon wenn du das Inlet auch noch tauschst (hat auch ein Gutachten). Weil am inlet is auch noch ne Kammer die Geräusche schluckt. Richtig hören tust du es mit Inlet, schlauch und offenem Filter 8)


    340_Kombi und was ist da an der HJS jetzt so dramatisches zu sehen. Der bischen einfall am Rand? Das ist quasi normal und tut der Funktion keinen Abbruch. Hättest wahrscheinlich noch 10jahre ohne Probleme mit fahren können. Spritgeruch beim Kaltstart hab ich mit der HJS auch, kommt eben mehr durch.

  • Hab ja jetzt ne umgebaute originale 200 Zellen drin. Mal sehen wie die der TÜV nächstes Jahr Mai findet.


    Im Winter und in der Tiefgarage riecht man es schon :)

    IMG_20240117_132211.jpg

    Und wer ist Hersteller vom Substrat?

  • 340_Kombi und was ist da an der HJS jetzt so dramatisches zu sehen. Der bischen einfall am Rand? Das ist quasi normal und tut der Funktion keinen Abbruch. Hättest wahrscheinlich noch 10jahre ohne Probleme mit fahren können. Spritgeruch beim Kaltstart hab ich mit der HJS auch, kommt eben mehr durch.

    Ja, wurde mir auch gesagt, dass die an sich noch in Ordnung ist und ich die noch gut verkauft bekomme.

    Aber mit der Panik mache um hjs, will die ja dann keiner mehr auf Facebook etc. haben. Da probieren sie es die einem madig zu machen und sagen, dass die keine 5.000km mehr hält.


    Mit dem Turbosystems ts2 Lader wollte ich auf 200 Zellen wechseln. Hjs und mppsk ist ja auch so ne Grauzone, dass es dir ja nicht wirklich etwas bringt eine ECE Downpipe zu haben, wenn du an den falschen gelangst und dir ne Eintragung auch nicht unbedingt was bringt.

  • Und wer ist Hersteller vom Substrat?

    Hehe, keine Ahnung, ob dir das Staati verrät. Ich glaub die habe ich von ihm :thumbsup:

    Bei DonSimon war ich damals ja auch schon hier übers Forum 😁

    Also ist schon eine feine Ecke hier, auch wenn es natürlich ruhiger derzeit ist, weil alle Themen an sich durchgekaut sind.

  • Das stimmt bei Turbomotoren so nicht. Auch ohne künstlich programmiertes Blubbern kann ein Turbomotor im Abgastrakt wegen erheblich heisserer Abgastemperaturen Kraftstoffrückstände verbrennen, das macht sich geräuschtechnisch dann bemerkbar. Siehe Ferrari F40. Hat nichts mit Reifegraden zu tun.

    Ich schrieb vom B58, nicht von Ferrari.

    In den acht Jahren 340i habe ich so was nicht erlebt.

  • Bin mal gespannt wie sich das Teil mit Serien-Luftfilterkasten anhören wird.


    Ohne Titel.jpg

    In Verbindung mit dem Luftschnorchel der "Heißlandausführung" und ohne Dämmmatte im Filterkasten hört sich das schon sehr ordentlich an (mit original Papierfilter). Mir reichts zumindest was ich da höre :super:

  • Ich schrieb vom B58, nicht von Ferrari.

    In den acht Jahren 340i habe ich so was nicht erlebt.

    Der B58 macht das genauso von Haus aus. Dank 20 schalldämpfenden Massnahmen hört man es nur Serie kaum. Insofern hat das nichts mit der Zerstörung irgendwelcher I6-Samtheit zu tun, wie Du weiter oben schreibst. Das ist etwas was der B58 eh macht und bei manchen hört man es dann eben etwas lauter.

  • Hehe, keine Ahnung, ob dir das Staati verrät. Ich glaub die habe ich von ihm :thumbsup:

    Bei DonSimon war ich damals ja auch schon hier übers Forum 😁

    Also ist schon eine feine Ecke hier, auch wenn es natürlich ruhiger derzeit ist, weil alle Themen an sich durchgekaut sind.

    Staati machst Du auch Porsche Kats? :whistling: Frage für nen Freund :D

    IMG_0308.jpeg